1. tz
  2. Leben
  3. Games

PS5-Scalper machen 30 Prozent weniger Geld mit der begehrten Konsole

Kommentare

Personen halten die verpackte PS5 in Händen.
Rund ein Jahr nach Release hält noch längst nicht jeder PS5-Fan seine neue Konsole in Händen. © Imago

Auch knapp ein Jahr nach Release der PS5 ist die Konsole Mangelware in den Geschäften. Trotz der großen Nachfrage verdienen Scalper offenbar nun weniger Geld mit ihr.

Wer eine PS5* besitzen will, muss schnell sein und eine ordentliche Portion Glück haben: Denn nach wie vor werden weniger Konsolen produziert als Nachfrage besteht. Einen großen Anteil an den Verzögerungen hat die Corona-Pandemie, die für Bauteil-Knappheit sorgt. Zusätzlich wird die Situation durch sogenannte Scalper verschärft: Mithilfe von Bots schnappen sie den Spielern die Konsolen vor der Nase weg und verkaufen sie anschließend mit einem saftigen Preisaufschlag wieder auf dem Markt. Diese Geschäftspraxis lohnt finanziell für die Scalper, sorgt aber für eine Menge Unmut unter den Spielern. Laut einem Forbes-Bericht scheint der Wiederverkauf der PS5 mittlerweile aber nicht mehr ganz so lukrativ zu sein.

Lesen Sie auch: PS5: Ekligste Konsole der Welt wird für über 1.000 Dollar angeboten.

Sinkende Preise für PS5: Scalper verdienen weniger Geld

Zu Spitzenzeiten – nämlich am Cyber Weekend 2020 – konnten Scalper für die Disk-Version der PS5 noch 1.000 US-Dollar (ca. 854 Euro) verlangen. Seither ist der Preis um fast 30 Prozent gefallen, wie die Reseller-Seite StockX laut Forbes berichtet. Im September wurden für die Konsole im Schnitt 715 US-Dollar (610 Euro) verlangt, was im Vergleich zum Juni ein Preisrückgang um zehn Prozent ist. Auch mit der Digital Edition der PS5 erreichten Reseller am Cyber Weekend 2020 noch Preise von 1.000 US-Dollar. Mittlerweile kostet sie auf der Handelsplattform rund 700 US-Dollar. Im Vergleich zum Mai sind die Preise damit um sechs Prozent gesunken.

Auch interessant: PS5: Von wegen eine Konsole pro Kunde – Käufer prahlen mit ganzen Stapeln.

Nachfrage für PS5 weiterhin hoch

Wie Forbes von den Resellern erfahren hat, bleibt die Menge an verkauften Konsolen gleich – die Preise gehen aber trotzdem runter. Offenbar sind Kunden immer weniger dazu bereit, horrende Summen für die PS5 auszugeben. Dennoch lohnt sich der Wiederverkauf der Konsolen für die Scalper weiterhin: Im regulären Handel ist das Disk-Modell für 499 US-Dollar und die Digital Edition für 399 US-Dollar zu haben – bei einem Verkauf für rund 700 US-Dollar auf Reseller-Plattformen bleibt also immer noch ein netter Gewinn übrig. (fk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare