1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Gesundheitsexperten klären auf: Wann Sie zu welchem Arzt müssen – und in welchem Alter

Kommentare

Der Kardiologe Prof. Stefan Kääb vom LMU Klinikum in München, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Campus Großhadern mit einem Patienten beim Belastungs-EKG.
Beim Belastungs-EKG misst Prof. Stefan Kääb vom LMU-Klinikum bei einem Patienten über Elektroden die Herzaktion. © Andreas Steeger/LMU-Klinikum

Krankenversicherte haben Anspruch auf wichtige Früherkennungsuntersuchungen. Top-Gesundheitsexperten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen klären auf, in welchem Alter Sie zu welchem Arzt müssen.

Für Vorsorge ist man nie zu alt. So ist für den Chef der LMU Frauenklinik der alljährliche Besuch beim Frauenarzt für alle Frauen ein Muss: „Das ist ein umfangreicher Ankerpunkt und immer wieder stößt der Frauenarzt auch auf andere Erkrankungen, etwa im Herz-Kreislauf-System“, betont Prof. Mahner, und fügt an: „Ich sage allen Patientinnen, dass sie bis zum Alter von 99 jedes Jahr zum Frauenarzt müssen – und füge immer scherzhaft an, dass man vielleicht ab dem 100. Geburtstag über einen zweijährigen Rhythmus sprechen könne.“ Sorgen Sie dafür, dass Sie gesund bleiben. Der Kardiologe Professor Stefan Kääb vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), betont: „Vorsorgeuntersuchungen sind Angebote, die Gesundheit zu erhalten. Das ist immer besser, als Krankheit zu behandeln.“ Wir erklären die wichtigsten Gesundheits-Tipps und Vorsorgeuntersuchungen für drei Altersgruppen: Für die 18- bis 35-Jährigen, die 35- bis 55-Jährigen und die Menschen ab dem 55. Lebensjahr.

Vorsorge von 18 bis 35 Jahren: Für alle wichtig

Vorsorge von 18 bis 35 Jahren: Für Frauen wichtig

Prof. Dr. Sven Mahner, Chef der Frauenklinik der Ludwigs-Maximilians-Universität München, mit Patientin
Prof. Dr. Sven Mahner, Chef der Frauenklinik der Ludwigs-Maximilians-Universität München, berät eine Patientin. © Sigi Jantz

Vorsorge von 35 bis 55 Jahren: Für alle wichtig

Vorsorge von 35 bis 55 Jahren: Für Frauen wichtig

Vorsorge von 35 bis 55 Jahren: Für Männer wichtig

Prof. Hana Algül ist der Leiter des Krebszentrums des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM).
Prof. Hana Algül ist der Leiter des Krebszentrums CCC des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM). © Astrid Schmidhuber

Vorsorge ab 55 Jahren: Für alle wichtig

Vorsorge ab 55 Jahren: Für Frauen wichtig

Vorsorge ab 55 Jahren: Für Männer wichtig

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare