1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

REALEYES - Vielfältige Möglichkeiten für Ihr Leben ohne Brille

Kommentare

Auch das Team des FC Bayern Basketball gehört zu den Patienten von REALEYES.
Auch das Team des FC Bayern Basketball gehört zu den Patienten von REALEYES. © REALEYES

Einfach besser sehen wollen – das ist der Wunsch, mit dem Patient zu REALEYES kommen. Gerne helfen die REALEYES Augenärzte Ihnen bei der Erfüllung dieses Wunsches, denn scharf sehen bedeutet mehr Lebensqualität.

Augenoperationen, welche die Gesamtbrechkraft des Auges verändern und damit konventionelle Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen möglichst ersetzen, unterscheidet man zwischen refraktiven, hornhautchirurgischen Augenlaserverfahren und refraktiven linsenchirurgischen Verfahren. Bei REALEYES stehen Ihnen die Methoden beider Behandlungswege zur Verfügung.

Die Augenlaserbehandlung mit dem Femtosekundenlaser (LASIK)

Eine Augenlaserbehandlung hat das Ziel, Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Die Femto-LASIK, heute die ausgereifteste Variante der LASIK, wird auch "LASIK ohne Schnitt" genannt. Denn bei dieser Methode wird die Hornhautlamelle – im Gegensatz zur klassischen LASIK – mit Hilfe eines exakten Femtosekundenlasers vorbereitet. Die gebildete Lamelle ist dadurch besonders dünn, weniger Hornhaut wird verbraucht und Schnittprobleme entfallen. Die ohnehin schon sehr niedrige Komplikationsquote wird zusätzlich gesenkt.

Auch das Team des FC Bayern Basketball gehört zu den Patienten von REALEYES. Bereits sechs Spielern des Deutschen Meisters 2018 und 2019 hat Dr. med. Socrates Dimitriou Zottos in der REALEYES Augenklinik Theresienhöhe durch eine Augenlaserbehandlung ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht.

Die Linsenchirurgischen Verfahren

Implantierbare Kontaktlinse (ICL)

Die EVO Visian ICL ist eine Minilinse, welche zwischen der Iris und der natürlichen Linse eingesetzt wird. Sie besteht aus Collamer, einer höchst verträglichen Collagen-Basis, die vom Auge nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Die ICL kann im Auge auf unbestimmte Zeit verbleiben, kann aber auch einfach ausgetauscht oder entfernt werden, sollte sich die Sehkraft ändern.

Laser-Linsenaustausch (CLE): Die Lösung für hohe Fehlsichtigkeit – auch im Alter!

Beim refraktiven Linsentausch wird die klare körpereigene Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. So sind extrem hohe Fehlsichtigkeiten auch im Alter behandelbar. Der klassische Eingriff des Linsentauschs ist vor allem durch die Behandlung des Grauen Stars, die sogenannte Katarakt-OP, bekannt. Hier ersetzt eine neue, künstliche Intraokularlinse (IOL) die trübe gewordene natürliche Linse. Der Linsentausch ist z. B. im Fall von extrem hohen Fehlsichtigkeiten natürlich auch bei einer klaren körpereigenen Linse möglich und wird in diesem Fall "Clear-Lens-Exchange" (CLE) genannt. Auch dieses Verfahren kommt vor allem für Patienten in Frage, die nicht LASIK-geeignet oder über 40 sind, da ab diesem Zeitpunkt oft mit Altersweitsichtigkeit zu rechnen ist.

Ein optisches Wunderwerk

Die moderne Kunstlinse ist das Ergebnis jahrelanger optischer und medizinischer Forschung und Entwicklung und vereint hervorragende Verträglichkeit mit ausgezeichneter Sehqualität. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Arten und Stärken von Kunstlinsen. Sogenannte torische Linsenimplantate gleichen neben der Kurz- oder Weitsichtigkeit auch eine Hornhautverkrümmung aus.

Für alle Interessenten führen die Experten der REALEYES Augenklinik monatlich unverbindliche Informationsabende zum Thema "Für ein Leben ohne Brille" durch. Der nächste Infoabend findet am Mittwoch, den 19.02.2020 statt und wird von Dr. (syr.) Imad Hakim, Leitender Oberarzt der REALEYES Augenklinik Theresienhöhe, gehalten.

Hier zum Infoabend anmelden

Mehr Informationen erhalten Sie beim Infoabend und auf realeyes.de. Oder vereinbaren Sie jetzt einen Termin zum Eignungscheck: 089 - 248 874 370.

-
878149b2-20e6-4ded-8f2d-ab5258304bb9.jpg © REALEYES

Machen Sie den kostenlosen Eignungscheck!

Vereinbaren Sie jetzt online einen Termin zum unverbindlichen Eignungscheck, oder rufen Sie an unter 089 24 88 74 30.

Alle Infos zur Brillenfreiheit

Über REALEYES

REALEYES ist der Verbund von 13 konservativen Augenarztpraxen und einer Augenklinik im Großraum München. Der Verbund wurde im Jahr 2006 gegründet und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter – darunter 17 Ärzte, davon sieben hochqualifizierte Operateure. Die Geschäftsführer sind Dr. med. Hans-Peter Buchmann, Dr. med. Socrates Dimitriou-Zottos sowie Emanuel Janisch. REALEYES bietet sowohl konservative als auch operative Augenheilkunde an – in TÜV SÜD geprüfter Qualität. Im Bereich der refraktiven Chirurgie offeriert der Verbund das komplette Behandlungsspektrum, um optische Korrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen zu ersetzen oder die Dioptrienzahl deutlich zu senken. REALEYES zeichnet sich durch medizinische Fachkompetenz, den Einsatz modernster technischer Standards und Geräte sowie individuelle, kompetente Betreuung der Patienten aus – von der Voruntersuchung über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. Rund 10.000 Eingriffe pro Jahr nimmt der Verbund jedes Jahr vor, wobei sowohl Erwachsene als auch Kinder zu den Patienten zählen.

REALEYES Augenklinik Theresienhöhe
Theresienhöhe 12
80339 München
Tel: 089 - 2488 74 371
E-Mail: augenklinik-theresienhoehe@realeyes.de
Web: www.realeyes.de

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion