1. tz
  2. Leben
  3. Karriere

Im 2021-Ranking: Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands – und warum sie an der Spitze stehen

Erstellt:

Von: Felix Herz

Kommentare

Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands überzeugen unter anderem mit einer guten Work-Life-Balance.
Die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands überzeugen unter anderem mit einer guten Work-Life-Balance. © imago images / Westend61

Alljährlich veröffentlicht die Website Glassdoor eine Liste der besten Arbeitgeber Deutschlands. Sehen Sie hier, wer es 2021 in das renommierte Ranking geschafft hat.

Die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist ausschlaggebend für das gesamte Unternehmen und wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es fängt schon an beim Bewerbungsgespräch, in dem der Bewerber mit schwierigen Fragen ins Schwitzen gebracht wird*, geht über Reibereien, weil man dem nötigen Typus der Firma nicht entspricht, bis hin zu delikaten Themen wie der unbezahlten Freistellung, weil sich der Arbeitnehmer nicht impfen lassen will. In der alltäglichen Arbeitswelt wird der Mitarbeiter regelmäßig bewertet, bei Glassdoor kommt er dagegen selbst zu Wort. Es handelt sich dabei um eine Website, auf der Arbeitnehmer anonymisiert ihre Erfahrungen mit einem Unternehmen teilen. Dank dieses Verfahrens erhält das jährlich veröffentlichte Glassdoor-Ranking viel Beachtung. Wer hat es für das Jahr 2021 an die Spitze der Arbeitgeber Deutschlands geschafft?

Lesen Sie auch: Corona-Studie mit erschreckenden Zahlen: Homeoffice-Potenzial verschenkt?

Die besten Arbeitgeber Deutschlands im Glassdoor-Ranking: Roche, Google & Puma

Das Ranking setzt sich aus dem gesamten Feedback von Arbeitnehmern zu ihren Arbeitgebern des letzten Jahres zusammen. Bewertet werden die verschiedensten Faktoren auf einer Skala von 1 (=sehr unzufrieden) bis 5 (=sehr zufrieden). Das Ergebnis für 2021 in Deutschland liegt nun vor:

Platz 1: Roche (4,5)Platz 6: Volkswagen (4,4)Platz 11: Salesforce (4,3)
Platz 2: Google (4,5)Platz 7: SAP (4,4)Platz 12: Airbus (4,3)
Platz 3: Puma (4,5)Platz 8: Capgemini (4,4)Platz 13: Robert Bosch (4,3)
Platz 4: MHP - A Porsche Company (4,4)Platz 9: Porsche (4,3)Platz 14: European Central Bank (4,3)
Platz 5: Siemens Healthineers (4,4)Platz 10: BMW (4,3)Platz 15: Siemens (4,3)

Auch interessant: „Aktuelle Ausschreibung“? Bewerber amüsiert sich über Stellenanzeige – ein Blick auf die Firma verrät, warum.

Platz 16-25

Platz 16: Infineon Technologies (4,3)Platz 21: Ikea (4,2)
Platz 17: Adesso AG (4,3)Platz 22: Daimler (4,2)
Platz 18: PwC (4,3)Platz 23: Audinene (4,2)
Platz 19: Vodafone (4,3)Platz 24: Max-Planck-Gesellschaft (4,2)
Platz 20: Audi (4,2)Platz 25: Allianz (4,2)

Ausnahmezustand im Corona-Jahr als wichtiger Faktor

Viele Unternehmen dürfte es doppelt freuen, dass sie am Ende eines so außergewöhnlichen Corona-Jahres wie 2020 so weit oben stehen. Denn das bedeutet, dass die jeweiligen Mitarbeiter zufrieden waren, wie der Arbeitgeber mit der schwierigen Situation umgegangen war – beziehungsweise noch immer umgehen muss. Weitere Faktoren, die die dem Feedback der Arbeitnehmer zufolge wichtig waren, sind die Work-Life-Balance, die konkurrenzfähige Bezahlung sowie ein positives Arbeitsklima mit freundlichen Kollegen. Die durchschnittliche Gesamtbewertung aller 1,3 Millionen Arbeitgeber weltweit liegt übrigens bei 3,5. Die beste Gesamtbewertung weltweit heimste das kleinere US-Unternehmen Life.Church mit 4,9 ein. (fh) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Lesen Sie auch: Statt Corona-Sonderurlaub: Eltern erhalten mehr Kinderkrankentage – wer hat ab wann Anspruch?

Artikelquelle: Glassdoor.de

Auch interessant

Kommentare