Kein Spiel ohne Problemchen. Das gilt auch für "Fortnite". Der neueste Bug ist zwar ärgerlich, führt aber auch zu amüsanten Szenen im Spiel.
Ein Bug im "Gruppenkeile"-Modus ärgert die "Fortnite"-Spieler.
Freunde werden nicht als solche markiert.
"Gruppenkeile" ist eigentlich ein typischer Deathmatch-Modus.
In Spielen wie "Fortnite*" geht es darum, gegnerische Spieler auszuschalten. Damit es in Team-Modi des Battle-Royale-Spiels nicht zum Beschuss der eigenen Mitspieler kommt, zeigt das Game Team-Mitglieder mit einem weißen Pfeil an - bislang.
"Fortnite": Bug im "Gruppenkeile"-Modus macht Freunde zu Feinden
Ein Bug im "Fortnite"-Modus "Gruppenkeile" zeigt den Hinweis auf Team-Mitglieder nicht mehr an. Damit sehen alle Spieler wie Feinde aus. Dadurch entstehen absurde Szenen, wie ein Reddit-Nutzer in einem Video festgehalten hat.
Plötzlich schießen Mitspieler aufeinander, bis sie ihren Fehler bemerken. Man entschuldigt sich kurz und verlässt schnell den Tatort, damit niemand mitbekommt, dass man versehentlich auf einen Freund geschossen hat. Doch neben der Peinlichkeit der Verwechslung verschwendet man auch Munition und Zeit.
"Fortnite"-Entwickler Epic Games hat sich zu dem Bug bereits geäußert. Das Team wolle sich den Fehler genauer ansehen und mit einem kommenden Update beseitigen. Bis dahin müssen Spieler im "Gruppenkeile"-Modus genau hinschauen, wer Freund und Feind ist.
Im Modus "Gruppenkeile" spielen zwei Teams mit je 20 Spielern gegeneinander. Alle Teilnehmer starten mit 450 Materialien - 150 pro Materialart. Wird ein Spieler eliminiert, kann er respawnen und am Match teilnehmen. Erreicht ein Team 125 Eliminierungen hat es die Partie gewonnen. Es ist also ein klassisches Team-Deathmatch. Wie in "Fortnite" üblich gibt es auch eine Sturmzone. Diese ist allerdings langsamer als im Battle-Royale-Modus und die Endzone ist vorgegeben.
"Fortnite Season 2": Geheimorganisationen übernehmen die Insel
In der 2. Season von "Fortnite Kapitel 2"* müssen sich Spieler mit den zwei Fraktionen "Ghost" und "Shadow" auseinandersetzen. Beide Gruppierungen haben auf der ganzen Karte Geheimverstecke. Diese lassen sich durch versteckte Gänge infiltrieren. Damit das erfolgreich gelingt, müssen Spieler Geschütztürme und Sicherheitskameras ausschalten. Dafür stehen unter anderem Ködergranaten und Näherungsminen zur Verfügung.
In den Verstecken tummeln sich auch KI-Handlanger der beiden Fraktionen, die ausgeschaltet werden müssen. Dies gelingt entweder mit den bereits erwähnten Granaten und Minen oder Spieler verkleiden sich und schalten die Gegner heimlich aus. In jedem Versteck lungert auch ein Boss-Gegner rum. Wird dieser besiegt, lässt er eine Schlüsselkarte fallen. Mit dieser können Spieler einen Tresor mit besonders wertvollem Loot öffnen.