Erkältungswellen überstehen – mit vier natürlichen Helfern

Die ersten Ausfälle im Büro kündigen sie an: die Erkältungswellen, die jährlich über uns hereinbrechen. Wer vorbeugt, minimiert das Risiko, sich anzustecken.
Den Türgriff nur mit dem Ärmel anfassen, sich mit "Abwehr-Stärkern" aus der Apotheke eindecken oder einfach ganz viel schlafen: Jeder hat sein eigenes Rezept, um nicht Opfer der jährlichen Krankheitsausbrüche zu werden, die vor allem ab Herbst zuschlagen. Ob eher harmlose Erkältung mit verstopfter Nase und Kopfschmerzen oder ausgewachsener grippaler Infekt mit Gliederschmerzen und Fieber: Es gibt so einige Helfer aus der Natur, die die Abwehr immens stärken und so Krankheitserreger in Schach halten.
Immunsystem stärken: Die besten Helfer aus der Natur
Um sich gegen Grippeviren und andere Krankheitserreger zu wappnen, muss das Immunsystem gestärkt werden. Denn nur wenn unsere Abwehr intakt ist, wird sie mit Krankheitserregern fertig. Nicht nur ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung und Bewegung helfen, um gesund zu bleiben. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn Heizungen auf Hochtouren laufen, sorgt ausreichend Trinken dafür, dass der Körper nicht austrocknet und so anfälliger auf Krankheitserreger reagiert. Auch regelmäßiges Lüften hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, was die Atemwege entlastet.
Immunsystem stärken und Krankheiten abwenden mit natürlichen Helfern
Wer außerdem noch zu diesen Helfern greift, treibt viele Krankheitserreger in die Flucht:
- Brokkoli essen: Der im Brokkoli enthaltene Stoff Sulforaphan soll die Abwehrzellen im Blut aktivieren und die Antikörper-Produktion ankurbeln.
- Ingwersud trinken: Die antientzündlichen Pflanzenstoffe in der Ingwerknolle gelten als Immunstärker schlechthin. Auch die wärmende Wirkung, die ein Ingweraufguss im Körper entfaltet, tut vor allem im Winter gut. Für einen Aufguss einfach Ingwer in Scheiben schneiden und mit siedend heißem Wasser übergießen.
- Rote Beete auf dem Speiseplan: Ob roh im Salat oder in eingelegter Form: Rote Beete enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Kalium, Eisen und Folsäure. Gut mit Nährstoffen versorgt, kann sich der Körper besser gegen Viren schützen.
- Hagebutten ernten: Hagebutten enthalten dem Portal Praxisvita zufolge fünfmal mehr Vitamin C als eine übliche Zitrone, was sie zum perfekten Immunstärker macht. 100 Gramm der heimischen Früchtchen liefern 1,25 Gramm Vitamin C. Zum Vergleich: Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 110 Milligramm Vitamin C für Männer und 95 Milligramm für Frauen.