1. tz
  2. Leben
  3. Games

"Anno 1800" bekommt endlich seinen Koop-Modus und den dritten DLC

Kommentare

Kurz vor Weihnachten beschenkt Ubisoft die "Anno 1800"-Spieler mit einem großen Update. Besonders interessant sind der neue Koop-Modus und das DLC "Die Passage".

Für "Anno 1800"-Fans ist Weihnachten schon zwei Wochen früher. Am 10. Dezember 2019 veröffentlichte Ubisoft das Game Update 6 und bringt den ersehnten Koop-Modus und bereitet das Aufbauspiel auf den dritten DLC "Die Passage" vor.

"Anno 1800": Zu viert die Inselwelt erschließen

Fans haben schon bei Release von "Anno 1800" darauf gehofft, aber sie mussten sich einige Monate länger gedulden: der Multiplayer. Mit dem Koop-Modus realisiert Entwickler Ubisoft den Wunsch der Spieler endlich. Bis zu vier Spieler können sich in einem Team zusammenschließen und gegen bis zu drei andere Teams spielen. Insgesamt können also 16 Spieler am Koop-Modus von "Anno 1800" teilnehmen.

Zudem bringt das Game Update 6 mehr Statistiken für "Anno 1800". Spieler erhalten damit Einblicke in Produktion, Verbrauch, aktuelle Warenbestände, Bevölkerungswachstum und Finanzen. Der ursprüngliche Plan, ein Statistikgebäude einzuführen, wurde über den Haufen geworfen. Stattdessen sind die Statistiken nun Teil des Spiel-Interfaces. Zu finden ist das Menü am oberen Bildschirmrand im Bereich "Finanzen" sowie "Bevölkerung". Es kann außerdem von jedem Produktionsgebäude in der Welt via Shortcuts geöffnet werden. Diese sind "Strg" + "Q", "W", "E" oder "R".

Ebenfalls spannend: "Anno 1800" - Welchen Nutzen haben die Charakter-Items wirklich?

"Anno 1800": Das ändert sich mit Game Update 6

Aber das Game Update 6 hat noch mehr Änderungen für "Anno 1800" im Gepäck. Folgende Punkte ändern sich:

Hier lesen: "Anno 1800" - Das müssen Gamer zum "Botanica"-DLC wissen.

"Anno 1800: Die Passage": Es wird eisig

Das Game Update 6 bereitet "Anno 1800" auch für den DLC "Die Passage" vor. Dieses soll die bislang größte Erweiterung sein. Demnach hätten auch einige hundert Tester den DLC bereits ausgiebig testen und mitgestalten können.

Fans der "Anno"-Reihe können sich auf mehr Produktionsketten und neue Aufgaben freuen. Die auffallendste Änderung des DLC ist eine neue Karte. Diese liegt in arktischen Gefilden und ist durchgehend von Schnee und Eis bedeckt. Spieler müssen sich auf eine neue Herausforderung und neue Bedürfnisse ihrer Bürger einstellen.

Dafür stehen neue Produktionsketten in "Anno 1800" bereit. Ranger jagen Karibus und für die Kupferlampen brauchen die Bewohner des hohen Nordens Walöl. Auch eine neue Transportmöglichkeit haben sich die Einwohner ausgedacht - Hundeschlitten.

Besonders spannend dürften aber die Luftschiffe werden. Diese werden im Endgame durch das Luftschiff-Hangar-Monument freigeschaltet und lassen sich als Handelsschiffe einsetzen.

Folgende Punkte sind neu in "Anno 1800: Die Passage":

Auch interessant: "Anno 1800" - Mit diesem genialen Tool ist die perfekte Produktionskette nicht weit.

anb

Auch interessant

Kommentare