3.800 Euro für eine VHS-Kassette? Produkte aus den 90ern, die jede Menge wert sein können
Ob für Münzen, Erstausgaben bei Büchern oder Ü-Ei-Figuren: Sammler bezahlen mitunter viel Geld für einige Produkte. Auch für die Dinge rund um die Jahrtausendwende.
Manchmal sind 50-Cent vielleicht 500.000 Euro wert oder 2-Euro fast 80.000 Euro. Sammler und Fans von Münzen sind bereit, für bestimmte Editionen oder fehlerhafte Geldstücke das Vielfache des eigentlichen Werts zu bezahlen. Das gilt auch für so manche Überraschungsei-Figur oder altes Spielzeug sowie bestimmte Video-Kassetten.
Da in der letzten Zeit die Mode, einige Spielzeuge und sogar Technik aus den 90er- und 2000er-Jahren wieder im Trend liegen, hat Kleinanzeigen eine Analyse gestartet. Sie wollten feststellen, welche Produkte aus der Vergangenheit heute hohe Preise erzielen können und prüften Inserate im Zeitraum von Januar 2023 bis August 2023. Die angegebenen Preise sind Medianwerte.
Produkte aus der Vergangenheit, die heute hohe Preise erzielen
Die Kinderzimmer waren voll davon: Es wurden Diddl-Blätter gesammelt und mit Freunden auf dem Pausenhof getauscht. Ganz nebenbei versuchte man, die elektronischen Haustiere in der Hosentasche, Tamagotchis, am Leben zu erhalten und spielte Snake auf den ersten Handys. DVD-Player gab es längst noch nicht in jedem Haushalt und man ging häufig zu Freunden, um gemeinsam die VHS-Version von König der Löwen zu schauen.
Wer seine Sachen früher schon gesammelt oder zumindest sehr gut behandelt hat, der kann heute mitunter das Hundertfache des Ursprungspreises verlangen. Die Video-Kassette Disneys Aschenputtel ist beispielsweise aktuell für 3.800 Euro bei Kleinanzeigen inseriert (Stand: 15.09.2023).
Übrigens: Wussten Sie, dass einige Bücher mehr als eine Million Euro wert sein können, genau wie auch einige Autogramme?
CDs, Spielzeug und Co., das heute hohe Preise erzielen kann
Natürlich kommt es bei den Produkten aus den 90er- und 2000er-Jahren immer auch auf den Allgemeinzustand an, oder ob es sich vielleicht um Sondereditionen handelt. Beides kann den Preis positiv oder negativ beeinflussen.

Als Top 5 der Dinge, die heute bei Sammlern beliebt sind, zählt die Analyse des Kleinanzeigen-Portals die folgenden auf:
- Bravo Hits, Volume 1, von 1992: Wert aktuell ø 64 Euro (früher 20 DM/ca. 10 €), Vinyl-Version ca. 180 Euro
- Furby, verkauft seit 1998: Wert aktuell ø 54 Euro (früher 120 DM/ca. 120 €), limitierte Sondereditionen bis zu 680 Euro
- Grand Theft Auto (GTA) 1, PS1, von 1997: Wert aktuell ø 91 Euro (früher 20 USD/ca. 20 €)
- Swatch Uhr: Wer aktuell ø 53 Euro (früher ca. 30 €), Sondereditionen bis zu 470 Euro
- Tamagotchi, verkauft ab 1997, Wert aktuell ø 32 Euro (früher 30 DM/ca. 15 Euro), 1. Generation oder originalverpackte Sondereditionen 100 bis 500 Euro
Nicht mehr so nah an oder über die Originalpreise kommen laut Analyse zum Beispiel „George, Gina and Lucy“-Taschen (früher um 200 Euro, heute ø 28 Euro bei privaten Verkäufen), Blackberry-Handy-Modelle 850 und 7290 (früher zwischen 300 und 400 Euro, heute ø 9 bis 19 Euro bei privaten Verkäufen).