PS Plus im Oktober 2023: Eine neue Hoffnung

PS Plus im Oktober 2023: Eine neue Hoffnung

Wie jeden Monat kommt auch der September 2023 mit neuen PS Plus Spielen. Diesmal weiß die Auswahl den Fans wieder zu gefallen.
PS Plus im Oktober 2023: Eine neue Hoffnung
Wie kann ich PlayStation-Spiele auf dem PC spielen?
Wie kann ich PlayStation-Spiele auf dem PC spielen?
Wie kann ich PlayStation-Spiele auf dem PC spielen?
PS5 kaufen am Black Friday 2022: So stehen die Chancen auf Konsolen
PS5 kaufen am Black Friday 2022: So stehen die Chancen auf Konsolen

PlayStation

Die allererste PlayStation erschien 1994 in Japan. Seit November 2020 ist mit der PlayStation 5 die mittlerweile fünfte Generation auf dem Markt. Sonys neueste Konsole bietet dabei zahlreiche Neuerungen. Grafisch dürfen PlayStation-Fans sich auf eine noch detailliertere Darstellung freuen, doch was gegenüber der PS4 besonders hervorsticht, ist die Schnelligkeit der PS5. Ladezeiten gehören dank der leistungsstarken SSD quasi der Vergangenheit an. Neben der Performance sind für PlayStation-Fans vor allem die Spiele wichtig. Neben “Spider-Man: Miles Morales”, “Returnal” oder “Ratchet and Clank: Rift Apart” stehen noch einige heiß erwartete Releases bevor, darunter “Horizon: Forbidden West” oder die Fortsetzung zu “God of War”.

Sony PlayStation

Sonys PlayStation hat sich schon immer vor allem durch starke Exklusivtitel ausgezeichnet. Ob „Uncharted“, „God of War“ oder „The Last of Us” – die Liste preisgekrönter Spiele ist lang. Mit der PlayStation 5 hat Sony Ende 2020 die nächste Konsolengeneration eingeläutet. Neben einer besseren Grafik und höheren Bildwiederholraten ist vor allem die Schnelligkeit eine der eindrucksvollsten Neuerungen. Lange Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Ebenfalls zu erwähnen ist der „DualSense“-Controller, der mit einigen neuartigen Features ausgestattet ist.

Die PS5 ist in zwei Varianten erhältlich


Die PS5 ist in zwei Varianten erhältlich:

• PlayStation 5 Standard-Edition – 499 Euro
• PlayStation 5 Digital-Edition – 399 Euro

Die Modelle unterscheiden sich vor allem in einem Punkt: Beim Disc-Laufwerk. Während die Standard-Edition über ein Blu-ray-Laufwerk verfügt, kommt die Digital-Edition gänzlich ohne aus. Dadurch ergeben sich kleine Unterschiede beim Design und Gewicht. Was bei beiden Varianten gleich bleibt, sind die technischen Daten.

PS5: Die technischen Daten


Die PS5 wird von einer speziell angefertigten AMD Zen 2 CPU mit acht Kernen und einer AMD Radeon RDNA 2-basierten GPU angetrieben, die 10,28 Teraflops an roher Grafikleistung ermöglicht. Das Herzstück der Hardware ist die SSD. Sie hat 825 GB Speicherplatz und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 5,5 GB/s, durch die sich die Ladezeiten gegenüber vorangegangener Konsolengenerationen drastisch verkürzen.

Die Hardware in der Übersicht:

Prozessor: AMD Zen-2-Architektur 8 Kerne / 16 Threads mit 3,5 GHz
GPU: 10,28 Teraflops 36 CUs mit 2,23 GHz
Arbeitsspeicher: 16 GB GDDR6
Festplatte: 825 GB Custom SSD
Laufwerk (Standard-Edition): 4K UHD Blu-ray

Ein Teil der 825 GB der Festplatte ist für Systemdaten reserviert. Das bedeutet, dass Spieler tatsächlich nur 667,2 GB nutzbaren Speicherplatz haben. Und da Dateigrößen brandaktueller Games immer größer werden, kann es passieren, dass die Festplatte schnell voll ist. Allerdings lässt sich der Speicherplatz durch eine externe M.2 NVM SSD-Festplatte mit PCI Express 4.0-Schnittstelle erweitern.

PS5 DualSense: Der Next-Gen-Controller


Der DualSense-Controller ist vielleicht das spannendste an der PS5. Er ist eine deutliche Abkehr von der DualShock-Reihe, weil er eine Reihe von brandneuen Features vorweist. Bereits das Design ähnelt in keiner Weise den Vorgängern. Eine der neuen Funktionen ist das erweiterte haptische Feedback. Je nach Spielgeschehen sollen sich Eigenschaften der Spielwelt am Controller bemerkbar machen – etwa, wenn die Figur schwerfällig durch Sand marschiert oder über glattes Eis rutscht. Die zweite Neuerung sind die adaptiven Trigger, die unterschiedliche Widerstände simulieren können, zum Beispiel beim Anspannen eines Bogens.

Der DualSense hat neben einem Lautsprecher auch ein eingebautes Mikrofon, aber es gibt immer noch eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, an die man Kopfhörer anschließen kann, wenn man das möchte. Es ist auch der erste Sony-Controller mit einem USB-C-Anschluss.

Die "Share"-Taste des DualShock 4, mit der man Screenshots und Videos aufnehmen und das Gameplay übertragen kann, wurde auf dem DualSense durch die "Create"-Taste ersetzt, obwohl sie eine ähnliche Funktionalität hat. Eine Verbesserung gegenüber der PS4 besteht darin, dass die PS5 automatisch die letzten 60 Minuten Ihres Spiels (statt bisher 15 Minuten) mit einer Auflösung von 1080p und 60fps aufzeichnen kann. Mit der PS5 können Sie das Spiel auch manuell in 4K aufnehmen, allerdings müssen Sie dafür eine Einstellung ändern.

PS5 Rückwärtskompatibilität


Nahezu jedes PS4-Spiel ist auch auf der PS5 spielbar. Laut Sony sind das über 4.000 Spiele, die auf der PS4 verfügbar sind. Und nicht nur das: Einige Titel laufen mit entsprechenden Updates mit höheren Bildraten und grafischen Verbesserungen, unter anderem „Ghost of Tsushima“ oder „The Last of Us 2“.

Sie werden auch in der Lage sein, einige PS3- und PS2-Spiele auf Ihrer PS5 über Sonys PlayStation Now-Cloud-Gaming-Service zu spielen, von dem Sony erst kürzlich bekannt gab, dass er von der neuen Konsole unterstützt wird.

PS5 Activity Cards und Tipps in Spielen


Die Aktivitäten sind ein neues Feature der Benutzeroberfläche der PS5. Durch diese können Spieler auf einzelne Abschnitte (Aktivitäten) zugreifen. Sie zeigen außerdem den Spielfortschritt an, zum Beispiel wie viele Sammelgegenstände man bereits gefunden hat oder wie viel Prozent der aktuellen Mission abgeschlossen sind. Im Menü ebenfalls verfügbar sind Tipps, wenn man an bestimmten Stellen nicht weiterkommt. Sie zeigen sogar Videos an, welche die Lösung veranschaulichen – vorausgesetzt das Spiel bietet diese Möglichkeit.

PS5: Versteckte Funktionen, die nur wenige PlayStation-Nutzer kennen

Die PS5 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, manche davon sind aber gut versteckt. Wir stellen sie in diesem Artikel vor.
PS5: Versteckte Funktionen, die nur wenige PlayStation-Nutzer kennen

PS5: Kann ich meine PS4-Spiele auf Next-Gen für PS5 upgraden?

PS4-Spiele wie „Spider-Man“ erscheinen auch als verbesserte PS5-Version, doch müssen Nutzer das Spiel ein zweites Mal kaufen, oder erhalten sie das Upgrade gratis?
PS5: Kann ich meine PS4-Spiele auf Next-Gen für PS5 upgraden?

PS5-Controller-Funktionen: Was hat es mit „haptischem Feedback“ auf sich?

Wenn es um den Playstation-5-Controller geht, spricht Sony immer über sogenanntes „haptisches Feedback“. Wie funktioniert dieses eigentlich und was bietet es?
PS5-Controller-Funktionen: Was hat es mit „haptischem Feedback“ auf sich?

PS5 Datentransfer von der PS4 – diese drei Möglichkeiten gibt es

In diesem Artikel erklären wir, wie PS5-Besitzer gespeicherte Dateien von ihrer PS4 übertragen können.
PS5 Datentransfer von der PS4 – diese drei Möglichkeiten gibt es

PS5: Sony plant nächsten Konsolen-Hammer – kommt die PS5 Pro mit zwei Grafikkarten?

Neben der Standard-Version der Playstation 5 brachte Sony auch eine Digital-Edition ohne Laufwerk auf den Markt. Ein Patent deutet auf eine weitere PS5-Konsole hin.
PS5: Sony plant nächsten Konsolen-Hammer – kommt die PS5 Pro mit zwei Grafikkarten?