Energy- und Soft-Drinks können tödlich sein

Ärzte warnen vor Soft- und Energydrinks als Durstlöscher. Denn Zucker- und koffeinhaltige Limo entziehen dem Körper Kalium und können so dem Herz massiv schaden.
Kommt plötzlich das Herz aus dem Takt, kann das auch an den Trinkgewohnheiten liegen. Denn zucker- und koffeinhaltige Getränke entziehen dem Körper Kalium, und das kann im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand führen. Schon ein Liter täglich kann zu viel sein.
Das Gesundheitsmagazin Medical Tribune berichtet von einer 31-Jährigen, die plötzlich wegen Herzproblemen in die Notaufnahme in Monaco eingeliefert wurde.
Die junge Frau war plötzlich ohnmächtig geworden, und das EKG zeigte einen unregelmäßigen Herzschlag. Bis zu diesem Ohnmachtsanfall hatte die Frau allerdings keine Probleme mit der Gesundheit. Bei den Untersuchungen stellte sich jedoch heraus, dass die Frau seit ihrem 16. Lebensjahr bevorzugt Cola konsumiert.
Schuld an den Herzrythmusstörungen war demnach ein zu niedriger Kaliumspiegel im Blut. Cola enthält einen hohen Anteil an Glukose und Fruktose. Beide Stoffe können zu einer erhöhten Kalium-Ausscheidung führen. Dazu pumpt Koffein Kalium in die Zellen. Dieser Effekt kann massive Herzprobleme verursachen.
Übermäßiger Cola-Konsum kann, laut Medical Tribune, sogar tödlich sein. Neben Herzrythmusstörungen ist es schon zu Schäden an den Herzmuskelfasern und einmal sogar zu einem plötzlichen Herztod gekommen.
ml