CBD-Produkte online kaufen – darauf müssen sie achten

Vom Geheimtipp hat sich CBD zu einem regelrechten Trend entwickelt. Immer mehr Online-Shops bieten CBD-Produkte an. Doch worauf muss man als Kunde beim Kauf von CBD-Öl, Salbe und Kapseln achten?
Cannabis ist eine vielfältig einsetzbare Pflanze. Aus den Fasen lässt sich Kleidung machen, die Samen dienen als reiche Proteinquelle, aus den Blättern kann man Tee brühen und die Blüten sind reich an Cannabinoiden. Die letzteren machen den Cannabis zu einer kontroversen Pflanze, denn Cannabinoide haben einen direkten Einfluss auf das Endocannabinoid-System des Menschen.
Das Spektrum der wirkweise der Cannabinoide ist breit gefächert. Die bekanntesten Vertreter dieser Wirkstoffklasse sind das THC (Tetrahydrocannabinol) und das CBD (Cannabidiol). Beide Stoffe wirken beruhigend und schmerzlindernd, doch im Gegensatz zum THC ruft das CBD keinen Rausch hervor. Daher dürfen seit 1996 Cannabisprodukte in der EU legal vertrieben werden, die einen THC-Gehalt von maximal 0,2 Prozent enthalten.
Was beim Kauf von CBD-Produkten zu beachten ist
CBD-Produkte sind mittlerweile in Online-Shops, Drogerien, Hanfshops und Apotheken zu erhalten. Doch noch sind die Produkte sehr jung und die meisten Verbraucher unerfahren und unsicher. Hier sind die wichtigsten Tipps zum Kauf von CBD-Produkten:
- Woran erkennt man einen guten CBD-Händler? Eine gute Beratung ist das A und O. Egal ob online oder im Einzelhandel, Verkäufer sollten bestens über ihre Produkte informiert sein. Sie sollten wissen, woher ihre Waren stammen, welche Wirkungen die unterschiedlichen Produkte haben, über Nebenwirkungen informieren und die Extraktionsverfahren des CBDs kennen. Einen guten Online-Händler erkennt man daran, dass dieser ein Zertifikat von Trusted Shops und im besten Falle seinen Sitz in Deutschland hat. Zudem sollte ein Online-Shop auch telefonisch erreichbar sein und schnell auf Kundenanfragen reagieren.
- Was ist das beste Extraktionsverfahren? Um das CBD aus der Pflanze zu lösen, sind Extraktionsverfahren nötig. Je nach Verfahren unterscheidet sich der Preis und die Qualität des gewonnenen CBD-Extrakts. So kann es sein, dass bei einer billigen Extraktion noch Spuren des Lösemittels wie Hexan in dem gewonnenen Extrakt vorhanden sein können. Das schonendste und beste Extraktionsverfahren ist die CO2-Extraktion. Hierbei ist das CO2 das Lösemittel, welches nach der Extraktion verdampft und ein reines Endprodukt hinterlässt. Ein weiterer Vorteil der CO2-Extraktion ist das Spektrum an Stoffen, die aus dem Cannabis herausgezogen werden können, die die Wirkung des CBDs unterstützen.
- Wie hoch sind die Preise für CBD-Produkte? Je nach Qualität und Dosis können CBD-Produkte im Preis stark variieren. Die Produkte werden normalerweise mit einem CBD-Gehalt von drei bis 20 Prozent verkauft. Die Preise eines hochwertigen, fünfprozentigen Öls beginnen bei 35 Euro pro zehn Milliliter. 15-prozentiges Öl gibt es ab 80 Euro pro zehn Milliliter Phiole.
- Gibt es beim Kauf von CBD rechtliche Bedenken? Grundsätzlich sind der Vertrieb und der Kauf von Hanfprodukten seit 1996 in der EU legal. Bei CBD-Produkten ist die Rechtslage noch ein wenig unsicher. CBD ist im Novel Food Katalog der EU gelistet, gilt also als neuartiges Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel. Zwar ist dadurch der Vertrieb im EU-Raum nach europäischer Rechtslage erlaubt, allerdings wurde CBD in Deutschland noch nicht durch die zuständigen Behörden zugelassen. Die fehlende deutsche Zulassung macht den Vertrieb von CBD jedoch nicht illegal. Größtes Problem beim Handel mit CBD und Cannabisprodukten ist die Verwechselung mit THC-haltigem Marihuana.
Marihuana gilt nach wie vor als Rauschmittel und darf nicht gehandelt werden. Sondergenehmigungen haben die THC-haltigen Produkte lediglich als Medizin und werden als medizinisches Marihuana rezeptpflichtig als alternative zu Schmerzmitteln verschrieben.