Stolperfallen im Haushalt müssen weg - etwa Teppichkanten, Kabel, rutschige Böden wie in der Badewanne oder in der Dusche. Fast ein Drittel der 65-Jährigen so wie die Hälfte der über 80-Jährigen stürzen jährlich mindestens einmal. Oft ist ein Oberschenkelhalsbruch die Folge, jeder fünfte Betroffene wird zum Pflegefall.
Diese Milchprodukte enthalten viel Eiweiß und Calcium. „Das stärkt ihre Knochen und hilft auch, Osteoporose (Knochenschwund) vorzubeugen. Außerdem ist es für den Muskelaufbau entscheidend.“
Viele Senioren haben schlechte Zähne, tragen künstliche Gebisse. „Große, harte Gemüsestücke können ihnen Probleme bereiten, die Verdauung ist dann nicht optimal“, erklärt Halle.
Diese stecken etwa in Hülsenfrüchten, Nüssen und Olivenöl. „Ungesättigte Fettsäuren wirken der Alterung der Blutgefäße entgegen.“
„Sie besteht aus Ballaststoffen wie Leinsamen und Trockenobst“, erläutert Halle. Diese Kombi mit 300 Milliliter lauwarmem Wasser ergänzen und jeden Morgen gut gekaut essen.
Viele Männer mit einer vergrößerten Prostata halten sich beim Trinken vor allem abends zurück, weil sie nachts nicht so oft zur Toilette gehen wollen. Zudem ist bei vielen älteren Menschen oft das Durstgefühl gestört.
„Im Alter braucht die Niere Flüssigkeit, um ihre Funktion aufrecht erhalten zu können“, erklärt Halle. Deshalb sollten Senioren mindestens eineinhalb Liter trinken – am besten Wasser mit einer Scheibe Ingwer, einem Spritzer Zitrone oder ungesüßten Tee.
„Mit viel Gemüse zu kochen, ist gut und gesund, aber es sollte auch mal Fisch und Fleisch auf den Teller kommen“, rät Halle. „Beide Lebensmittel enthalten viel Eiweiß. Dies ist ein wichtiger Baustoff für die Muskeln – und wichtig, wenn Sie regelmäßig trainieren.“