„Kaufisland“: Kaufland hat jetzt eine eigene Animal Crossing-Insel

Kaufland hat eine weitere Filiale eröffnet – und zwar im Nintendo Switch-Spiel „Animal Crossing: New Horizons“. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus.
„Animal Crossing: New Horizons“* ist eines der beliebtesten Nintendo Switch-Spiele überhaupt. Seit dem Release im März 2020 sind Spieler motiviert, ihre virtuellen Inseln stetig auszubauen und zu verschönern. Die Lebenssimulation hat auch schon manche Promis in ihren Bann gezogen, zum Beispiel „Der Herr der Ringe“-Star Elijah Wood. Kürzlich hat auch Lebensmittelhändler Kaufland eine eigene „Animal Crossing“-Insel gestaltet und ins Spiel gebracht.
Auch interessant: „Animal Crossing: New Horizons“ – Happy Home Paradise-DLC: Lohnt sich die Erweiterung?
„Animal Crossing: New Horizons“: Kaufland will Spielern Nachhaltigkeit näherbringen
Kaufland kooperiert hierbei mit der Twitch-Streamerin Minimoli, die am vergangenen Donnerstag einen virtuellen Rundgang über „Kaufisland“ machte. Unter dem Motto „Machen macht den Unterschied“ steht alles unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit. „Im Spiel machen wir Nachhaltigkeit erlebbar. Unsere Insel zeigt, wo die Lebensmittel herkommen und was beispielsweise mit den Pfandflaschen passiert, wenn sie in unseren Pfandautomaten landen,“ heißt es in der Pressemitteilung von Kaufland. Spieler können zudem Solaranlagen, Windkrafträder sowie Parkplätze für Fahrräder und E-Roller entdecken. Kaufland möchte so auf spielerischem Wege vermitteln, wie einfach jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Zu besuchen ist „Kaufisland“ über den Dream-Code DA-3829-9221-8851 in „Animal Crossing: New Horizons“. Nintendo Switch-Spieler können diesen einfach eingeben und die Insel selbst erkunden.
Auch interessant: Vom E-Sport zur Formel 2: Newcomer schreibt Geschichte.
Kaufland gründet E-Sports-Team für „League of Legends“
Es ist nicht das erste Mal, das Kaufland sich ins Thema Gaming vortastet. Vor einigen Monaten kündigte das Unternehmen an, ein eigenes E-Sport-Team gründen zu wollen. Für „League of Legends“ wurde somit die Mannschaft „Kaufland Hangry Knights“ ins Leben gerufen. Wie unter anderem Games Wirtschaft berichtete, werden fünf Spieler gecastet, die im Februar 2022 in Berlin in einem Team-Haus einziehen, wo sie sich auf Turniere und Streams vorbereiten. Die E-Sportler erhalten ein monatliches Gehalt und müssen keine Miete zahlen. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.