1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Psychologin warnt davor, Kinder zu früh in die Kita zu geben

Kommentare

Ob frühe Fremdbetreuung für Kinder förderlich oder schädlich ist, darüber sind sich Experten uneinig. Stefanie Stahl sieht diese Entwicklung skeptisch.

Psychologin Stefanie Stahl betont in einem Interview mit Focus Online, wie immens wichtig es für Kinder in den ersten beiden Lebensjahren ist, Sicherheit zu erleben. Um diese Sicherheit zu erfahren, benötigen Kinder das Urvertrauen, das ihnen in den frühen Monaten und Jahren von ihren Eltern vermittelt wird. Während Kinder ihre Umwelt erkunden, wird auch ihr Gehirn geprägt. Wenn ein Kind die Erfahrung macht, dass seine Eltern sich über seine Existenz freuen, es liebevoll versorgen und sich um es kümmern, dann werden im Gehirn komplexe hormonelle und neurobiologische Prozesse ausgelöst, die zu einer positiven Verknüpfung führen. Deshalb rät sie von einem zu frühen Einstieg in eine Kindertagesstätte ab.

Erziehung: Psychologin Stefanie Stahl warnt davor, Kinder zu früh in die Kita zu geben

Mutter läuft mit Tochter
Heutzutage kehren immer mehr Frauen früher in den Beruf zurück als in der Vergangenheit. Da Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz haben, gehen Kinder deshalb oft schon mit einem Jahr in Kindertageseinrichtungen. © Zoonar.com/Yuri Arcurs peopleimages.com/IMAGO

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Judith Braun sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare