1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kinderleichte Grundumsatz-Formel: So viele Kalorien brauchen wir wirklich

Kommentare

Ein Stück Kuchen gefällig? Diesen können sich auch Menschen genehmigen, die abnehmen möchten - sofern sie ihren täglichen Kalorienbedarf im Auge behalten.
Ein Stück Kuchen gefällig? Diesen können sich auch Menschen genehmigen, die abnehmen möchten - sofern sie ihren täglichen Kalorienbedarf im Auge behalten. © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Wer abnehmen möchte, sollte weniger Kalorien zu sich nehmen, als er täglich verbraucht. Mit einer einfachen Formel können Sie Ihren Grundumsatz berechnen.

Um den Begriff "Grundumsatz" kommen Abnehmwilige nicht herum. Gemeint ist die Menge an Energie, die unser Körper täglich benötigt. Denn das Gehirn, alle lebenswichtigen Stoffwechselvorgänge und Organe sowie Lunge und Leber benötigen durch Nahrung zugeführte Energie, um lebenswichtige Funktionen wie die Atmung zu gewährleisten. Bekommt der Körper allerdings zu viel Energie zugeführt, legt er diese in Form von Fettpolstern an - eine Art Notreserve, auf die er in "schweren" Zeiten zurückgreifen könnte.

Die Devise ist deshalb: Wer abnehmen möchte, sollte weniger Kalorien zu sich nehmen, als er täglich verbrennt. Dabei spielt nicht nur der Grundumsatz eine Rolle, sondern auch die tägliche Aktivität.  

Harris-Benedict-Formel berechnet Grundumsatz noch genauer

"Der Grundumsatz ist von den vier Faktoren Gewicht, Größe, Alter und Geschlecht abhängig und gilt als Kalorienbedarf in 24 Stunden", so das Portal fitforfun. Die tägliche Bewegung fließt dabei nicht ein. Wer also einen Grundumsatz von 2.000 Kalorien täglich hat und dazu noch eine Stunde Rad fährt, verbrennt pro Tag um die 2.500 Kalorien.

Sie möchten wissen, wie hoch Ihr Grundumsatz ist? Die Formel ist folgende:

Grundumsatz = Körpergewicht (kg) x 24 Stunden

Für einen 90 Kilogramm schweren erwachsenen Mann würde der Grundumsatz entsprechend 2.160 Kalorien betragen. Ist er zudem sportlich, kommen je nach Trainingseinheit zusätzlich Kalorien hinzu.

Doch es gibt noch genauere Rechenansätze. So bezieht die Harris-Benedict-Formel nicht nur das Körpergewicht, sondern auch Geschlecht, Alter und Körpergröße mit ein. Die Formeln lauten wie folgt:

für Männer: 66,47 + (13,7 * Körpergewicht in kg) + (5 * Körpergröße in cm) - (6,8 * Alter in Jahren)

für Frauen: 655,1 + (9,6 * Körpergewicht in kg) + (1,8 * Körpergröße in cm) - (4,7 * Alter in Jahren)

Bei einer 30-jährigen, 60 Kilogramm schweren und 1,70 Meter großen Frau wäre das entsprechend ein Grundumsatz von 1.396,1 Kalorien täglich. (jg) *merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Umfrage zum Thema

Weiterlesen: Nur nachts Kohlenhydrate essen: der ultimative Ernährungstipp?

Auch interessant

Kommentare