1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Vegan leben: Wie gesund ist das?

Kommentare

null
Ein rein veganes Lokal ist das Bodhi im Westend: Hier Küchenchef Serkan Tunka (l.) mit Chef Klaus Kuttner. © Haag Klaus

München - Vegan leben - ist das überhaupt gesund? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und bieten eine Auswahl veganer Adressen für München – von veganen Restaurants bis hin zum veganen Supermarkt.

Die Faschingszeit ist rum – jetzt reicht’s mit ­Alkohol, Krapfen & Co. Höchste Zeit, seinem Körper in der Fastenzeit etwas Gutes zu tun! Einen gesunden Verzicht verspricht die vegane Ernährung. Immer mehr Münchner verzichten völlig auf tierische Produkte – und fühlen sich superwohl dabei. Doch was genau heißt eigentlich vegan? Wie gesund ist die Lebensweise, wie funktioniert die Ernährungsumstellung? In der tz erklären Experten die wichtigsten Fakten zur veganen Ernährung. Wir stellen zwei Rezepte für vegane Schmankerl vor. In einer großen Übersicht finden Sie außerdem eine Auswahl veganer Adressen für München – von veganen Restaurants bis hin zum veganen Supermarkt.

Vegan leben - Fragen und Antworten

Was bedeutet vegan? Veganer verzichten komplett auf tierische Produkte. Im Unterschied zu Vegetariern, die lediglich Fleisch und Fisch weglassen, kommen bei ihnen beispielsweise auch keine Eier, kein Honig und keine Milch auf den Tisch. „Eine vegane Lebenseinstellung geht über das Essen hinaus“, sagt Claudia Renner, Bloggerin und Vegan-Coach aus München (www.claudia-renner.de). Auch bei Kleidung, Kosmetik, Schuhen und etwa Putzmitteln verzichten Veganer auf tierische Produkte.

Wie viele Veganer gibt es? In Deutschland gibt es laut dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) mittlerweile 7,8 Millionen Vegetarier, rund 900 000 Menschen leben vegan – und es werden immer mehr. Darauf reagiert auch die Wirtschaft: Von 2014 bis 2015 gab es etwa bei veganen Restaurants ein Wachstum von 23 Prozent, sogar auf der Wiesn werden mittlerweile vegane Gerichte angeboten.

Wie lässt sich der Trend erklären? „Es gibt drei Gründe, warum Menschen vegan leben: Gesundheit, die Umwelt oder ethische Gründe wie Tierrechte“, sagt Renner. Laut einer Studie würde sich etwa die Trinkwasser- und Luftqualität erheblich verbessern, wenn die EU-Bürger ihren Fleischkonsum um die Hälfte reduzieren würden.

Wie gesund ist vegan? Laut dem Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner verbessert eine vegane Ernährung die Gesundheit und steigert die Lebenserwartung. Veganer seien seltener übergewichtig und hätten durch ihre fett- und cholesterinarme Pflanzenkost ein geringeres Risiko für Diabetes oder Bluthochdruck. Aber: Auch hier sollte die Ernährung ausgewogen sein. Es gibt schließlich auch vegane Pommes und veganen Pudding …

Sind Veganer unterversorgt? Früher

null
Vegan-Coach Claudia Renner aus München. © Bodmer Oliver

waren die vegane und vegetarische Lebensweise sehr umstritten – es hieß, dadurch sei eine Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen nicht möglich. Das gilt heute als widerlegt. Allerdings: Um mögliche Engpässe zu vermeiden, sollten Veganer laut VEBU auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D und B12, Eisen, Jod, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Proteinen achten. Der VEBU empfiehlt alle zwei Jahre ein Blutbild.

Wie aufwändig ist es, sich vegan zu ernähren? „Wer vegan leben will, für den ist es kein Aufwand“, sagt Claudia Renner. In München ist das Angebot generell groß, den kleinen Hunger stillen etwa ein veganer Riegel oder Äpfel vom Markt. Allerdings: Gerade für Einsteiger ist anfangs oft nicht ersichtlich, in welchen Produkten tierische Bestandteile enthalten sind.

Wo lauern versteckte tierische Produkte? Das kann kompliziert sein. „Viele Säfte und auch Wein sind mit tierischer Gelatine geklärt“, sagt Claudia Renner. Weil das nicht auf der Verpackung stehen muss, hilft unter Umständen nur die Nachfrage beim Hersteller. Auch Chips können etwa Aromastoffe vom Wild enthalten. Hier heißt es aufpassen!

Ist veganes Leben teuer? Mittlerweile sind auch viele Discounter auf den Zug aufgesprungen und bieten vegane Produkte wie Soja oder Tofu zu erschwinglichen Preisen. Renner: „Vegane Ernährung ist auch mit kleinem Geldbeutel machbar – Soja-Drinks gibt es ab 90 Cent.“

Wie gelingt der Einstieg? Am besten erst mal zum Arzt und die Werte checken lassen. Und: Keine Angst haben! „Vegane Ernährung ist nicht so kompliziert, wie man es sich vorstellt“, sagt Claudia Renner. „Ich stehe abends gerade mal 20 Minuten in der Küche.“ Wer Hilfe braucht: Die Expertin bietet etwa an, mit einkaufen zu gehen. Der Vegetarierbund Deutschland bietet auf seiner Internetseite unter vebu.de zudem jede Menge Infos.

Vegane Restaurants in München

Max Pett: Peter Ludik ist selbst Veganer und Koch. Pettenkoferstr. 8, Tel. 089/55 86 91 19, Mo. bis Fr. 10 bis 23 Uhr, Sa./Feiertage 9 bis 23 Uhr, So. 10 bis 23 Uhr, www.max-pett.de

Tushita Teehaus: Über 150 Teesorten, dazu ein täglich wechselndes veganes Menü, hausgemachte Kuchen und Desserts, Klenzestr. 53, 80469 München, Tel. 089/18 97 55 94, Mo. bis Fr. 9 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 20 Uhr, www.tushita.eu

Yam Vegan Deli: vegetarische und vegane Gerichte. Augustenstr. 5, 80333 München, Mo. bis Fr. 10 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 7 Uhr

Gratitude: vegetarisches und veganes Restaurant. Türkenstr. 55, 80799 München, Tel. 089/88 98 21 74, Di. bis Sa. 12 bis 16 und 18 bis 0 Uhr, So. 18 bis 0 Uhr, www.gratitude-restaurant.de

Bodhi: vegetarische und vegane Gerichte. Ligsalzstr. 23, 80339 München, Tel. 089/41 14 24 58, Mo. bis Fr. 17 bis 24 Uhr, Sa./So. ab 10 Uhr

Café Katzentempel: Sechs Katzen leben in dem Lokal. Vegane und laktosefreie Gerichte. Türkenstr. 29, 80799 München, Tel. 089/20 06 12 49, Di. bis Fr. 11 bis 20 Uhr, Sa. 10 bis 20 Uhr, So./Feiertage 10 bis 18 Uhr, www.cafe-katzentempel.de

Café Ignaz: Vegetarische und vegane Gerichte. Georgenstr. 67, 80799 München, Tel. 089/271 60 93, Mo./Mi./Do./Fr. 11 bis 22 Uhr, Sa./So./Feiertage 8 bis 22 Uhr; www.ignaz-cafe.de

Princess Schokobar: Vegetarisches und veganes Café. Haimhauser Str. 3a, 80802 München, www.princess-chocolate.com

Teilweise vegane Restaurants in München

Südstadt: Seit der Neueröffnung 2012 auch immer mehr vegetarische und vegane Gerichte wie ­Sojagyros oder Seitan-Rostbraten. Am Aschermittwoch Fischstäbchenessen mit veganer Alternative! Thalkirchner Straße 29, 80337 München, Tel. 089/725 01 52, Mo. bis Do. 18 bis 1 Uhr, Fr. und Sa. 18 bis 3 Uhr, ­suedstadt-muenchen.de

Santo Anger: In der Punkrock-Pizzeria gibt’s statt Käse auf Wunsch auch eine pflanzliche Variante auf die Pizza. Blumenstr. 25, 80331 München, Tel. 089/25 54 76 88, So. bis Do. 17.30 bis 1 Uhr, Fr. und Sa. 17.30 bis 3 Uhr, santoanger.de

Royal Kebabhouse: Neben gewöhnlichem Kebab auch Seitan-Ersatz am Spieß (siehe Seite 7). Arnulfstr. 5, 80335 München, 089/23 54 29 24, Mo. bis Sa. von 10 bis 22 Uhr, im Netz unter ­royal-veggie-doener.eu

Lieferservice Pizza Roberto: Der Schwabinger Lieferdienst bietet sechs verschiedene vegane Pizzen und ein veganes Schnitzel für viele Postleitzahlengebiete an. Tel. 089/18 70 96, www.pizza-­roberto.de

Vegane Kochkurs

Koch Dich glücklich: Im Glockenbach bekommen Interessierte vegane Kochkurse. Vom 14. Mai bis 22. Juni finden verschiedene Kurse mit unterschiedlichen Themen statt. Erfahrene Köche geben Einblicke in Grundlagen der veganen Lebensweise. Ickstattstr. 11 a, 80469 München, www.kochdichgluecklich.de

Vegane Einkaufsmärkte

Veganz: Breite Supermarkt-Palette auf 250 Quadratmetern, auch große Tiefkühlauswahl mit ­Fertiggerichten wie Pizza. Außerdem frisches Obst, Gemüse und Nüsse. Mit angeschlossenem Bistro! Baldestraße 21, 80469 München, Tel. 089/12 55 59 90, Mo. bis Sa. 9 bis 20 Uhr geöffnet, www.veganz.de

Vegane Mode

Veganista: Kleidung, Schuhe, ­Taschen und Schmuck. Barerstr. 36, 80333 München, Tel. 089/95 44 48 95, Mo. bis Fr. 11 bis 19 Uhr, Sa. 11 bis 16 Uhr, www.veganista-muc.de

Dear Goods: Vegane Kleidung und Schmuck gibt’s in der Filiale in der Baldestr. 13, Tel. 089/44 23 48 56, Mo. bis Fr. 11 bis 19, Sa. 10.30 bis 18 Uhr. In der zweiten Filialie gibt es vorrangig Taschen, Geschenke, aber auch Kleidung. Baaderstraße 65, 80469 München, Tel 089/18 93 28 63, Mo. bis Fr. 11 bis 19 Uhr, Sa. 10.30 bis 18 Uhr, deargoods.com

LAY, NBA, CMY

Auch interessant

Kommentare