1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Welcher ist der Beste? Filterkaffee im Test

Kommentare

null
© iStock/LukyToky

Kaffee gibt es in vielen Variationen. Aktuell ist der Filterkaffee wieder sehr beliebt. Doch welche Unterschiede gibt es bei den Kaffeesorten?

Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato: Kaffee trinken Deutsche am liebsten. Rund 160 Tassen des schwarzen Muntermachers werden in Deutschland jährlich pro Kopf konsumiert.

Auch der Filterkaffee ist wieder im Kommen. Das Verbrauchermagazin Markt hat daher fünf Kaffeesorten für Filterkaffee getestet.

Die Probanden bestanden aus vier Personen vom Fach: eine Café-Besitzerin, ein Barista, ein Konditor und eine Kaffeeliebhaberin.

In dem Test ging es um fünf verschiedene Kaffeesorten:

SortePreis pro 500-Gramm-Packung
Dallmayr Prodomo5,79 Euro
Eduscho Gala Nr. 15,49 Euro
Melitta Auslese klassisch4,99 Euro
Tchibo Feine Milde4,69 Euro
Jacobs Krönung3,75 Euro

Klarer Gewinner

Eine der Testerinnen findet die Feine Milde von Tchibo am besten, während die anderen drei Testpersonen tatsächlich einen klaren Favoriten haben: den Filterkaffee von Dallmayr. Das Aroma, die angenehme Säure und der Duft seien für sie laut Test am besten. Dallmayr Prodomo schmecke "fruchtiger" und sei "süffiger auf der Zunge" als die restlichen Sorten. Unter den getesteten Kaffeesorten ist er auch der teuerste.

Wie wichtig für den perfekten Kaffee auch die richtige Kaffeemaschine ist, lesen Sie hier.

Von Simona Asam

Auch interessant

Kommentare