- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
München - Krebs – jedes Jahr müssen rund 350.000 Deutsche diese Schockdiagnose verdauen, darunter über 20.000 Oberbayern. Doch es gibt Heilungschancen. Lesen Sie hier die regionale Tumor Statistik.
Die Krankheit raubt nach wie vor vielen Patienten das Leben, allein in der Stadt München
verloren 2010 insgesamt 3661 Menschen den Kampf gegen die bösartigen Zellwucherungen in ihrem Körper. Andererseits sei Krebs noch lange kein automatisches Todesurteil, betont Dr. Ludwig Lutz. Der erfahrene Münchner Onkologe macht den Patienten und ihren Angehörigen Mut: „Wir haben in der Krebsmedizin viel dazugelernt und können inzwischen zwei von drei neu diagnostizierten Fällen heilen!“
Im Tumorzentrum Süd des städtischen Klinikums in Harlaching werden jährlich 2200 Krebskranke stationär behandelt, weitere 500 besuchen die Tagesklinik. In der Schwestereinrichtung in Neuperlach sind es sogar mehr als 3800 stationäre und 800 teilstationäre Patienten. Die Mehrheit von ihnen hat gute Chancen, wieder gesund zu werden. „Es gibt genügend positive Beispiele“, sagt Dr. Lutz. „Aber leider werden die vielen geheilten Krebspatienten in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen.“
Die Onkologie habe in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte gemacht, erläutert der Experte. Das Zauberwort bei der modernen Krebstherapie heißt Personalisierung. Es bedeutet, dass die Behandlung möglichst genau auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt wird.
In der Praxis funktioniert das so: Pathologen (Laborärzte) nehmen das Blut oder Gewebeproben eines Tumors genau unter die Lupe. Sie versuchen zu ermitteln, welche Rezeptoren (Empfänger) für bestimmte Botenstoffe die bösartigen Zellen aufweisen. So soll ein möglichst exaktes Profil des Tumors entstehen. Damit bestimmen die Ärzte dann die Substanzen, die bei der Chemotherapie verabreicht werden.
Die verbesserte Chemotherapie eröffne viele Möglichkeiten, erläutert Dr. Lutz. So müssten längst nicht alle Krebspatienten sofort unters Messer – wie viele Laien glauben. „Es ist 2012 nicht mehr so, dass Krebs gleich Skalpell ist. Brustkrebs ist ein gutes Beispiel dafür. Bei manchen Frauen ist es sinnvoller, sie erst mit einer Chemotherapie zu behandeln und dann eventuell noch zu operieren. Dadurch gelingt es in vielen Fällen, die Brust zu erhalten.“
Entscheidend für den Erfolg einer Krebstherapie sei aber nicht nur das Bemühen der Ärzte, sondern vor allem die mentale Mitarbeit der Patienten. Dr. Lutz: „Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Organe. Die Einstellung beeinflusst den Verlauf der Erkrankung.“ Oder anders ausgedrückt: Geben Sie sich niemals auf, Hoffnung wird öfter, als viele glauben, durch Heilung belohnt!
Andreas Beez
An diesen Krebsarten erkranken die Frauen in Oberbayern*
Art des Tumors, betroffenes Organ | Neu erkrankt | Mittleres Alter bei Diagnose | Fälle pro 100 000 Frauen | Todes- fälle | Mittleres Sterbe- alter | Todesfälle pro 100 000 Frauen |
---|---|---|---|---|---|---|
Lippe | 6 | 73,2 | 0,3 | 1 | 64,0 | 0,1 |
Zunge | 53 | 62,2 | 2,3 | 18 | 68,1 | 1,0 |
Mundhöhle | 48 | 67,5 | 2,1 | 24 | 70,5 | 1,3 |
Speicheldrüsen | 15 | 80,0 | 0,6 | 10 | 69,3 | 0,5 |
Oropharynx (Mund/Rachen) | 28 | 62,8 | 1,2 | 23 | 66,6 | 1,2 |
Nasopharynx (Nasen-Rachen-Raum) | 7 | 59,1 | 0,3 | 4 | 61,0 | 0,2 |
Hypopharynx (Kehle) | 11 | 58,9 | 0,5 | 5 | 66,0 | 0,3 |
Sonstige Teile des Mundes | 3 | 66,7 | 0,1 | 8 | 78,6 | 0,4 |
Ösophagus (Speiseröhre) | 77 | 69,1 | 3,3 | 52 | 72,0 | 2,8 |
Magen | 268 | 73,8 | 11,5 | 239 | 78,2 | 12,7 |
Dünndarm | 65 | 64,2 | 2,8 | 14 | 74,1 | 0,7 |
Dickdarm | 850 | 74,6 | 36,3 | 512 | 78,4 | 27,1 |
Mastdarm | 451 | 71,0 | 19,3 | 226 | 76,7 | 12,0 |
Leber | 92 | 74,3 | 3,9 | 98 | 75,9 | 5,2 |
Gallenblase und Gallenwege | 121 | 74,3 | 5,2 | 105 | 76,5 | 5,6 |
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) | 465 | 74,8 | 19,9 | 449 | 75,3 | 23,8 |
Sonstige Verdauungsorgane | 12 | 83,2 | 0,5 | 27 | 79,2 | 1,4 |
Nase, Ohr | 12 | 70,5 | 0,5 | 5 | 73,4 | 0,3 |
Larynx (Kehlkopf) | 16 | 69,7 | 0,7 | 11 | 75,5 | 0,6 |
Luftröhre, Bronchien und Lunge | 808 | 68,6 | 34,5 | 709 | 70,3 | 37,6 |
Thmyus (Lymphe), Herz u. Mediastinum (Zwerchfell) | 13 | 56,7 | 0,6 | 5 | 70,8 | 0,3 |
Knochen und Gelenkknorpel | 23 | 45,8 | 1,0 | 9 | 56,2 | 0,5 |
Melanom der Haut | 562 | 58,7 | 24,0 | 88 | 72,7 | 4,7 |
Sonstiges Bindesgewebe und Weichteilgewebe | 135 | 65,2 | 5,8 | 71 | 70,1 | 3,8 |
Brustdrüse | 3833 | 65,3 | 163,8 | 1316 | 73,5 | 69,8 |
Vulva (Unterleib) | 130 | 72,0 | 5,6 | 39 | 77,3 | 2,1 |
Vagina | 24 | 72,0 | 1,0 | 7 | 83,1 | 0,4 |
Cervix uteri (Gebärmutterhals) | 239 | 54,5 | 10,2 | 105 | 63,2 | 5,6 |
Corpus uteri (Gebärmutter) | 547 | 68,9 | 23,4 | 183 | 76,7 | 9,7 |
Ovar (Eierstock) | 427 | 67,6 | 18,2 | 357 | 73,2 | 18,9 |
Sonstige Bereiche des weiblichen Gennitalorgans | 41 | 71,3 | 1,8 | 29 | 81,2 | 1,5 |
Niere, ausgenommen Nierenbecken | 239 | 72,0 | 10,2 | 142 | 78,9 | 7,5 |
Harnblase | 161 | 78,2 | 6,9 | 145 | 80,6 | 7,7 |
Sonstige Harnorgane | 42 | 73,6 | 1,8 | 17 | 75,7 | 0,9 |
Auge | 8 | 59,0 | 0,3 | 7 | 64,7 | 0,4 |
Gehirn und Nervensystem | 159 | 63,4 | 6,8 | 137 | 67,1 | 7,3 |
Schilddrüse | 366 | 53,2 | 15,6 | 47 | 74,6 | 2,5 |
Sonstige endokrine Drüsen | 13 | 51,3 | 0,6 | 5 | 73,8 | 0,3 |
Hodkgkin-Krankheit (Lymphsystem) | 45 | 42,8 | 1,9 | 15 | 71,1 | 0,8 |
Non-Hodgkin-Krankheit (Lymphsystem) | 286 | 67,6 | 12,2 | 138 | 75,5 | 7,3 |
Plasmozytom (Knochemark) | 96 | 72,5 | 4,1 | 105 | 75,9 | 5,6 |
Lymphatische Leukämie | 72 | 77,3 | 3,1 | 77 | 79,5 | 4,1 |
Myeolische Leukämie | 132 | 68,3 | 5,6 | 98 | 75,2 | 5,2 |
Monozytenleukämie | 11 | 56,4 | 0,5 | 0 | 0 | 0 |
Sonstige Leukämien | 66 | 55,7 | 2,8 | 25 | 77,2 | 1,3 |
Sonstige und ungenau beschriebene Tumore | 192 | 75,7 | 8,2 | 204 | 77,8 | 10,8 |
Gesamt | 11 271 | 67,2 | 481,6 | 5911 | 74,4 | 313,4 |
*Quelle: Tumorregister München (TRM). Weitere Infos im Internet unter der Adresse: www.tumorregister-muenchen.de
Statistik des Tumorregisters München für 2010 – Das Einzugsgebiet umfasst den Regierungsbezirk Oberbayern sowie Stadt und Landkreis Landshut mit insgesamt 4,59 Millionen Einwohnern.
An diesen Krebsarten erkranken die Männer in Oberbayern*
Art des Tumors, betroffenes Organ | Neu erkrankt | Mittleres Alter bei Diagnose | Fälle pro 100.000 Männer | Todes- fälle | Mittleres Sterbealter | Todesfälle pro 100.000 Männer |
---|---|---|---|---|---|---|
Lippe | 7 | 73,0 | 0,3 | 5 | 77,0 | 0,3 |
Zunge | 109 | 62,7 | 4,8 | 42 | 66,1 | 2,4 |
Mundhöhle | 120 | 59,3 | 5,3 | 69 | 65,1 | 3,9 |
Speicheldrüsen | 37 | 70,2 | 1,6 | 11 | 68,5 | 0,6 |
Oropharynx (Mund/Rachen) | 93 | 62,6 | 4,1 | 71 | 65,0 | 4,0 |
Nasopharynx (Nasen-Rachen-Raum) | 17 | 57,4 | 0,8 | 5 | 66,2 | 0,3 |
Hypopharynx (Kehle) | 89 | 60,0 | 3,9 | 73 | 61,6 | 4,1 |
Sonstige Teile des Mundes | 6 | 67,8 | 0,3 | 22 | 65,6 | 1,2 |
Ösophagus (Speiseröhre) | 207 | 65,0 | 9,2 | 193 | 68,5 | 10,9 |
Magen | 409 | 69,4 | 18,1 | 296 | 71,8 | 16,7 |
Dünndarm | 58 | 63,5 | 2,6 | 11 | 74,0 | 0,6 |
Dickdarm | 929 | 71,9 | 41,2 | 534 | 74,7 | 30,0 |
Mastdarm | 674 | 67,7 | 29,9 | 327 | 72,6 | 18,4 |
Leber | 333 | 69,0 | 14,8 | 279 | 71,2 | 15,7 |
Gallenblase u. Gallenwege | 87 | 71,4 | 3,9 | 73 | 72,8 | 4,1 |
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) | 423 | 70,8 | 18,8 | 407 | 71,8 | 22,9 |
Sonstige Verdauungsorgane | 8 | 73,8 | 0,4 | 14 | 76,2 | 0,8 |
Nase, Ohr | 31 | 60,9 | 1,4 | 6 | 72,5 | 0,3 |
Larynx (Kehlkopf) | 114 | 65,7 | 5,1 | 82 | 67,8 | 5,3 |
Luftröhre, Bronchien und Lunge | 1341 | 68,8 | 59,5 | 1200 | 70,1 | 67,5 |
Thymus (Lymphe), Herz u. Mediastinum (Zwerchfell) | 11 | 65,5 | 0,5 | 8 | 70,0 | 0,5 |
Knochen und Gelenkknorpel | 17 | 41,5 | 0,8 | 9 | 53,0 | 0,5 |
Melanom der Haut | 631 | 64,3 | 28,0 | 113 | 70,0 | 6,4 |
Sonstiges Bindegewebe und Weichteilgewebe | 860 | 62,4 | 7,1 | 107 | 71,1 | 6,0 |
Brustdrüse | 25 | 69,0 | 1,1 | 6 | 67,2 | 0,3 |
Penis | 41 | 69,1 | 1,8 | 11 | 72,5 | 0,6 |
Prostata | 2377 | 70,1 | 105,5 | 1006 | 79,3 | 56,6 |
Hoden | 198 | 37,4 | 8,8 | 15 | 56,8 | 0,8 |
Sonstige Bereiche des männlichen Genitalorgans | 3 | 58,7 | 0,1 | 0 | 0 | 0 |
Niere, ausgenommen Nierenbecken | 411 | 65,8 | 18,2 | 188 | 72,5 | 10,6 |
Harnblase | 376 | 71,5 | 16,7 | 326 | 77,6 | 18,3 |
Sonstige Harnorgane | 72 | 76,0 | 3,2 | 18 | 74,2 | 1,0 |
Auge | 7 | 59,1 | 0,3 | 4 | 64,5 | 0,2 |
Gehirn und Nervensystem | 198 | 60,6 | 8,8 | 223 | 64,1 | 12,5 |
Schilddrüse | 113 | 58,3 | 5,0 | 28 | 71,6 | 1,6 |
Sonstige endokrine Drüsen | 7 | 24,7 | 0,3 | 10 | 70,5 | 0,6 |
Hodgkin-Krankheit (Lymphsystem) | 65 | 43,3 | 2,9 | 17 | 67,1 | 1,0 |
Non-Hodgkin-Krankheit (Lymphsystem) | 336 | 66,3 | 14,9 | 179 | 71,4 | 10.1 |
Plasmozytom (Knochenmark) | 133 | 69,6 | 5,9 | 113 | 73,6 | 6,4 |
Lymphatische Leukämie | 94 | 72,9 | 4,2 | 93 | 76,6 | 5,2 |
Myeolische Leukämie | 141 | 67,6 | 6,3 | 120 | 72,5 | 6,8 |
Monozytenleukämie | 7 | 59,0 | 0,3 | 0 | 0 | 0 |
Sonstige Leukämien | 73 | 55,9 | 3,2 | 32 | 78,0 | 1,8 |
Sonstige und ungenau beschriebene Tumore | 182 | 71,0 | 8,1 | 190 | 71,9 | 10,7 |
Gesamt | 10770 | 67,4 | 477,9 | 6536 | 72,5 | 367,8 |