Das Mekka für Schönheits-OPs

München - Im zweiten Teil der großen tz-Gesundheitsserie berichten wir über das Angebot einer türkischen Klinik und geben einen Überblick, was Schönheits-OPs in verschiedenen Ländern kosten.
Schönheit hat ihren Preis – jedenfalls dann, wenn der Arzt nachhelfen soll. Weil die Kosten der Eingriffe in den meisten Fällen nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden, reisen viele Deutsche ins Ausland, um sich dort günstiger behandeln zu lassen. In unserer großen Gesundheitsserie berichten wir heute über das Angebot einer türkischen Klinik und geben einen Überblick, was Schönheits-OPs in verschiedenen Ländern kosten.
Das Mekka für Schönheits-OPs
Sogar Jürgen Klopp hat’s getan – und als sich der Star-Fußballtrainer von Borussia Dortmund öffentlich zu seiner Haartransplantation bekannte, zog auch bei Lasertravel das Geschäft spürbar an. „Das ist oft so, wenn ein Prominenter von seiner erfolgreichen Behandlung erzählt. Davon lassen sich viele Menschen mit dem gleichen Wunsch inspirieren“, berichtet Friederike Schellenberger. Ihre Firma mit Sitz in Kirchheim bei München vermittelt Behandlungsreisen ins Ausland, darunter auch Schönheitsoperationen in der Türkei. „Haarstransplantationen sind besonders gefragt“, weiß die Agenturchefin.
Was den Standard der medizinischen Versorgung angeht, hat die Türkei in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Ärzte sind gut ausgebildet, viele Kliniken top-modern ausgestattet. „Das medizinische Angebot – zumindest in den für ausländische Patienten infrage kommenden Einrichtungen – befindet sich inzwischen auf dem Niveau westlicher Länder“, analysiert die staatliche deutsche Außenhandelsgesellschaft Trade & Invest.

Auch Lasertravel schwört auf die Qualität ihrer Partnerklinik Aspendos in Belek unweit des Touristenmekkas Antalya. „Dieses Klinikum hat zwar nur etwa 50 Betten, bietet aber trotzdem Maximalversorgung an“, berichtet Friederike Schellenberger. Das bedeutet: In dem Krankenhaus arbeiten Fachärzte aus allen Kernbereichen der Medizin, es ist für die wichtigsten Erkrankungen und Notfälle gerüstet. Und zwar deshalb, weil die Aspendos-Klinik auch die medizinische Betreuung zahlreicher Urlaubshotels an der türkischen Riviera übernimmt. „Sie ist von der gesamten Infrastruktur her auf ausländische Gäste eingestellt. Die Mitarbeiter sprechen unter anderem deutsch und legen großen Wert auf Hygiene“, erzählt Schellenberger.
Der Chefarzt für plastische Chirurgie, Dr. Hakan Doganay, ist nach eigener Aussage einer von nur drei Spezialisten in der Türkei, die sogar Barthaare auf den Kopf verpflanzen können. Er operiert mit der sogenannten FUE-Technik. Die Abkürzung steht für den englischen Begriff Follicular Uni Extraction – vereinfacht übersetzt: Entnahme der Haarwurzel.
Aus jeder einzelnen entspringen zwei bis fünf Haare. Meistens werden die Wurzeln aus dem hinteren und seitlichen Kopfbereich entnommen und an die gewünschte Stelle verpflanzt. „Dazu sind nur winzige Einschnitte erforderlich. Sie hinterlassen keine sichtbaren Narben“, erläutert Friederike Schellenberger. Die Anwachsquote liege bei 95 Prozent.
Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung. Er dauert in der Regel etwa vier Stunden – je nachdem, wie viele Haare transplantiert werden.
Daran orientiert sich auch der Preis. „In der Türkei muss man durchschnittlich mit circa 1,10 Euro pro Haarwurzel rechnen, in Deutschland dagegen mit drei bis fünf Euro“, so Agenturchefin Schellenberger. Ihren Kunden bietet sie eine Pauschale von 2000 Euro inklusive Klinikaufenthalt an, den Flug müssen sie selbst bezahlen. Er kostet je nach Saison zwischen circa 120 und 450 Euro.
„Die beliebteste Reisevariante ist von Donnerstag bis Sonntag“, weiß die Vermittlerin. „Aber manche Kunden hängen noch ein paar Tage Urlaub dran. Nach fünf bis sieben Tagen ist dann von der Operation nichts mehr zu sehen.“
In Teil 1 der tz-Serie "Zum Arzt ins Ausland" erfahren Sie, ob sich Zahnarzt-Tourismus lohnt.
Der Behandlungs-Planer: Brustvergrößerungen, Nasenkorrekturen, Lifting, Fettabsaugung
In der Aspendos-Klinik bei

Antalya werden neben Haartransplantationen noch zahlreiche weitere Schönheits-Operationen angeboten. In der tz gibt Vermittlerin Friederike Schellenberger einen Überblick mit den wichtigsten Basisinformationen.
Brustvergrößerung:
Behandlung: zwei bis drei Tage stationär.
Narkose: Vollnarkose.
Implantat: Marken-Implantat (Mentor) mit lebenslanger Garantie.
Stütz-BH: für circa vier bis sechs Wochen zu tragen.
Arbeitsfähig: nach circa zwei Wochen.
Sport: vier bis sechs Wochen kein Sport oder große körperliche Anstrengung.
Sonne: circa zwölf Wochen meiden.
Endergebnis: nach circa zwei Monaten sichtbar.
Kosten: inklusive Standard-Mentor-Implantat 2750 Euro.
Bruststraffung:
Behandlung: zwei Tage stationär.
Narkose: Vollnarkose.
Stütz-BH: für circa acht bis zehn Wochen zu tragen.
Arbeitsfähig: nach zwei bis drei Wochen.
Sport: vier bis sechs Wochen kein Sport oder große körperliche Anstrengung.
Sonne: circa zwölf Wochen meiden.
Endergebnis: nach circa vier Monaten sichtbar.
Stillfähigkeit: kann beeinträchtigt sein, daher erst nach Abschluss der Familienplanung empfohlen.
Kosten: 2090 Euro, Kombination Bruststraffung und -vergrößerung 3290 Euro.
Nasenkorrektur:
Behandlung: fünf bis sieben Tage stationär.
Narkose: Vollnarkose.
Tamponade: wird nach ein bis zwei Tagen entfernt.
Verband/Gipsschiene: für circa zwei Wochen zu tragen.
Arbeitsfähig: nach spätestens zwei Wochen.
Sport: zwei Wochen kein Sport, gefährlicher Sport nach sechs Wochen wieder möglich.
Narben: in der Regel keine.
Endergebnis: nach circa fünf bis sechs Monaten sichtbar.
Kosten Rhinoplastik: 2090 Euro.
Kosten Knorpelkorrektur: (Nasenspitze) mit lokaler Betäubung: 1450 Euro.
Ohrenkorrektur:
Behandlung: ambulant (bei Vollnarkose eine Übernachtung in der Klinik).
Narkose: Lokal-Anästhesie, auf Wunsch Vollnarkose.
Gesellschaftsfähig: nach einer Woche.
Narben: kaum sichtbar, da hinter den Ohren.
Sport: In den ersten beiden Wochen vermeiden, für sechs Wochen sollte ein Stirnband getragen werden.
Kosten: 1050 Euro.
Faltenbehandlung:
Methode: Faltenunterspritzung.
Behandlung: ambulant.
Narkose: nicht notwendig.
Dauer: je nach Menge nur wenige Minuten.
Gesellschaftsfähig: sofort.
Rückreise: jederzeit möglich.
Sport: vier Tage kein Sport
Kosten: 210 bis 490 Euro.
Fettabsaugung:
Behandlung: ambulant (bis 1000 Milliliter) bzw. zwei Tage stationär.
Narkose: Lokal- (bis 1000 Milliliter) oder Vollnarkose.
Kompressionsmieder: für circa vier bis sechs Wochen zu tragen.
Arbeitsfähig: nach spätestens zwei Wochen.
Sport: vier bis sechs Wochen kein Sport oder große körperliche Anstrengung.
Sonne: vier bis sechs Wochen meiden.
Endergebnis: frühestens nach circa drei bis vier Monaten sichtbar (abhängig vom Bindegewebe).
Kosten: bis 1000 Milliliter (lokale Betäubung) 1390 Euro; 1000 bis 4000 Milliliter (Vollnarkose) 1790 bis 2550 Euro.
Der Europa-Preisvergleich für Schönheits-Operationen
Wer statt in Deutschland etwa in Polen, Tschechien oder in der Türkei zum Schönheitschirurgen geht, der kann oft mehr als die Hälfte der Kosten sparen – teilweise sogar noch mehr. Das belegt ein Vergleich des Fachportals estheticon.de. Dessen Experten haben die Preise vieler plastischer Chirurgen dokumentiert. Daraus ermittelten sie Durchschnittspreise für Behandlungen in diversen Ländern (siehe Tabelle rechts).
Zwar stellen ausländische Ärzte häufig niedrigere Rechnungen, aber trotzdem bezweifeln deutsche Experten, dass sich die Reise für die Patienten wirklich lohnt. So warnt der Chirurg Dr. Alexander P. Hilpert vor den Risiken von Auslandsbehandlungen: „Um Eingriffe billig halten zu können, wird oft an Qualität gespart. Zudem werden beispielsweise OPs, bei denen eine mehrtägige stationäre Nachsorge unbedingt ratsam wäre, nur ambulant durchgeführt. Daraus ergeben sich häufig Komplikationen, die dann bei uns nachversorgt werden müssen.“
Diese These stützt eine Estheticon.de-Umfrage unter deutschen Ärzten: Mehr als zwei Drittel behandelten deutsche Patienten nach, die sich zuvor im Ausland operieren ließen. Die meisten Korrekturen hätten nach Eingriffen in Tschechien, Polen und der Türkei stattgefunden, berichtet Estheticon.de. Das Fazit von Geschäftsführer Pavel Hilbert in der tz: „Die besten Ärzte bieten OPs nicht zu den günstigsten Preisen.“
Andreas Beez
So viel kosten Schönheitsoperationen in verschiedenen Ländern
Eingriff/Behandlung | Deutschland | Türkei | Polen | Tschechien | Österreich | Italien | Schweiz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brustvergrößerung | 5886 | 2552 | 3024 | 2231 | 5997 | 4250 | 9095 |
Brustvergrößerung mit | |||||||
eigenem Fett (Lippofilling) | 6443 | 2993 | k. A. | 2946 | 6660 | k. A. | 8021 |
Bauchstraffung | 5915 | 3063 | 2681 | 1407 | 6223 | 6125 | 9074 |
Nasenkorrektur (Rhinoplastik) | 4779 | 2381 | 1938 | 961 | 5217 | 4250 | 6888 |
Ohrenkorrektur (Otoplastik) | 2338 | 1717 | 893 | 449 | 2264 | 3500 | 3802 |
Behandlung von Schweißfüßen | 822 | k. A. | 406 | 547 | 818 | 750 | 2000 |
Fettabsaugung | 3547 | 2022 | 1693 | 871 | 3622 | 4500 | 5848 |
Cellulite-Behandlung | 1181 | k. A. | 369 | 26 | 640 | 188 | 2937 |
Entfernung von Tätowierungen | 688 | k. A. | 238 | 92 | k. A. | k. A. | 183 |
Lippenvergrößerung | |||||||
(Lippofilling, Fettinjektion) | 1130 | 1116 | 344 | 694 | 567 | 1883 | 1727 |
Faltenfüller auf der Basis | |||||||
von Hyaluronsäure | 501 | 527 | 303 | 293 | 498 | 300 | 800 |
Entfernung eines | |||||||
Doppelkinns | 2112 | k. A. | 901 | 374 | 3600 | 1850 | 4340 |
Gesäßvergrößerung | 5213 | 3535 | 2673 | 2303 | 4725 | 4125 | 7461 |
Stirnstraffung (Lifting) | 3953 | 2082 | 1780 | 838 | 5120 | 4500 | 5533 |
Vergrößerte männliche | |||||||
Brustdrüsen | 3142 | 1987 | 1498 | 997 | 4743 | 2750 | 4636 |
Oberarmstraffung | 4204 | 2607 | 1922 | 1136 | 5396 | 4500 | 6044 |
Penisverlängerung | 6767 | k. A. | 1141 | 1800 | 4983 | k. A. | 7000 |
Oberschenkelstraffung | 4505 | 2468 | 1995 | 1206 | 5396 | 4500 | 6510 |
Bodylifting | 8580 | 3991 | 2318 | 1163 | 7313 | 9500 | 12198 |
Faltenunterspritzung | 554 | 489 | 289 | 255 | 398 | 500 | 964 |
Laserbehandlung von Akne | 1346 | 527 | 176 | 147 | 750 | 175 | 1453 |
Haartransplantation | 4859 | 2469 | 1928 | 867 | 5275 | k. A. | 6157 |
Chemisches Peeling | 987 | 300 | 195 | 62 | 345 | 808 | 2476 |
Entfernung von Äderchen | |||||||
per Laser | 209 | k. A. | 143 | 55 | k. A. | 200 | 304 |
Behandlung von | |||||||
Schwangerschaftsstreifen | 1752 | 527 | 388 | 91 | 640 | k. A. | 604 |
Durchschnittspreise in Euro
Quelle: Estheticon.de. Erläuterung: Zur Preisbestimmung hat das Portal laut eigener Aussage auf die Angaben von 5211 Kliniken und 9802 Ärzten zurückgegriffen. Stand der Dokumentation vom 26. Mai 2014. Die Berechnungen bzw. Durchschnittspreise können sich ändern, wenn weitere Angebote von Kliniken bzw. Ärzten einfließen.