„Animal Crossing: New Horizons“-Spieler können nun Super-Mario-Gegenstände kaufen.
© Nintendo
Facebook
E-Mail
Autor Ömer Kayali schließen
Feedback
schließen
Weitere
Das „Animal Crossing: New Horizons“-Crossover mit Super Mario ist da. Hier haben wir alle Gegenstände und Kleidungsstücke aufgelistet.
Nintendo feiert weiterhin das 35. Jubiläum von Super Mario. Der Kult-Klempner stattet daher nun auch „Animal Crossing: New Horizons“* einen Besuch ab. Mit dem aktuellen Update* stehen Spielern jetzt zahlreiche Gegenstände und Kleidungsstücke im Super-Mario-Stil zur Verfügung. Damit lassen sich die Inseln in persönliche Super-Mario-Levels verwandeln. Seit dem 1. März stehen die neuen Items im Servicecenter zum Kauf bereit. Welche das sind und wie viel sie kosten, verraten wir im nächsten Abschnitt.
„Animal Crossing: New Horizons“: Alle Super-Mario-Gegenstände & ihre Preise Münze 350 Sternis Schildkrötenpanzer 700 Sternis Kleiner Plattform-Pilz 1.000 Sternis Block 1.000 Sternis Schwebender Block 1.000 Sternis Roter Pilz 1.350 Sternis Fragezeichen-Block 1.350 Sternis Yoshis Ei-Teppich 1.500 Sternis Lakitus Wolken-Teppich 1.500 Sternis Feuerblume 1.500 Sternis 1Up-Pilz 2.000 Sternis Stern 2.000 Sternis Block-Boden 3.000 Sternis Pilz-Gemälde 3.000 Sternis Steinblock-Gegner 3.000 Sternis Großer Plattform-Pilz 3.000 Sternis Zielflagge 3.500 Sternis Röhre 5.000 Sternis
Lesen Sie auch : „Super Mario 3D World + Bowser‘s Fury“: Infos zum neuen Spiel .
„Animal Crossing: New Horizons“: Alle Super-Mario-Kleidungsstücke & ihre Preise Mario Bart 1.200 Sternis Luigi Bart 1.200 Sternis Wario Bart 1.200 Sternis Mario Schuhe 1.400 Sternis Luigi Schuhe 1.400 Sternis Wario Schuhe 1.400 Sternis Mario Hut 1.500 Sternis Luigi Hut 1.500 Sternis Wario Hut 1.500 Sternis Mario Outfit 2.400 Sternis Luigi Outfit 2.400 Sternis Wario Outfit 2.400 Sternis Peach Schuhe 2.400 Sternis Peach Kleid 6.000 Sternis Peachs Krone 12.000 Sternis
Auch interessant : Neue Nintendo-Switch-Spiele: Diese Highlights erscheinen 2021 .
„Animal Crossing: New Horizons“: Weitere Inhalte des letzten Updates Das aktuelle Update für „Animal Crossing : New Horizons “ steht ganz klar im Zeichen von Super Mario. Allerdings dürfen sich Spieler auch auf weitere Events im März freuen. Bis zum 3. März findet der Girl‘s Day statt – angelehnt an den japanischen Feiertag. Außerdem können sich Spieler auf den Pi -Tag am 14.3. sowie den St . Patrick‘s Day am 17. März freuen.
Nach Super Mario: Auch „The Legend of Zelda feiert Jubiläum 1986, ein Jahr nachdem Super Mario erstmals auf der Bildfläche erschien, erweckte Nintendo das nächste Kult-Franchise zum Leben: „The Legend of Zelda “. 2021 feiert daher der Held mit der grünen Kapuze ebenfalls 35. Jubiläum . Allerdings hat Nintendo noch keine großen Ankündigungen gemacht. Lediglich das HD-Remake von „Zelda: Skyward Sword“ wurde präsentiert. Fans warten daher gespannt auf weitere Neuigkeiten. Vielleicht wird es auch ein „Zelda“-Crossover mit „Animal Crossing: New Horizons“ geben. Womöglich wird es im Laufe des Jahres auch endlich neue Infos zum „Zelda: Breath of the Wild“-Sequel geben. Die Fortsetzung zum gefeierten ersten Teil hatte Nintendo bereits 2019 angekündigt. (ök)*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA .
Auch interessant : „Pokémon Legends: Arceus“: Nintendo schlägt ganz neue Wege ein .
„God of War: Ragnarok“, „Halo: Infinite“, „Far Cry 6“ & Co.: Das sind die Game-Highlights 2021 „God of War: Ragnarok“: Obwohl Details nicht bekannt sind, wird das Spiel einige Zeit nach den Ereignissen von „God of War“ spielen. Allerdings werden sowohl Freya als auch Donnergott Thor Rache an Kratos und seinem Sohn Atreus nehmen wollen. „God of War: Ragnarok“ sollte eigentlich im Laufe des Jahres 2021 erscheinen, aber das Spiel zählt nun doch als Wackelkandidat und der Release könnte auch erst 2022 erfolgen. © Sony/Playstation „Halo: Infinite“: Der Master Chief aus „Halo“ hätte Ende 2020 den Siegeszug der neuen Xbox-Konsole anführen sollen. Doch das Spiel wurde auf 2021 verschoben. Das Warten soll sich aber für Spieler lohnen: Laut Microsoft wird es das bisher größten Abenteuer zur Rettung der Menschheit. Außerdem soll die Handlung viel menschlicher sein. © 343 Industries / Microsoft „Far Cry 6“: Handlungsort ist Yara, eine fiktive Karibikinsel, die an Kuba angelehnt ist. Die Insel wird von Diktator „El Presidente“ Antón Castillo (dargestellt von Giancarlo Esposito) regiert, der seinen Sohn Diego (Anthony Gonzalez) nach seinem Vorbild aufzieht, um seiner Herrschaft zu folgen. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Guerillakämpfers Dani Rojas, der versucht, Castillo und sein Regime zu stürzen. © Ubisoft „Hitman 3“: Auch der neue Ableger ist ein Stealth-Spiel, das aus der Third-Person-Perspektive gespielt wird. Spieler übernehmen wieder die Kontrolle über den Auftragsmörder Agent 47. Im Spiel reist dieser zu verschiedenen Orten und führt Auftragsmorde an kriminellen Zielen auf der ganzen Welt aus. Das Basisspiel bietet neue Schauplätze, darunter Dubai, Dartmoor, Berlin und Chongqing. © IO Interactive "Hogwarts Legacy" lässt PC- und Konsolengamer die Spielwelt frei erkunden. „Hogwarts Legacy“: Spieler schlüpfen in den späten 1800er Jahren in die Rolle eines neuen Schülers in Hogwarts. Dieser wählt sein Hogwarts-Haus, besucht den Unterricht und erkundet eine offene Welt, die aus Orten wie dem Verbotenen Wald und dem Dorf Hogsmeade besteht. Im Spiel lernt der angehende Zauberer verschiedene Zaubersprüche zu wirken, Tränke zu brauen, magische Bestien zu zähmen und andere Fähigkeiten zu beherrschen. Ein Moralsystem wird ebenfalls eine Rolle im Spiel spielen © Warner Bros. Interactive Entertainment / Avalanche Software Horizon Forbidden West „Horizon Forbidden West“: Der zweite Teil setzt die Geschichte von Aloy fort, einer jungen Jägerin vom Stamm der Nora, die auf die Suche nach dem Ursprung einer mysteriösen Seuche geschickt wird, die alle tötet, die sie infiziert. © Sony / Guerrilla Games „Scorn“ „Scorn“: Optisch erinnert „Scorn“ stark an die „Alien“-Filme und die Werke des Künstlers HR Giger. Der Spieler steuert einen hautlosen Humanoiden, der sich in einer düsteren Welt voller seltsamer Kreaturen und einer lebenden techno-organischen Struktur aus Stahl, Fleisch und Knochen ähnelt. © Microsoft / Ebb Software Resident Evil 8 Village Alter Mann Shotgun Wald „Resident Evil 8 – Village“: Das Spiel spielt ein paar Jahre nach den Ereignissen von „Resident Evil 7: Biohazard“. Während der Enthüllung sagte Capcoms Kellen Haney über die Geschichte: „Ethans Welt bricht plötzlich wieder zusammen, als Chris Redfield, ein unerwartetes und doch vertrautes Gesicht, auftaucht und eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, in deren Verlauf ein verzweifelter Ethan Antworten auf Chris‘ schockierende Taten sucht und ihn schließlich in einem mysteriösen Dorf findet.“ © Capcom Deathloop „Deathloop“: In Deathloop schlüpft der Spieler in die Rolle von Colt, einem Attentäter, der in einer Zeitschleife feststeckt und an einem Strand auf der Insel Blackreef aufwacht. Die anderen Bewohner von Blackreef, einem ehemaligen Armeestützpunkt, auf dem einst seltsame Experimente durchgeführt wurden, haben in die Insel investiert und sich für diese Nacht versammelt, um eine Party zu veranstalten, die scheinbar ewig dauert, denn am Ende jeder Nacht wird die Insel auf den Beginn der Party in dieser Zeitschleife zurückgesetzt. © Bethesda Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 „Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2“: Bloodlines 2 folgt einem Menschen im Seattle des 21. Jahrhunderts, der getötet und als „Thinblood“-Vampir mit schwachen vampirischen Fähigkeiten wiederbelebt wird. Es wird hauptsächlich in der First-Person-Perspektive gespielt, die für bestimmte Aktivitäten in die Third-Person-Perspektive wechselt. Der Spieler weist seinem Charakter eine von drei Disziplinen zu, bevor er sich einem von mehreren Vampirclans anschließt. © Paradox Interactive / Hardsuit Labs