Eine junge Frau isst einen Burger bei McDonald's und fühlt sich danach tagelang schlecht. Schuld war allerdings keine Lebensmittelvergiftung, sondern ein Fehler.
19-Jährige bekommt falschen Burger serviert.
Bemerkt den Fehler erst, nachdem sie abgebissen hat.
Tagelange Übelkeit soll die Folge gewesen sein.
Über die Qualität von Fast Food wird gerne diskutiert, aber wie es einer jungen Britin nach einem McDonald's-Besuch ging, war keine Folge von fragwürdigem Essen. Vielmehr hat ein Mitarbeiter einen – für sie – folgenschweren Fehler gemacht.
Video: Nicht geschimmelt: Burger ist 20 Jahre alt
Hühnchenburger statt Veggie-Burger – Studentin ist entsetzt
Die junge Engländerin hatte das vegetarische Burger-Menü bestellt und bereits herzhaft in den Burger hineingebissen, als ihr der seltsame Geschmack auffiel: "Ich schaute hin und der Burger war innen weiß. Da dämmerte es mir, dass es sich um Hühnchen handelte, und ich war erschüttert. Mir hat es den Magen umgedreht und ich musste fast brechen. Ich fühlte mich krank." Hintergrund: Die Studentin ist zeit ihres Lebens Vegetarierin.
@McDonaldsUK@McDonaldsCorp#ClancyBogue Get over yourself Clancy it's not like u were given something that u were allergic to it was a simple mistake if u hated meat that bad anyone in that position would always double-check what they're eating https://t.co/GMlofdVFP6
Als sie sich mit ihrer Beschwerde an den Manager der Filiale wandte, bot dieser ihr eine Rückzahlung und einen neuen Burger an, berichtet die britische Sun. Das war der Frau allerdings nicht genug: "Ich habe mich tagelang schlecht gefühlt. Es sollte Regeln geben, die dies verhindern. Ich will nie wieder in so einem Restaurant essen." Verursacht hatte den ärgerlichen Zwischenfall wohl ein Auszubildender. Er habe die Burger schlicht verwechselt, obwohl die vegetarischen Burger farblich von den herkömmlichen abgesetzt seien, wie eine McDonald's-Sprecherin versichert.
Obwohl die Beschwerde der jungen Frau wohl gerechtfertigt ist und sie der Vorfall sehr aufgewühlt hat, zeigen die Kommentare zu dieser Geschichte wenig Verständnis für die 19-Jährige: "Es ist ja nicht so, dass man dir etwas gegeben hat, auf dass du allergisch reagierst", relativiert einer Twitterer die Schwere des Vorfalls. "Sie muss eine der wenigen Personen auf der Welt sein, die den Deckel eines Burgers nicht anheben vor dem Essen – um zu checken, ob nicht zu viele Gürkchen drauf sind. Wenn Sie sich an diese Regel gehalten hätte, wäre ihr der Fehler aufgefallen." Andere bezweifeln, dass die Verwechslung nicht schon vorher aufgefallen ist, da die Burger ja farblich zu unterscheiden sind. Sie unterstellen der Studentin, die Geschichte erfunden oder zumindest übertrieben zu haben. Eine Lehre war sie ihr sicherlich...