Voll im Trend: Burger – vegetarisch und vegan

München - Laut Wikipedia gehört eine gegrillte Scheibe aus Rinderhackfleisch unbedingt zu einem Hamburger. Doch es geht auch ohne! Die tz sagt Ihnen, wo überall in der Stadt vegetarische Burger angeboten werden.
Die Münchner Burger-Meister haben sich viel Mühe gemacht und herumgetüftelt, um einen lustvollen Burger ohne Fleisch hinzubekommen. Manche Varianten basieren auf Tofu, viele haben als Grundlage pürierte Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen. Mal schmecken die vegetarischen und sogar veganen Vettern des Burgers intensiv röstig, mal mild-würzig. Ein Alternative also, die Fleischlose eh genießen.
Orientalische Küche
Im Burger House, einer Keimzelle des Münchner Burger-Booms, gibt es zwar nur eine vegetarische Variante, aber die ist bemerkenswert. Betreiber Nicolas Hegewisch hat sich von der orientalischen Küche inspirieren lassen und steckt einen knusprig-würzigen Bratling aus Kichererbsen zwischen die Semmelhälften (9, 99 Euro). Auch die Würze mit Kreuzkümmel & Co. zeigt auch orientalische Anklänge.
Burger House
Rablstr. 37
Tel. 089/88 90 35 50
Mo. – Fr. 12 – 15 Uhr und 17 – 22 Uhr, Sa. 12 – 22 Uhr, So. 14 –22 Uhr
Ismaninger Str. 5
Tel. 089/92 58 65 52
Mo. – Fr. 11.30 – 15.30 Uhr und 17 – 22.30 Uhr, Sa. 12 – 22.30 Uhr, So. 14 – 21 Uhr
Theresienstr 60
Tel. 089/44 38 43 77
Mo. – Mi. 11.30 – 15.30 Uhr und 17 – 22.30 Uhr, Do., Fr. 11.30 – 15.30 Uhr und 17 – 0.30 Uhr, Sa. 12 – 0.30 Uhr, So. 14 – 21 Uhr
Wurzelsepp mit Walnüssen
Der Hans im Glück aus dem Märchen konnte nicht rechnen, aber bei

der nach ihm benannten Kette mit mittlerweile zehn Standorten in München ist doch ein wenig Mathematik im Spiel. Vier verschiedene Bratlinge (Oliven-Tomate, Gemüse, Walnuss und veganer Weizenbratling) sind vorne auf der Karte in insgesamt zehn Varianten zu finden (je 7,80 €). Das ist nicht viel weniger, als Varianten mit Fleisch zur Wahl stehen. Probiertipp: Wurzelsepp, ein Walnussbratling mit Heumilchkäse, Nüssen und Sprossen. Sehr fein!
Hans im Glück
Sonnenstr. 26,
Tel. 089/55 99 99 66
Sonntag bis Donnerstag ab 11 Uhr,
Fr. und Sa. von 11 bis 4 Uhr
Bio-Burger sind hier heilig
Bei Holy-Burger ist das Fleisch bio und es gibt gleich sechs

vegetarische Varianten: vom Burger mit gegrilltem Haloumi-Käse (7,80 Euro) über schwarze Bohnen (7,80 Euro) bis zum veganen Seitan-Burger (7,80 Euro) aus Weizenklebereiweiß, das in der japanischen Küche zu finden ist. Der Clou: das Set mit drei vegetarischen Miniburgern (13,80 Euro). Im Gegensatz zu anderen Burger-Brater macht Chef Ruben Wester-Ebbinghaus kein Geheimnis aus seinem Handwerk: In seinem Buch Better Burger (Südwest, 16,99 Euro) verrät er alles.
Holy Burger
Dachauer Str. 7a, Maxvorstadt
Tel. 089/18 94 72 96
Mo. bis Sa 11 bis 0 Uhr, So 15 bis 23 Uhr
Wörthstr. 7, Haidhausen
Tel: 089/46 22 93 55
Mo. bis Sa 11 bis 0 Uhr, So 13 bis 23 Uhr
Fluffige Freunde
Drei Veggie-Burger bietet das winzige Effe und Gold an: der Fluffige

Freund (8,40 Euro) kommt mit einem Süßkartoffel-Quark-Bratling, der Waikichi Royal mit Kichererbsen und Halloumi-Käse (8,40 Euro), das vegane Rotkehlchen (8,20 Euro) mit einem Bratling aus roten Linsen und fruchtiger Currysauce; den gibt’s mittags sogar für 6,90 €.
Effe & Gold
Herzogstr. 86,
Tel. 089/39 29 39 22
Di. bis Sa. 17 bis 22 Uhr
Jossi Loibl