1. tz
  2. Leben
  3. Gesundheit

Bald mehr Diabetes-Patienten als erwartet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Womöglich mehr Diabetes-Patienten bis 2030 als bisher erwartet. © dpa

Die Entwicklung von Diabetes in Deutschland ist womöglich dramatischer als erwartet. Mediziner warnen jetzt davor, dass immer mehr Männer ab 55 Jahren erkranken werden.

Das sagt ein Verbund mehrerer nationaler Forschungseinrichtungen voraus, wie das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf mitteilt. Derzeit wird der Anteil der Erwachsenen mit Diabetes Typ 2 auf sieben bis acht Prozent der Bevölkerung geschätzt.

Diabetes: Das sollten Sie wissen

Nach den neuen Berechungen der Wissenschaftler im Abgleich mit der Bevölkerungsprognose des Statistischen Bundesamtes müsse im Jahr 2030 in der Altersklasse der 55- bis 74-Jährigen von 3,9 Millionen Personen mit Diabetes Typ 2 ausgegangen werden, erklärte das DDZ, das zur Leibniz-Gemeinschaft gehört. Im Vergleich zu heute bedeute dies einen Anstieg um mehr als 1,5 Millionen Betroffene. Der deutlichste Zuwachs mit fast einer Million Personen werde bei den Männern zu verzeichnen sei. Bei den Frauen ergebe sich ein Anstieg um etwas mehr als 0,5 Millionen Personen.

Würde nur jede zweite Person mit Prä-Diabetes (grenzwertig erhöhte Glukosewerte) dauerhaft an Maßnahmen zur Prävention teilnehmen, ließen sich bis zum Jahr 2030 mehr als 370.000 Diabetes-Fälle vermeiden, heißt es in der Mitteilung der DDZ.

dapd

Mehr zum Thema:

Nagellack erhöht Diabetes-Riskio

Auch interessant

Kommentare