Erst in zwei Monaten einen Termin beim Facharzt? Mit diesem Trick geht's schneller

Manche Ärzte sind monatelang ausgebucht. Vor allem bei dringenden Anliegen möchte man aber schnell zum Doc. So kommen Sie kurzfristig zum Termin beim Facharzt.
Ein Muttermal hat sich verändert, ist größer und dunkler geworden. Wer jetzt an Hautkrebs denkt und sofort den nächstgelegenen Hautarzt anruft, legt meist ratlos wieder auf. Der nächste freie Termin wäre erst in zwei Monaten. Warten ist keine Option, wenn man eine schlimme Krankheit hinter seinen Symptomen vermutet.
Garantiert einen Arzttermin innerhalb von vier Wochen
In dem Fall können die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen weiterhelfen. Die Servicestellen kümmern sich darum, dass Patienten so schnell wie möglich einen Termin beim Facharzt oder Psychotherapeuten bekommen - garantiert innerhalb von vier Wochen.
Schneller zum Facharzt - so müssen Sie vorgehen:
- Wählen Sie unter diesem Link Ihr Bundesland aus.
- Es öffnet sich die Homepage der jeweils zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung.
- Hier finden Sie die Telefonnummer der zuständigen Terminservicestelle.
- Nachdem Sie angerufen haben, wird Ihnen innerhalb von einer Woche ein Termin bei einem Facharzt oder Psychotherapeuten angeboten.
- Kann die Servicestelle keinen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt vermitteln, organisiert sie einen ambulanten Behandlungstermin im Krankenhaus.
Das Tolle an diesem Prozess ist, dass Sie nach dem Anruf bei der Terminservicestelle nur maximal vier Wochen warten müssen, bis Sie zum Arzt gehen können.
Thema Krankschreibung: Diese Diagnosen stecken wirklich hinter den Codes.
Im Video: Ärzte fordern Strafen für Terminschwänzer
Wer nur eine Erkältung hat, bekommt keinen Termin beim Facharzt
Um den Service der Kassenärztlichen Vereinigungen nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie müssen gesetzlich krankenversichert sein.
- Es muss eine Überweisung zum Facharzt vorliegen. Außer wenn Sie einen Termin beim Augen- oder Frauenarzt brauchen: das geht auch ohne Überweisung.
- Spezialfall Psychotherapie: Ein Therapeut muss die Therapie empfohlen haben, damit ein Termin vermittelt werden kann.
- Auch wichtig: Bei harmlosen Krankheiten wie etwa einer Erkältung und auch bei Routineuntersuchungen vermitteln die Kassenärztlichen Vereinigungen keine Termine.
Kunstfehler & Co.: Diese Rechte haben Patienten wirklich.
Ihre Meinung ist gefragt:
Wie weit entfernt darf die Facharzt-Praxis sein?
Der einzige Haken an der Sache: Ihr Wunscharzt um die Ecke wird es vermutlich nicht werden. Aber zu weit darf der vermittelte Facharzt nicht entfernt sein: Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung maximal eine Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das könnte Sie auch interessieren: Neue Gesundheits-App für Millionen Versicherte startet.
jg / Video: glomex