1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Die unerwartete Wahrheit über Tiefkühl-Pommes

Kommentare

Pommes Frites
Das Testergebnis der Tiefkühl-Pommes überrascht. © Ina Fassbender/dpa

Tiefkühl-Produkte sind herrlich praktisch. In den Backofen schieben oder im Topf erwärmen, fertig. Sternekoch Nelson Müller hat für das ZDF TK-Pommes getestet - mit unerwartetem Ergebnis.

München - Pommes sind super. Vor allem, wenn sie kross statt matschig sind und wirklich nach Kartoffeln schmecken. Um auf Nummer sicher zu gehen, bestellen wir Pommes beim Imbiss unseres Vertrauens - mit Ketchup, Mayo und rohen Zwiebelstückchen. Oder wir schneiden Kartoffeln in Spalten, beträufeln sie mit Olivenöl und legen sie mit Rosmarinzweigen auf ein Backblech. Dritte Möglichkeit: Wir kaufen uns die tiefgekühlten Pommes, die wir in unseren Ofen schieben. Aber welche? Den Beutel eines Markenprodukts, tiefgekühlte Kartoffelstäbchen aus dem Discounter oder die teureren aus dem Bio-Laden? Das ZDF hatte den Essener Sternekoch Nelson Müller und andere Vorkoster 2016 damit beauftragt, die Unterschiede herauszuschmecken. Das Ergebnis ist nicht das, was wir erwartet haben.

Nelson Müller machte eine Blindverkostung: Er servierte im Ofen gebackene TK-Pommes der Lebensmitteldiscounter Aldi, Lidl, Penny und Netto. Eindeutiger Testsieger im Geschmack: die Lidl-Pommes. Gesamtsieger im großen Discounter-Test des ZDF - "Alle gegen Aldi" - war im Januar 2016 übrigens Penny.

Im Februar desselben Jahres wiederholte der Sternekoch einen Pommes-Test als Blindverkostung: Er setzte den Geschmackstestern tiefgekühlte und frische Pommes vor. Damit die tiefgekühlten nicht durch eine andere Farbe auffielen, bearbeitete er diese mit gelbem Kurkuma- und Currypulver. Sonst wäre der Vergleich unfair. Trotz der farblichen Täuschung schmeckten alle Tester den Unterschied zwischen tiefgekühlt und frisch heraus. Aber: Die Tiefkühl-Kartoffelstäbchen konnten ihrer Meinung nach mit den frischen beinahe mithalten. Dieses Ergebnis konnte man nicht erwarten. 

ZDF deckt auf: So gefährlich ist Nutella für den Körper

Wenn Sie sich für Lebensmittel-Tests interessieren, lesen Sie auch, was das ZDF Schockierendes über Nutella aufgedeckt hat: Die Nuss-Nougat-Creme kann großen Schaden in unserem Körper anrichten.

Greenpeace hatte Nutella im Februar 2015 "schmutzige Schokolade" genannt. Die Umweltschutzorganisation warf dem Hersteller Ferrero Kinderarbeit bei der Haselnuss- und Kakao-Ernte vor und prangerte die Palmöl-Monokulturen im Urwald an. Ferrero teilte auf mehrfache Nachfrage unserer Redaktion schriftlich mit, dass der Artikel des Greenpeace-Magazins "nur einen Ausschnitt der Gesamtsituation" wiedergebe. Ferrero wies darauf hin, dass es sogar mit der Umweltschutzorganisation zusammenarbeite, vor allem an dem Thema Palmöl.

Diese zwei Berichte könnten Sie auch interessieren: 

sah

Auch interessant

Kommentare