Für das Gaming auf dem PC sind neben einem leistungsstarken Rechner nur Tastatur, Maus und Bildschirm nötig. Wer möchte, kann sich aber einen über 2.000 Dollar teuren Gaming-Stuhl zulegen.
PC-Spielern reicht in der Regel ein Schreibtisch und Bürostuhl. Doch es gibt auch ausgefallenere Gaming-Sessel, die über 2.000 US-Dollar kosten.
Unter Gamern wird schon lange diskutiert, ob das Spielen am PC oder an der Konsole besser ist. Beides hat jeweils Vor- und Nachteile. Während Playstation*- und Xbox*-Spieler gemütlich von der Couch aus und Nintendo-Switch-Besitzer sogar unterwegs spielen können, sind PC-Spieler an ihren Bürostuhl und Schreibtisch gebunden. Auf einem herkömmlichen Bürostuhl kann das auf Dauer ganz schön unbequem werden. Abhilfe versprechen hier spezielle Gaming-Sessel. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann auch ein ausgefalleneres Modell in Betracht ziehen.
Gaming-Sessel von Cluvens: PC-Spielen und dabei massiert werden
Das Cluvens Computer Cockpit ist ein solcher Gaming-Sessel. Allein optisch macht dieser einiges her. Er sieht aus wie ein Skorpion und lässt sich auf viele verschiedene Arten ausrichten – insgesamt gibt es sechs verschiedene Positionen. Da der Sessel motorisiert ist, geschieht die Umstellung ganz einfach per Knopfdruck. Wer möchte, kann so zwischen einer aufrechten zu einer liegenden Position wechseln. Besonders bequem wird es, wenn die Massage- oder Heiz-Funktion aktiviert wird.
Am „Stachel“ des Skorpions lassen sich maximal fünf Monitore zwischen 21 und 29 Zoll befestigen. Der Abstand der Bildschirme lässt sich ebenfalls über eine Fernbedienung einstellen. Diese befindet sich in einem kleinen dafür vorgesehenen Fach an der Seite der Armlehne. Auf der anderen Lehne ist ein kleiner ausziehbarer Tisch befestigt, auf dem die Tastatur und die Maus platziert werden.
All diese Features sind schön und gut, auch wenn nicht immer nötig. Zumal die ganzen Extras auch preislich ordentlich zu Buche schlagen: Auf der Cluvens-Webseite ist der Sessel momentan für stolze 2.199 US-Dollar gelistet, nachdem er anfangs sogar für über 3.000 US-Dollar angeboten wurde.
Cluvens Gaming-Sessel kommt ohne Rechner und Monitore
Wer den Skorpion-Sessel kaufen möchte, muss nicht nur genug Geld dafür bereitlegen, sondern auch in der Wohnung ausreichend Platz schaffen. Laut Angaben des Herstellers wiegt das Ungetüm rund 120 Kilogramm und ist 2,08 Meter groß sowie 1,65 Meter breit. Zu beachten ist, dass im Preis kein Rechner und auch keine Monitore inkludiert sind. Für eine solche Summe kann man sich auch gleich einen neuen High-End-PC leisten. Wem der Cluvens-Stuhl zu teuer ist, der findet günstigere Gaming-Sessel unter anderem bei Amazon (werblicher Link) – wenn auch nicht mit einer vergleichbar umfangreichen Ausstattung. (ök)*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.