1. tz
  2. Leben
  3. Games

Top Gun landet auf Xbox und PC: Gratis-DLC für MS Flight Simulator

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Fliegen wie Tom Cruise: Ein kostenloses Add-on für den Flight Simulator bringt den Jet und die Manöver des Kino-Hits „Top Gun: Maverick“ auf Xbox und PC.

Games auf Basis von Spielfilmen wie „Hogwarths Legacy“ oder „Spider Man“ können ihren ganz eigenen Reiz entwickeln. Für „Top Gun: Maverick“, als Sequel des 80er-Jahre-Kultfilms auf dem besten Weg zu einem ganz großen Blockbuster, gibt es bislang lediglich ein Smartphone-Spielchen. Für ein vollwertiges Game-Erlebnis haben Microsoft und Asobo Studio aber immerhin noch vor Kinostart ein gleichnamiges Add-on für den beliebten Flight Simulator 2020 veröffentlicht.

Der erlaubt bekanntermaßen auf Xbox und PC die sehr realitätsnahe Steuerung verschiedener Flugzeug-Muster. Nun dient er also als Basis für die Abenteuer von Tom Cruise aka Pete „Maverick“ Mitchell, dem unerschrockenen und stets gut frisierten Kampfjet-Piloten aus der Hollywood-Traumfabrik.

Top Gun für Xbox und PC: Jet-Training statt Kriegshandlung

Eine Handlung oder spektakuläre Dogfights gegen feindliche Piloten sollte man von dem Gratis-DLC freilich nicht erwarten. Eher handelt es sich hier um ein digitales Bootcamp für Gamer mit Faible für Militär-Jets. Die dürften die Erweiterung denn auch mit einiger Begeisterung annehmen, denn etwas Vergleichbares suchten nach dem weitestgehenden Aussterben derartiger Games bislang vergeblich.

Hier der Trailer zum DLC, allerdings mit recht wenig echtem Gameplay:

In insgesamt neun Szenarien und Trainings-Missionen lernen und üben Flugfans den Umgang mit Mitchells F-18 Hornet – wie beim Flight Simulator üblich, wahlweise aus Ego-Perspektive im Cockpit (mit mehrheitlich bedienbaren Schaltern und funktionierenden Anzeigen), oder als Third Person mit frei steuerbarer Außen-Ansicht des Jets.

Der gehört übrigens schon zur Basis-Ausstattung des Simulators, seine hinzugefügte „Maverick“-Lackierung ist denn auch der einer der raren Bezüge zum Film. Immerhin lässt sich der Flieger mit dem charakteristischen blauen Streifen auch außerhalb des DLC beliebig auf dem gesamten Globus einsetzen.

Top Gun für Xbox und PC: Flug in der Stratosphäre

Das gilt auch für den zweiten Jet des Add-ons, den aus dem Film bekannten Mach-10-Flieger Darkstar. Der verfügt ebenfalls über ein schön gestaltetes Cockpit mit so feinen Sachen wie Brennstoffzellen-Aktivierung, und ermöglicht die filmreife Mission eines Stratosphären-Testfluges. Wer den gleich beim ersten Versuch meistert, ohne ihn zu schrotten wie der Top-Gun-Protagonist, darf stolz auf sich sein.

Screenshot aus DLC „Top Gun“: Jet-Landung auf einem Flugzeugträger
Highlight im DLC „Top Gun“: Landung auf einem Flugzeugträger © Screenshot Marcus Efler

Top Gun für Xbox und PC: Landung auf dem Flugzeugträger

Alles andere als profan sind auch die Szenarien, etwa eines gezeiteten Tiefflug über detaillierte Landschaften Amerikas inklusive Fassrollen-Manöver. Ein besonderes Highlight ist die Landung auf einem Flugzeugträger. Derartiges gibt es zwar auch bislang schon als kostenpflichtige DLC, aber so detailliert ausgearbeitet noch nicht. Anflugwinkel, Kurs, Fluglage und Triebwerksschub zu justieren und sicher das Fangseil zu erwischen, erfordert schon einiges an Einarbeitung und Übung.

Shooter-Fans dürften beim Add-on „Top Gun: Maverick“ allein die Möglichkeit vermissen, auf feindliche Jets zu feuern und Ziele mit Bomben zu belegen (sofern man so etwas in diesen realen Kriegszeiten überhaupt möchte). Derartiges würde allerdings dem Konzept des Spieles als friedlicher Simulator widersprechen.

Aber dafür gibt es ja „Ace Combat 7“: Eher Arcade-Game mit Fokus aufs Zielen und Treffen als auf realistischer Steuerung – und nun auch als „Maverick Edition“ erhältlich.

Auch interessant

Kommentare