tz Leben Gesundheit Gesund altern: Zehn Tipps helfen dabei, jung und fit zu bleiben Stand: 08.07.2023, 14:25 Uhr
Von: Judith Braun
Drucken Teilen
Wer einige Maßnahmen in seinem Alltag umsetzt, kann den eigenen Alterungsprozess verlangsamen. So bleiben Sie lange jung und fit.
1 / 10 Fettkonsum reduzieren: Wer lange und gesund leben möchte, sollte wenig Fett essen. Denn Übergewicht kann auf Dauer krank machen und zu Arterienverkalkung, Diabetes, Bluthochdruck und erhöhtem Cholesterinspiegel führen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für einen durchschnittlichen Erwachsenen 60 bis 80 Gramm Fett pro Tag. Jedoch sollten mindestens zwei Drittel davon aus ungesättigte Fettsäuren – wie sie etwa in Oliven-, Raps- oder Distelöl vorkommen – bestehen. Vorsicht ist deshalb auch bei versteckten Fetten (z. B. in Fleisch, Wurst, Käse) geboten. © Kia Cheng Boon/IMAGO 2 / 10 Mit reichlich Obst und Gemüse Immunsystem stärken: Gemüse und Obst enthalten viele Vitalstoffe und sind daher Wunderwaffen gegen freie Radikale. Vor allem viel Vitamin C, wie es in großer Menge beispielsweise in Erdbeeren, Paprika und Orangen vorkommt, wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Altern aus. Davon profitieren Körper und Haut, da das Vitamin die Abwehr und Selbstheilung stärkt. Gleichzeitig hält es den Alterungsprozess der Haut auf, indem es die Kollagenbildung im Bindegewebe und die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu binden, fördert. Die Haut wird dadurch straff und glatt. Vitamin C kann auch eine zellverjüngende Wirkung haben – und zwar in Verbindung mit Folsäure aus z. B. Salaten, Kohl und Spargel. © BVDC/IMAGO 3 / 10 Ausreichend Wasser, wenig Alkohol: Wer gesund altern möchte, sollte genug Flüssigkeit aufnehmen. Am besten eigenen sich hier Wasser oder ungesüßter Tee. Empfohlen werden dabei zwei bis drei Liter am Tag. Denn bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr wirkt die Haut schnell trocken und fahl. Zudem bekommt man dadurch mehr Falten. Alkohol sollte man hingegen nur in geringen Maßen genießen, da er Zellschäden in Gehirn und Leber verursachen kann. Dadurch steigt wiederum das Risiko für Krebserkrankungen. Ein Glas Rotwein hin und wieder wird jedoch sogar empfohlen, da er Resveratrol enthält. Es vermindert Schäden durch freie Radikale, stoppt Entzündungen in den Gefäßen, senkt den Cholesterinspiegel und bekämpft Zellen, die sich zu Krebszellen verändern. © Daniel González/IMAGO 4 / 10 Verzicht auf Nikotin: Rauchen schwächt die Abwehr und verursacht Arterienverkalkung, schlechte Durchblutung sowie Krebs. Wer auf Nikotin verzichtet, fördert daher seine Gesundheit, da beispielsweise die Sauerstoffaufnahme in den Lungenbläschen verbessert wird. © Pond5/IMAGO 5 / 10 Übersäuerung vermeiden: Damit der menschliche Stoffwechsel optimal funktioniert, müssen Basen und Säuren in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Durch ungesunde Ernährung – wie beispielsweise der Verzehr von Fast Food – verschiebt sich das Gleichgewicht und es kommt zur Übersäuerung. Sie schädigt unter anderem das Bindegewebe und fördert Entzündungen. Eine Ernährungsumstellung kann das Ungleichgewicht wieder ins Lot bringen. Dabei sollte die Nahrung zu 80 Prozent aus basischen und zu 20 Prozent aus sauren Lebensmitteln bestehen. © Design Pics/IMAGO 6 / 10 Regelmäßig leichter Sport treiben: Beim gesunden Altern spielt neben der Ernährung auch Bewegung eine wichtige Rolle. Dabei ist in zunehmendem Alter vor allem leichter Sport sinnvoll. Hier eignen sich Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Schwimmen oder Radfahren, da sie den Körper positiv beeinflussen. Sie stärken Kreislauf, Herz und Muskulatur. Außerdem senken sie den Bluthochdruck und regen die Fettverbrennung an. © Frédéric Cirou/IMAGO 7 / 10 Für Entspannung sorgen: Stress kann nicht nur der Gesundheit schaden, sondern auch den Alterungsprozess beschleunigen. Möchten Sie noch lange und gesund leben, sollten Sie ihn daher vermeiden. Meditation, Yoga ein Spaziergang in der Natur oder ein gutes Buch lesen – es gibt viele Möglichkeiten, um abzuschalten. Testen Sie, wann, wo und wie Sie am besten zur Ruhe kommen können und praktizieren Sie diese Anti-Stress-Übungen regelmäßig. © Rainer Berg/IMAGO 8 / 10 Ausreichend Schlaf: Wenn wir schlafen, kann sich der Körper regenerieren und der gesamte Organismus neue Energie und Kraft tanken. Durch die Produktion von Wachstumshormonen werden Selbstheilungsprozesse angeregt und das Immunsystem aktiviert. Auch die Haut erstrahlt nach genügend Schlaf wieder frisch. © Monkey Business 2/IMAGO 9 / 10 Freunde treffen, Spaß haben, lachen: Alles, was gute Laune bringt, ist auch gesund. Lachen beispielsweise fördert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid in der Gefäßinnenhaut der Arterie. Dieses wirkt gefäßerweiternd und regt die Durchblutung an. Beim Lachen absolvieren wir außerdem ein zusätzliches Trainingsprogramm, da wir dabei ca. 80 Muskeln bewegen und uns durch 15 Minuten herzhaftes Lachen am Tag zehn Minuten Joggen sparen können. © Monkey Business 2/IMAGO 10 / 10 Gehirnjogging: Durch geistige Fitness lässt sich der Alterungsprozess hinauszögern. Kreuzworträtsel und Schach spielen sollen besonders wirksam sein. Zudem sollen Kreativität und Flexibilität Menschen fit und jung halten. Bleiben Sie deshalb offen für neue Dinge, erstarren Sie nicht in alten Gewohnheiten und fördern Sie ihren Geist abwechslungsreich. © Maskot/IMAGO Das sogenannte biologische Alter ist individuell unterschiedlich und kann sich vom chronologischen – also vom tatsächlichen – Alter unterscheiden. Dabei beschreibt das biologische Alter den Zustand der Zellen und des Gewebes. Beeinflusst wird es nicht nur durch genetische Faktoren, sondern auch durch den persönlichen Lebensstil. Ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Stress können sich beispielsweise negativ auf den Alterungsprozess auswirken und ihn beschleunigen. Wie Forscher herausfanden, lässt sich stressbedingte Alterung jedoch wieder zurückdrehen .
Wer selbst etwas tun möchte, um den Alterungsprozess zu verlangsamen, kann beispielsweise auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Um gesund zu altern, spielt der Zeitpunkt, wann Sie essen, eine wichtige Rolle . Zudem können Sie Ihr Leben auch durch schnelles Gehen verlängern . Gegen Hautalterung hilft außerdem der Verzicht auf Zucker . Ob Sie bereits zu schnell altern, können Sie hingegen neben Falten an weiteren verschiedenen Anzeichen erkennen .
Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.