1. tz
  2. Leben
  3. Games

Sony will Elektroautos mit integrierter PS5 auf den Markt bringen

Kommentare

Sony Vision-S 01 und SUV 02 Elektroauto-Konzepte.
Sony hat das Konzept für das Vision-Elektroauto 2022 vorgestellt. © Sony

Sony arbeitet gemeinsam mit Honda an einem eigenen Elektroauto, welches die PS5 an Bord haben soll. 2025 sollen die ersten Modelle auf den Markt kommen.

Elektroautos sind die Zukunft. Das haben mittlerweile die meisten Automobilhersteller eingesehen, weshalb sie nach und nach eigene rein elektrisch betriebene Modelle auf den Markt bringen. Auch Sony möchte mitmischen. Das Unternehmen, welches eigentlich auf Elektronikgeräte in anderen Bereichen spezialisiert ist, hat sich dafür mit dem japanischen Automobilhersteller Honda zusammengetan. Erste Konzepte der Elektroautos mit dem Namen Sony Vision wurden bereits vorgestellt. Gegenüber der Financial Times sagte der Präsident des Sony-Honda Joint Ventures, Izumi Kawanishi, dass es „technologisch möglich“ sei, in den Autos auch eine PlayStation 5 zu integrieren.

PS5 im Elektroauto – aber weshalb?

Die naheliegende Frage, die sich dabei stellt, ist: Wieso sollte man eine PS5 im Auto haben wollen? Sony wäre nicht das erste Unternehmen, welches das ermöglichen möchte. Auch Tesla hat Pläne, die Möglichkeit zum Gaming in den Autos zu integrieren. Damit sollen Passagiere beispielsweise die Wartezeiten beim Aufladen des Elektroautos überbrücken.

Doch ein großer Fokuspunkt, den sich auch Sony und Honda auf die Fahne geschrieben haben, ist das autonome Fahren. Sobald das manuelle Steuern des Autos nicht mehr notwendig sein wird, wird das Entertainment im Fahrzeug eine größere Rolle spielen – dazu zählt auch das Gaming. Aus diesem Grund sollen Passagiere PlayStation-Spiele über eine Fernverbindung mit ihrer Konsole zu Hause spielen können.

Elektroauto Konzept Sony Vision.
Sony Vision: Das Innere des Konzeptautos – die vielen Screens stechen heraus. © Sony

Sony sei in dieser Hinsicht im Vorteil gegenüber der Konkurrenz: „Sony verfügt über Inhalte, Dienstleistungen und Unterhaltungstechnologien, die Menschen bewegen. Wir passen diese Vermögenswerte an die Mobilität an und das ist unsere Stärke gegenüber Tesla“, sagte Izumi Kawanishi gegenüber der Financial Times. Doch bis das autonome Fahren so weit sei, dass sich auch der Fahrer die Entertainment-Funktionen nutzen kann, würde es noch eine ganze Weile dauern.

Erste Sony-Honda-Elektroautos sollen 2025 auf den Markt kommen

Noch sind die Pläne für das Elektroauto von Sony und Honda Zukunftsmusik. Autonomes Fahren hat sich längst nicht etabliert, doch ein grobes Zeitfenster für die Markteinführung gibt es bereits. Laut der Financial Times sollen 2025 die ersten Modelle in Nordamerika verkauft werden.

Auch interessant

Kommentare