1. tz
  2. Leben
  3. Games

Aldi wirbt mit „passendem Gaming-Food“ – mehr Klischee geht nicht

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Mann mit Controller in der Hand auf der Couch sitzend isst ein Stück Pizza
Pizza ist laut Aldi Grundnahrungsmittel von Gamern. © Elnur/Imago

Aldi macht sich mit einem aktuellen Prospekt nicht gerade bei Gamern beliebt. Darin bewirbt der Discounter das „passende Gaming-Food“.

Ob an der Konsole, auf dem PC oder mobile am Smartphone: Gaming erfreut sich immer größerer Beliebtheit*. Jeder hat sicherlich schon mal die Hände an einem Gamepad gehabt. Doch obwohl Videospiele immer massentauglicher werden, bestehen nach wie vor Klischees, die Gamer nicht loswerden. In einem aktuellen Prospekt von Aldi Süd findet man den besten Beweis dafür.

Aldi: Das ist laut dem Discounter das „passende Gaming-Food“

Aldi hat schon lange nicht mehr nur Lebensmittel und Haushaltswaren im Sortiment. Wer durch die Flyer blättert, findet dort auch diverse technische Produkte, unter anderem PCs – die meist sogar ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In einem aktuellen Prospekt sticht aber nicht ein besonderes Angebot für einen Computer ins Auge, sondern etwas, das zusätzlich dazu empfohlen wird. Denn unter der Anzeige für einen Gaming-Laptop bewirbt der Discounter das „passende Gaming-Food“. Twitter-Nutzer @sebrandt hat dies entdeckt und trifft es mit der Beschreibung in seinem Tweet ganz gut: Mehr Klischee geht nicht, Aldi.

Natürlich bleibt neben dem Zocken nur wenig Zeit zum Kochen. Daher sind laut Aldi Tiefkühlpizzen wohl Grundnahrungsmittel der Gamer. Und damit man auch ja nicht müde wird bei den stundenlangen Zock-Sessions, muss man sich mit Energy-Drinks wach halten. Aldi bedient damit das Klischee des Gamers, der nur vorm Bildschirm sitzt, sich kaum bewegt und sich ungesund ernährt.

Lesen Sie auch: Besser als jeder Fernseher: „Mario Kart“-Spieler finden geniale Alternative.

Wie ungesund ist Tiefkühlpizza wirklich?

Ob Tiefkühl- oder traditionelle Pizza: Die beliebte Speise ist aufgrund der Verwendung von Weißmehl grundsätzlich eher ungesund. Es kommt jedoch immer auf die Zutaten an. Eine Salami-Pizza gilt tatsächlich eher als ungesund, da sie zusammen mit dem Käse viel Fett enthält und wenige Vitamine. Besser sind Pizzen mit Vollkornmehl, die mit Gemüse belegt sind und nicht mit schichtenweise Käse. Solche findet man aber im Aldi-Tiefkühlregal wohl weniger. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant: Größte Nintendo Switch der Welt: YouTuber baut fast zwei Meter große Konsole.

Auch interessant

Kommentare