Honig schmeckt in heißer Milch - kann aber auch heilende Wirkung entfalten.
© picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Facebook
E-Mail
Autor Juliane Gutmann schließen
Feedback
schließen
Weitere
Lieblingscreme bis Hausmittelchen: Jede/r hat sein eigenes Geheimrezept für schöne Haut. Eine Journalistin wagte ein Manuka Honig-Experiment - mit ungeahnten Folgen.
Sie wird wohl nie mehr auf ihr neu entdecktes Wundermittel verzichten wollen: Eine Journalistin, die für das Onlinemagazin Self schreibt, hat sich mit Manuka Honig als Schönheitsmittel beschäftigt und einen Selbstversuch gewagt: Sie schmierte sich eine Woche lang jeden Tag Manuka Honig ins Gesicht, ließ ihn einwirken und spülte ihn im Anschluss wieder ab.
Manuka Honig kommt ursprünglich aus Neuseeland, wo Bienen ihn aus dem Nektar der Südseemyrte herstellen, die in Neuseeland und Australien gedeiht. Dem Honig wird heilende Wirkung nachgesagt , er soll wundheilend, antibakteriell und antiviral wirken.
Manuka Honig-Kur: Frau ist begeistert Außerdem soll Manuka Honig der Schönheit förderlich sein - wenn man ihn äußerlich anwendet. Die Journalistin hat das ausprobiert und positive Effekte an sich bemerkt . Wo sie vor der einwöchigen Behandlung mit Allergien und Unreinheiten im Gesicht kämpfte, soll die Manuka Honig-Kur ihr weiche Haut beschert haben und auch die Allergien gelindert haben.
Im Video: Frau wendet eine Woche lang Manuka Honig an - mit erstaunlichem Ergebnis Lesen Sie auch : Die richtige Hautpflege im Winter: Mit dieser einfachen Regel gegen trockene Haut .
jg
Wellness-Urlaub mit Naturheilmitteln Gemütlich wie ein Bett und außerdem noch hautberuhigend: ein Schafwollebad in Schenna in Südtirol. Foto: Alex Filz/TIS/dpa-tmn © Alex Filz Schweben im extrem salzhaltigen Toten Meer - das Gewässer zwischen Israel und Jordanien ist bei Allergikern und Hautgeschädigten schon lange kein Geheimtipp mehr. Foto: © Mövenpick Hotels & Resorts Der Schlamm für die Gesichtsmaske im «Mövenpick Hotels & Resorts» am Toten Meer kommt nicht irgendwo her - sondern aus dem tiefstgelegenen See der Erde. Foto: Mövenpick Hotels & Resorts/dpa-tmn © Mövenpick Hotels & Resorts Baden in Thermalwasser und Porzellanton: Das bietet das Spa des Hotels «Les Prés d'Eugénie» im Süden Frankreichs. Foto: Xavier Boymond/Les Prés d'Eugenie/dpa-tmn © Xavier Boymond Das Karlbad auf der Nockalm in Kärnten bietet Wellness im Lärchenholzzuber. Die erhitzten Steine geben Mineralien ab, die nach Überzeugung der lokalen Bauern bei Rheuma und Gicht helfen. Foto: Michael Gruber/Bad Kleinkirchheim Region Marketing/dpa-tmn Das Karlbad auf der Nockalm in Kärnten bietet Wellness im Lärchenholzzuber. Die erhitzten Steine geben Mineralien ab, die nach Überzeugung der lokalen Bauern bei Rheuma und Gicht helfen. Foto: Michael Gruber/Bad Kleinkirchheim Region Marketing/dpa-tmn © Michael Gruber In Wasser kann jeder baden - wie wäre es mal mit Molke? Dieses Angebot können Wanderer und Mountainbiker in den Schweizer Bergen wahrnehmen. Foto: Perretfoto.ch/Schweiz Tourismus/dpa-tmn In Wasser kann jeder baden - wie wäre es mal mit Molke? Dieses Angebot können Wanderer und Mountainbiker in den Schweizer Bergen wahrnehmen. Foto: Perretfoto.ch/Schweiz Tourismus/dpa-tmn © Perretfoto.ch In den Ammergauer Alpen können Urlauber im Moor baden - das soll die Nerven beruhigen und die Haut zart und weich machen. Foto: Wolfgang Ehn/www.zugspitz-region.de/dpa-tmn In den Ammergauer Alpen können Urlauber im Moor baden - das soll die Nerven beruhigen und die Haut zart und weich machen. Foto: Wolfgang Ehn/www.zugspitz-region.de/dpa-tmn © Wolfgang Ehn Kratzt ein bisschen, soll aber die Gesundheit fördern: das Heubad in Völs am Schlern, hier im «Romantik Hotel Turm». Foto: Belvita Hotel Turm/dpa-tmn Kratzt ein bisschen, soll aber die Gesundheit fördern: das Heubad in Völs am Schlern, hier im «Romantik Hotel Turm». Foto: Belvita Hotel Turm/dpa-tmn © Belvita Hotel Turm Die Heilkreide auf Rügen soll bei Verspannungen der Rückenmuskulatur helfen. Eine entsprechende Anwendung bietet etwa das «Park Hotel». Foto: Parkhotel Rügen/dpa-tmn Die Heilkreide auf Rügen soll bei Verspannungen der Rückenmuskulatur helfen. Eine entsprechende Anwendung bietet etwa das «Park Hotel». Foto: Parkhotel Rügen/dpa-tmn © Parkhotel Rügen Der Sand auf der kleinen Insel Porto Santo neben Madeira ist als Wellness-Anwendung bekannt - er ist besonders mineralisch. Reisen nach Porto Santo hat zum Beispiel der Veranstalter Olimar im Angebot. Foto: OLIMAR Reisen/dpa-tmn Der Sand auf der kleinen Insel Porto Santo neben Madeira ist als Wellness-Anwendung bekannt - er ist besonders mineralisch. Reisen nach Porto Santo hat zum Beispiel der Veranstalter Olimar im Angebot. Foto: OLIMAR Reisen/dpa-tmn © OLIMAR Reisen Die Spreewald Therme bietet Massagen mit Leinöl - die sollen die Durchblutung und das Wohlbefinden noch mehr steigern als normales Durchkneten. Foto: Spreewald Therme GmbH/dpa-tmn Die Spreewald Therme bietet Massagen mit Leinöl - die sollen die Durchblutung und das Wohlbefinden noch mehr steigern als normales Durchkneten. Foto: Spreewald Therme GmbH/dpa-tmn © Spreewald Therme GmbH