1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Behörden warnen vor getrockneten Spitzmorcheln

Kommentare

Spitzmorcheln sind unter Feinschmeckern wegen ihres Aromas sehr beliebt.
Spitzmorcheln sind unter Feinschmeckern wegen ihres Aromas sehr beliebt. © dpa

Behörden warnen vor dem Verzehr von getrockneten Spitzmorcheln. Die getrockneten Speisepilze waren zwischen April und Ende Dezember 2012 über Ebay vertrieben worden.

Der Pilzversand Zollner aus Bruck (Bayern) muss seine getrockneten Spitzmorcheln zurückrufen. Das Produkt darf laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nicht mehr gegessen werden. 

In einer 100- Gramm-Packung war ein Stück Frühjahrsgiftlorchel gefunden worden. Der Verzehr einer rohen Gilftlorchel kann tödlich sein. Auch nach dem Kochen kann der Pilz die Gesundheit schädigen. Giftlorcheln enthalten das Gift Gyromitrin. Gyromitrin ist eine giftige und vermutlich karzinogene chemische Verbindung.

Die verunreinigten Pilze wurden zwischen April und Dezember 2012 über das Internet bei Ebay deutschlandweit in Packungen zu je 100 Gramm vertrieben und tragen das Haltbarkeitsdatum 31. Dezember 2014.

ml

Auch interessant

Kommentare