1. tz
  2. Leben
  3. Geld

Kindergeld Auszahlung: Wann ist das Geld auf dem Konto?

Erstellt:

Kommentare

Das Kindergeld kommt im Laufe eines Monats. Wann genau Eltern mit der Auszahlung rechnen können, erfahren sie anhand der Kindegeldnummer.

Das Kindergeld von 250 Euro pro Kind kommt monatlich aufs Konto – allerdings nicht bei allen Eltern gleichzeitig. Die Familienkasse der Arbeitsagentur für Arbeit zahlt das Geld gestaffelt über einen ganzen Monat an die Kunden und Kundinnen aus.

Um herauszufinden, wann man mit den Zahlungen rechnen kann, können Eltern einen Blick auf ihre Kindergeldnummer werfen. Je höher die Endziffer, desto später kommt das Geld.

Daten für 2023: Dann kommt das Kindergeld

Das Kindergeld kommt nicht bei allen Eltern und Kindergeldberechtigten zum gleichen Zeitpunkt aufs Konto, sondern gestaffelt im Laufe eines Monats. Aus technischen Gründen bekommen manche Familien es am Anfang, andere am Ende des Monats. Über den Zeitpunkt der Auszahlung entscheidet die jeweilige Kindergeldnummer. Dabei ist die Endziffer entscheidend, die zwischen 0 und 9 liegt. Je höher diese Zahl ist, desto später im Monat kommt das Kindergeld aus Konto.

Geld und Schnuller.
Kindergeld 2023: Dann kommt das Geld aufs Konto. (Symbolbild) © Dietrich/Imago

Die Auszahlungstermine für 2023 je nach Endziffer der Kindergeldnummer laut der Webseite der Arbeitsagentur:

Höhe der Auszahlung: So viel Kindergeld gibt es 2023 pro Kind

An Kindergeld wird aktuell so viel ausgezahlt wie noch nie. Die Beträge pro Kind sind 2021 für das erste Kind auf 219 Euro angestiegen und 2022 gleichgeblieben. Für das zweite Kind gab es 2022 ebenfalls noch 219 Euro, für das dritte 225 Euro und für das vierte Kind 250 Euro.

Seit dem 1. Januar 2023 bekommen Eltern für jedes Kind 250 Euro, egal ob erstes oder viertes. Eine Familie mit vier Kindern bekommt seit dem Jahreswechsel also 1.000 Euro Kindergeld, statt wie zuvor 913 Euro im Monat.

Ab 2025 wird das Kindergeld dann ganz abgeschafft. Dafür tritt die viel diskutierte Kindergrundsicherung in Kraft, deren Summe sich aus einem Garantiebetrag und einem Zusatzbetrag zusammensetzt, mit dem der Kinderzuschlag, die Kinderwohnkostenpauschale und viele andere Leistungen zusammengefasst werden. Der Garantiebetrag soll mindestens so hoch sein wie das aktuelle Kindergeld. Der Höchstbetrag der Kindergrundsicherung soll laut oeffentlicher-dienst.de bei 573 Euro pro Kind liegen.

Auch interessant

Kommentare