Wenn Sie gesund bleiben wollen - schlafen Sie ab sofort ohne Kissen!

Weich, hart oder mehrere auf einmal: Die Vorlieben der Deutschen in puncto Kopfkissen könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch nicht immer ist es auch gesund …
Für viele gibt es nichts Schöneres, als nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag ins Bett zufallen und sich ins Kissen zu kuscheln. Während manche auf besonders ergonomische Nackenkissen schwören, verschwinden andere regelrecht in ihren unzähligen Kissen im Bett. Doch in manchen Fällen kann ein Kopfkissen eher kontraproduktiv für die Gesundheit sein. In welchen Fällen es besser ist, auf die flauschige Unterlage im Bett zu verzichten, erfahren Sie hier.
Nacken- und Rückenschmerzen
Wer am liebsten wie die Prinzessin auf der Erbse schläft, der tut seinem Rücken nicht viel Gutes. Schließlich liegt man wegen der vielen Kissen zu hoch und dadurch entspannt sich die Rückenmuskulatur im Bett nicht. Vor allem, wenn Sie stundenlang in dieser unnatürlichen Schlafposition verharren. Die Folge: unangenehme Verspannungen am nächsten Morgen. Wem das öfters passiert, der sollte ausprobieren, das Kissen einfach mal für eine Nacht wegzulassen.
Lesen Sie auch: Warum Sie Ihr Bett nie wieder machen sollten.
Falten, Pickel & Co.
Kennen Sie das auch? Sie wachen morgens auf, wanken zum Badezimmerspiegel und erschrecken erst mal über den tiefen Abdruck, der sich in ihr Gesicht gegraben hat? Der Grund dafür: Manche wühlen und wälzen sich nachts besonders oft herum – mit der Folge, dass durch den Druck auf das Kissen Kollagenfasern nicht mehr so elastisch sind und Falten entstehen.
Auch interessant: Darum sollten Sie Ihre Bettwäsche viel öfters wechseln.
Außerdem reiben wir so mit der Zeit Staub, Schmutz, aber auch Make-Up-Reste in das Kissen hinein. Das wiederum begünstigt Hautunreinheiten & Co. Da bleibt am Ende nur, regelmäßig den Kissenbezug zu waschen. Oder dem Kissen für immer Lebewohl zu sagen.
Sie sind Bauchschläfer
Auf dem Rücken, auf der Seite oder doch lieber auf dem Bauch? Wenn Sie letzteres bevorzugen, dann sollten Sie erst recht auf das Kopfkissen verzichten. Wenn dieses nämlich zu hoch ist und Sie in der Nacht mit dem Kopf darauf liegen, sind Nacken- und Rückenschmerzen vorprogrammiert. Wenn Sie dagegen Seitenschläfer sind, dann ist ein Kissen Pflicht. Schließlich dient dies dann als Stütze, damit die Wirbelsäule am Ende nicht überstreckt wird.
Lesen Sie hier, warum Sie ab jetzt immer untenrum ohne alles schlafen sollten, um gesund zu bleiben.
Weiterlesen: Krasse Zahl - so viel weniger Schlaf als Männer bekommen Frauen pro Nacht.
jp