1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Cola getrunken? Das passiert 40 Minuten danach im Körper

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Auch im Biergarten ein beliebtes Erfrischungsgetränk: die Cola.
Auch im Biergarten ein beliebtes Erfrischungsgetränk: die Cola. © picture alliance/dpa/Sebastian Willnow

Einer Ihrer liebsten Drinks ist Cola? Dann könnte Sie interessieren, welchen Effekt eine Dose nach einer guten halben Stunde in Ihrem Körper entfaltet.

Vor allem an heißen Sommertagen ist sie begehrt: die Dose Cola. Enthaltenes Koffein wirkt wie ein Hallo-Wach-Elixier, und die große Menge Zucker lässt so manches Mittagstief überwinden. Doch wie bei so vielen Lebensmitteln gilt auch bei der Cola: Am besten als Genussmittel einstufen, das man sich nicht jeden Tag gönnt. Das sollten Sie über die Cola als eines der bekanntesten Erfrischungsgetränke wissen.

Glücksgefühle nach Cola: Das steckt dahinter

Eine Dose enthält rund zehn Teelöffel Zucker - ein Vielfaches der von Medizinern empfohlenen maximalen Tagesdosis von 50 Gramm. Der Begriff "Zuckerschock" nach einer Dose Cola kommt entsprechend nicht von ungefähr: Der Blutzuckerspiegel und die Insulinausschüttung schnellen in die Höhe.

Nach etwa 40 Minuten hat der Körper das Koffein aus der Cola komplett aufgenommen, wie das Portal Fitbook berichtet. Und das bleibe nicht ohne Folgen: Die Pupillen weiten sich, der Blutdruck steigt*, die Leber transportiert mehr Zucker in den Blutkreislauf. Man fühlt sich hellwach, weil die Adenosin-Rezeptoren im Gehirn blockiert werden und dadurch Schläfrigkeit verhindert wird.

Sie fühlen sich nach einer Cola immer euphorisch? Der Grund liegt in einer vermehrten Dopaminausschüttung. Dopamin ist auch als "Glückshormon" bekannt. Rund 45 Minuten nach einer Cola schüttet der Körper vermehrt Dopamin aus - das Belohnungszentrum des Gehirns wird stimuliert, was Glücksgefühle auslöst.

Lesen Sie auch: Schlank dank Glückshormonen? So funktioniert die Dopamin-Diät.

Lebenswichtige Elektrolyte werden ausgeschwemmt

Doch was folgt, ist weniger erfreulich: Phosphorsäuren in der Cola binden lebenswichtige Mineralien und Spurenelement wie Kalzium und Zink und der in Cola enthaltene Süßstoff und Zucker fördern deren Ausscheidung über den Urin. Nicht nur Elektrolyte und Wasser werden so aus dem Körper geschwemmt, auch der Blutzuckerspiegel fällt rund 60 Minuten nach einer Cola, man fühlt sich schlagartig müde.

Weiterlesen: Hartnäckiges Bauchfett? Mit dieser Diät verschwindet die Wampe.

jg

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare