1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Bartroller: Geheimtipp oder nur Geldverschwendung?

Kommentare

Das Bartwachstum anregen mit dem Bartroller HBG.
Das Bartwachstum anregen mit dem Bartroller HBG. © Heisenbeard

Wer an spärlichem Bartwuchs leidet, sucht nach Mitteln, die das Wachstum der Barthaare anregen. Immer häufiger wird der sogenannte „Bartroller“ oder Beard Roller angepriesen.

Einmal pro Woche über den Bart rollen und schon sprießt es, so zumindest der erste Eindruck. Was dahinter steckt und ob es wirklich was bringt, erfahren Sie hier.

Was ist ein Bartroller eigentlich?

Ein Bartroller ist im Prinzip nichts anderes als ein Microneedling Roller. Diese werden in der professionellen Kosmetik verwendet, um die Hautregeneration anzuregen. Auf einer Walze befinden sich feine Nadeln von 0,25 mm bis 0,5 mm Länge, in professionellen Kosmetikstudios werden sogar Nadeln mit bis zu 1 mm Länge verwendet.

Die Nadeln dringen in die oberste Hautschicht ein, während die Walze ohne großen Druck über die Haut geführt wird. Diese schmerzfreie Behandlung erzeugt mikrofeine Verletzungen in der Epidermis.

Dadurch wird der Körper angeregt, diese Verletzungen zu heilen. Die Zellteilung wird beschleunigt, Nährstoffe werden angelagert und die Produktion von Kollagen und Hyaluron wird gesteigert.

Wirkt ein Bartroller auch auf den Bartwuchs?

Die Erfahrungen aus der Kosmetikbranche zeigen, dass die Haut durch das Microneedling tatsächlich glatter, straffer und gesünder wird. Sogar Narbengewebe kann reduziert werden und die Haut wird fester.

Von der besseren Versorgung mit Nährstoffen profitieren aber nicht nur die Hautzellen. Auch die Haarfollikel der Barthaare nehmen zwangsläufig mehr Nährstoffe auf. Die Haarwurzeln werden motiviert, das Zellwachstum zu beschleunigen. Dadurch kann der Bartwuchs tatsächlich beschleunigt werden.

Der Bart wird selbstverständlich nicht unnatürlich schnell wachsen. Vielmehr wird langsam wachsendes Barthaar durch den Bartwuchs-Roller dazu angeregt, in seiner natürlichen Geschwindigkeit zu wachsen.

Bei einer regelmäßigen Anwendung kann beobachtet werden, dass der Bart gesund und kräftig wächst. Die Haare werden widerstandsfähiger und Haarbruch wird im Ansatz reduziert.

Wie ist die Bartroller-Anwendung?

Vor der Behandlung wird der Dermaroller desinfiziert und die Haut gründlich gereinigt. Durch die Einstiche könnten sonst Bakterien und andere Erreger in die oberste Hautschicht eindringen. Ist die Haut wieder trocken, kommt der Microneedling-Roller zum Einsatz.

Effekte des Heisenbeard-Bartrollers
Effekte des Heisenbeard-Bartrollers © Heisenbeard

Der Walzenkopf besteht in der Regel aus 540 Titannadeln. Zu viel Druck ausüben sollte man nicht, sondern nur sanft über die Haut rollen. Um zu tiefe Verletzungen zu vermeiden, sollten für den Privatgebrauch die Nadeln nicht länger als 0,5 mm sein.

Das reicht völlig aus, um die Haarfollikel zu stimulieren.

Maximal einmal pro Woche wird die Haut mit dem Bartroller behandelt. Jeweils zehn Mal horizontal, vertikal und diagonal über den Bart rollen. Nach der Behandlung können Rötungen auftreten.

Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Rötung ist ein Zeichen von angeregter Durchblutung, durch die vermehrt Nährstoffe in dieses Areal gelangen können.

Achtung ist geboten, wenn man durch einen dichten Bart hindurch arbeitet. Die Nadeln müssen die Haut erreichen können. Nach der Behandlung empfiehlt sich eine reichhaltige Pflege für Haut und Bart.

Der Bartroller erhöht die Absorptionsmöglichkeiten der Haut. Ein Bartserum kann viele wertvolle Nährstoffe mitbringen und so die Wirkung der Behandlung verstärken. Zum Schluss wird der Bartroller wieder desinfiziert.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Ein guter Bartroller besteht aus 540 Titannadeln und kommt idealerweise in einem Bartpflege-Set daher. So haben Sie gleich alles, was Sie für die Pflege Ihres Gesichts und für den Bartwuchs-Roller brauchen.

Die Nadeln sollten idealerweise 0,25 bis 0,5 mm lang sein. Wie schon erwähnt, alles über 0,5 mm sollte professionellen Kosmetikern vorbehalten bleiben. Die Nadeln dringen sonst zu tief in die Haut ein.

Ein ergonomischer und leicht zu reinigender Griff erleichtert die Benutzung. Auch sollte ein Etui im Bartpflege-Set enthalten sein, damit der Bartroller nicht auf den Nadeln liegend gelagert wird. Verbogene Nadeln könnten die oberste Hautschicht aufreißen und zu Narbenbildung führen.

Vorgestellt: Der Bartroller HBG

Der Bartroller HBG wurde speziell dafür entwickelt, den Bartwuchs schonend anzuregen.
Der Bartroller HBG wurde speziell dafür entwickelt, den Bartwuchs schonend anzuregen. © Heisenbeard

Dieser Bartroller hat 540 Titannadeln mit 0,5 mm Länge und dadurch die optimale Breite, um an allen Stellen den Bart rollen zu können.

So kann der Bartroller HBG auch in der Hand von Anfängern das Wachstum der Barthaare beschleunigen. Der Bartroller wird mit einem stabilen Case zur Aufbewahrung sowie einem Reiniger für die Walze geliefert.

Hinterfragt: Was unterscheidet den Bartroller von einem anderen Microneedling-Roller?

Feine Nadeln haben sie beide, was also ist der Unterschied? Hauptsächlich liegt der Unterschied in der Form der Walze und der Länge der Nadeln. Kosmetische Dermaroller gibt es in verschiedenen Breiten, von sehr schmalen mit ca. 60 Nadeln bis zu sehr breiten Rollern für großflächige Behandlungen. Ein Bartroller hat die optimale Breite, um im Gesicht angewendet zu werden. Auch da, wo es wortwörtlich eng wird. Zum Beispiel über den Lippen oder an den Schläfen.

Warum die Länge der Nadeln eine Rolle spielt: Einige Kosmetikroller haben besonders kurze Nadeln für Hautpartien, die extrem dünn sind. In die vergleichsweise dickere Gesichtshaut würden diese nicht tief genug eindringen. Ein Bartroller hat die optimale Nadellänge für das gesamte Gesicht.

Fazit: Bringt das was?

Studien zum Microneedling haben nachgewiesen, dass ein Dermaroller bei einer regelmäßigen Anwendung nicht nur das Hautbild verbessert, sondern den Haarwuchs auf dem Kopf anregt und somit beschleunigt.

Diese Studie bezog sich auf androgenetische Alopezie, also den erblichen Haarausfall. Das ist die Königsdisziplin für Haarwuchsmittel. Den Bartwuchs anregen ist grundlegend dasselbe Vorgehen.

Daraus erschließt sich, dass neben klassischen Bartwuchsmitteln die Bartroller Anwendung ein echter Geheimtipp für besseren, schnelleren und kräftigeren Bartwuchs ist. Bartöle oder Bartseren von Heisenbeard Grow in Verbindung mit dem Bart rollen sorgen für eine schöne und gesunde Matte.


Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion