1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Wenn der Husten nicht vergeht: „kreisende“ Infektion könnte Ursache sein

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Die Erkältung will einfach nicht vergehen? Husten hält sich oft hartnäckig. Es gibt eine Reihe von Ursachen, die ärztlich abgeklärt werden sollten.

Im Winter legen Atemwegsinfekte regelmäßig ganze Regionen lahm. Allein in der zweiten Dezemberwoche 2022 waren rund 9,3 Millionen Menschen in Deutschland von einem akuten Atemwegsinfekt wie Grippe oder grippalem Infekt betroffen, so eine Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI). Das hatte sich unter anderem durch überfüllte Kinderarztpraxen aufgrund einer RSV-Infektionswelle und hohe Krankenstand-Zahlen in Unternehmen gezeigt.

Auch im Frühjahr haben Erkältungskrankheiten Hochsaison. In den meisten Fällen lässt sich eine Infektion mit Influenzaviren, typischen Erkältungsviren wie Rhinoviren oder dem Covid-19-Erreger Sars-CoV-2 in Ruhe zu Hause ohne ärztliche Begutachtung auskurieren. Ruhe, viel Schlaf und Hausmittel gegen typische Erkältungssymptome wie Halsschmerzen und Husten helfen, um den Infekt schneller auszukurieren. Doch in manchen Fällen kommt es nach einer Erkältung oder einem anderen Atemwegsinfekt zu anhaltendem Husten.

Chronischer Husten: Nach drei bis vier Wochen zum Arzt

Frau mit Schal hustet
Wenn der Husten nicht vergehen will, kann eine sogenannte „kreisende Infektion“ die Ursache sein. © Frédéric Cirou/Imago

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Hält Husten länger als drei oder vier Wochen an, sprechen Mediziner von chronischem Husten. Diese Form sollte immer ärztlich abgeklärt werden, informieren die Lungenärzte im Netz auf ihrem Portal. Häufig seien es wiederholte Atemwegsinfektionen, sogenannte kreisende Infektionen, die zu einem lang andauernden Husten führen, heißt es weiter. Im Winter ist die Gefahr, sich immer wieder neu mit Erkältungsviren zu infizieren, hoch. Häufiger Aufenthalt in Innenräumen in trockener Heizungsluft, die die Schleimhäute in Mund und Nase austrocknen und diese so anfälliger für Virenbefall machen, sind eine Ursache. Aber auch lange Abende auf Christkindlmärkten bei Minusgraden und Weihnachtsfeiern, auf welchen viel Alkohol fließt, schwächen unser Immunsystem.

Neben kreisenden Infektionen können aber auch andere Probleme hinter chronischem Husten stecken. Lungenärzte führen unter anderem folgende mögliche Ursachen auf:

Hilfe bei anhaltendem Husten

Wird die diagnostizierte zugrundeliegende Krankheit erfolgreich therapiert, verschwindet der chronische Husten in aller Regel. Wenn eine kreisende Infektion ursächlich ist, sollte man sich so lange schonen, bis der Körper den Infekt komplett auskuriert hat. Ausreichend Schlaf und der vorübergehende Verzicht auf anstrengenden Sport sind essenziell wichtig.

Der Techniker Krankenkasse zufolge ist Husten das Hauptsymptom einer akuten Bronchitis. Diese heilt bei einem unkomplizierten Verlauf meist von selbst wieder aus. Die Symptome können allerdings gelindert werden. So führen hustenstillende Medikamente dazu, dass man nachts gut durchschlafen kann. Bei festsitzendem Schleim in den Bronchien dagegen kommen Schleimlöser zum Einsatz, die das Abhusten fördern.

Falls sich die Symptome im Rahmen eines angehenden Infekts nicht innerhalb weniger Tage bessern, Sie hohes Fieber messen und sich Ihr Allgemeinzustand eher verschlechtert, sollten Sie einen Mediziner/eine Medizinerin aufsuchen. Diese/dieser kann entscheiden, ob zusätzlich zu Hausmitteln weitere Maßnahmen eingeleitet werden müssen. Ohne ärztliche Hilfe steigt im Fall einer schweren Infektion das Risiko für Komplikationen wie Lungenentzündung, Herzmuskelentzündung oder andere schwerwiegende Folgen.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare