Wer diese Zahnpasta verwendet, kann sein Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt senken

Wer täglich die Zähne putzt, macht schon einiges richtig. Wer zudem eine spezielle Zahncreme verwendet, schützt Herz und Kreislauf, wie Forscher jetzt herausfanden.
- Tägliches Zähneputzen verhindert die Entstehung von Karies.
- Krankhafte Veränderungen im Mundraum wie Parodontose stehen in Zusammenhang mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Eine neuartige Zahncreme senkt einer Studie zufolge das Herzinfarkt-Risiko*.
Saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch sehen nicht nur schön aus: Sie schützen auch vor Karies. Zudem konnten Mediziner bereits vor Längerem einen positiven Effekt auf das Herz nachweisen. Die richtige Mundhygiene umfasst nicht nur tägliches Zähneputzen – auch der weitgehende Verzicht auf Zucker*, in Form von Süßigkeiten oder Fruchtsaft, und der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt halten das Gebiss lange gesund. Die verwendete Zahncreme spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wie US-amerikanische Forscher jetzt herausgefunden haben.
Neuartige Zahncreme reduziert Plaque - und soll so Herzinfarkt-Risiko senken
Eine neu entwickelte Zahncreme soll Plaque erkennen und Entzündungen im Mundraum reduzieren können. Das ist insofern wichtig, weil entzündliche Prozesse im Körper die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall* fördern. Mitarbeiter des College of Medicine der Florida Atlantic University, des Marshfield Clinic Research Institute und der University of Wisconsin School of Medicine and Public Health testeten eine plaque-reduzierende Zahncreme - mit positivem Ergebnis. Ihre Studie veröffentlichten sie im Fachblatt American Journal of Medicine.
Gegenstand der Studie war die Zahncreme Plaque HD®, die Plaque einfärbt und so sichtbar macht. Durch gezieltes Bürsten können die Ablagerungen dann entfernt werden. Um den Effekt zu testen, musste eine Gruppe Studienteilnehmer für 30 Tage mit der Plaque HD®-Zahncreme ihre Zähne putzen. Eine Vergleichsgruppe verwendete im gleichen Zeitraum eine nicht plaque-identifizierende Zahnpasta*. Im Anschluss wurde der Wert des C-reaktiven Proteins (hs-CRP) bei allen Teilnehmern gemessen. Je höher dieser Wert, desto höher das Risiko, an Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken, so die Studienautoren.
Die Forscher stellten fest, dass die Plaque HD®-Zahnpasta den hs-CRP-Wert bei denjenigen Studienteilnehmern reduzieren konnte, bei welchen zu Beginn der Studie erhöhte Werte nachgewiesen wurden.
Im Video: Darum sollten Sie nicht direkt nach dem Essen Zähne putzen
Lesen Sie auch: Parodont-Creme begeistert - ihr Geheimnis ist dieses vergessene Öl.
Bläuliche Verfärbungen zeigen an, wo noch Plaque anhaftet
Ob die neu entwickelte Zahncreme das Herzinfarkt-Risiko* tatsächlich langfristig senken kann, muss weiter erforscht werden. "Ob diese Plaque-identifizierende Zahnpasta Herzinfarkte oder Schlaganfälle vermindert, erfordert eine groß angelegte randomisierte Studie von ausreichender Größe und Dauer. Diese Ergebnisse liefern eine stärkere Begründung für die Durchführung solcher Studien. Bei einem positiven Ergebnis hätten die Ergebnisse dieser Studien erhebliche potenzielle Auswirkungen auf die klinische und öffentliche Gesundheit", zitiert das Portal Heilpraxisnet Studienautor Professor Dr. Charles H. Hennekens vom College of Medicine der Florida Atlantic University.
Die neu entwickelte Zahncreme ist bereits erhältlich. Eine erbsengroße Menge soll genügen, um Plaque sichtbar zu machen. Nach dem Putzen wird durch bläuliche Verfärbungen erkennbar, an welchen Stellen noch Plaque anhaftet. Diese Stellen sollten dann nochmal geputzt werden, um Ablagerungen so gut wie möglich zu eliminieren.
Umfrage zum Thema
Weiterlesen: Ohne oder mit Fluorid - So gefährlich ist der Inhaltsstoff in Zahnpasta.
jg
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.