1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Rückenschmerzen? Das sind die besten Hausmittel dagegen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Beez

Kommentare

Bertelsmann-Studie zu Rückenschmerzen
Unser Experte gibt Tipps zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden. © picture alliance / dpa

Im großen Gesundheitsreport gibt der Münchner Wirbelsäulenspezialist Dr. Felix Söller Tipps und Hausmittel für den Alltag gegen Rückenprobleme und -Schmerzen.

Kaum ein gesundheitliches Leiden hat die Bezeichnung Volkskrankheit so sehr verdient wie Rückenschmerzen: Zwei von drei Deutschen plagen sich bisweilen damit herum, jeder Achte sogar täglich. Jedes Jahr gehen 20 Millionen Patienten wegen Beschwerden an der Wirbelsäule zum Arzt. 64 Prozent erhalten Medikamente, 44 Prozent Spritzen — und knapp 800.000 landen laut einer Auswertung der Krankenkasse Barmer GEK unterm Messer. 

„Solche Therapien sind oft sinnvoll, und man sollte auch Rücken-Operationen nicht grundsätzlich verteufeln. Obwohl in Deutschland insgesamt eher zu schnell operiert wird, gibt es auch viele Befunde, die einen Eingriff erforderlich machen“, sagt Dr. Felix Söller vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) im Helios. „Allerdings können Patienten auch sehr viel selbst tun, um ihre Beschwerden zu lindern.“ Im großen Gesundheitsreport gibt der Münchner Wirbelsäulenspezialist entsprechende Tipps und Hausmittel für den Alltag.

Dr. Felix Söller.
Dr. Felix Söller. © fkn

Schlafen

Guter Schlaf ist sehr wichtig, damit sich Muskulatur und Bandscheiben erholen können“, weiß Dr. Söller. „Die Bandscheiben verlieren tagsüber an Flüssigkeit und damit auch an Volumen. Nachts, wenn wir uns in einer Ruhelage befinden, füllen sich die Bandscheiben ähnlich wie Schwämme wieder auf und können dadurch ihre Pufferfunktion zwischen den Wirbelkörpern besser leisten.“ 

Um diesen Erholungsmechanismus zu unterstützen, sollte man sich unbedingt eine gute, mittelharte Matratze zulegen. Dabei gilt: „Vorm Bestellen unbedingt ausführlich Probeliegen, vorher unbedingt den Mantel und schwere Kleidung ausziehen. Achten Sie auf eine Rücknahmegarantie“, so Dr. Söller. „Zu weiche Matratzen schaden dem Rücken, weil sich die Wirbelsäule zu stark verbiegt. Eine zu harte Matratze dagegen zwingt die Rückenmuskulatur dazu, den Körper auch während der Nacht zu stützen. Der Rücken kann sich nicht entspannen.“ 

Wer meist auf dem Rücken schläft, sollte ein speziell geformtes Schaumstoffkissen benutzen. Es sorgt dafür, dass Wirbelsäule und Kopf eine gerade Linie bilden. Bauchschläfer sollten ein möglichst dünnes Kissen verwenden, um Verspannungen zu vermeiden. Schläft man auf der Seite, werden Nacken und Lendenwirbelsäule entlastet.

Büro

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz – gerade Büromenschen sind

null

besonders gefährdet: „Sie sitzen oft falsch“, erläutert Dr. Söller. „Wichtig ist vor allem eine aufrechte Sitzposition. Dazu sollte man Stuhl- und Tischhöhe sowie die Position des Bildschirms richtig einstellen.“
Außerdem gilt: Sitzen Sie nicht auf der Stuhlkante, sondern rutschen Sie mit dem Po bis zur Lehne zurück – so dass Sie die Sitzfläche komplett ausfüllen. Zum Problem kann auch eine starre Sitzposition werden. „Um die Wirbelsäule in Bewegung zu halten, empfiehlt sich eine bewegliche Rückenlehne“, sagt der Orthopäde. Ein häufiger Fehler geschieht beim Telefonieren: „Während man E-Mails bearbeitet, klingelt das Telefon. Um die Arme frei zu halten, klemmt man sich den Telefonhörer zwischen Kinn und Schulter. Durch die Fehlhaltung können nicht nur Verspannungen, sondern auch Durchblutungsstörungen enstehen, die die betroffenen Muskelpartien im Nacken weiter verhärten lassen. Wer viel telefoniert, sollte sich ein Headset zulegen.“

Kochen

So kurios es klingt: Auch beim Kochen kann man sich Rückenschmerzen einhandeln – beispielsweise, wenn man mit stumpfen Messern hantiert. „Dann kommt man schnell in eine verkrampfte Haltung“, sagt Dr. Söller. „Verwenden Sie scharfe Messer und versuchen Sie, möglichst aufrecht an der Arbeitsplatte beziehungsweise am Herd zu stehen.“ Bei der Ernährung gilt dasselbe wie im Kampf gegen Herz-Kreislaufbeschwerden: Essen Sie kalorienarm und vitaminreich, auch um überflüssige Pfunde zu vermeiden.

Haus & Garten

Für die Gartenarbeit gibt’s eine goldene Regel: Starkes Bücken ist Gift für den Rücken. „Gehen Sie stattdessen lieber in die Hocke, dadurch bleibt der Oberkörper aufrecht“, rät Dr. Söller. Wer viel in Haus und Garten werkelt, sollte sich rückenschonende Werkzeuge mit einem langen Griff bzw. Stil kaufen. Beim Schaufeln Schwung aus den Beinen heraus holen, also ordentlich in die Knie gehen!

Autofahren

„Stecken Sie ein kleines Kissen zwischen Lendenwirbelsäule und Sitz. Legen Sie möglichst oft die ausgestreckten Arme oben aufs Lenkrad – z. B. beim Warten an der Ampel“, rät Dr. Söller. Viele Pausen und Rückenübungen sind sinnvoll: etwa mit den Händen auf den Knien den Rücken 10 bis 15 Mal rund machen und den Oberkörper wieder aufrichten.

Heben & Tragen

Hausmittel

Dieser Entwicklung können Sie entgegenwirken, indem Sie täglich etwa 2 bis 2,5 Liter stilles Wasser zu sich nehmen. Trinken Sie über den Tag verteilt oft kleinere Mengen, so dass das Wasser auch in die Zellen der Bandscheiben gelangen kann und nicht nur die Nieren spült, wie es beim Trinken großer Mengen auf einmal der Fall ist.“ 

Auch interessant

Kommentare