Die Flüchtlings- und Asylproblematik im Unterricht
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, betont wie wichtig es ist, Klarheit zum Thema "Flüchtlinge und Schule" zu schaffen und zeigt auf, …
Weihnachtsgeld kürzen wegen Mindestlohn ist nicht erlaubt
Wegen des 2015 eingeführten Mindestlohns musste so mancher Arbeitgeber seinen Mitarbeitern mehr zahlen. Aber kann er allein deshalb das Weihnachtsgeld kürzen? Nein. So entschied …
Im Kostüm nicht fluchen: Schulung für Weihnachtsmänner
Seit mehr als 20 Jahren ist Willi Dahmen als Miet-Weihnachtsmann im Einsatz. Zu seinen Seminaren kommen inzwischen Teilnehmer aus ganz Europa. Bei ihm lernen sie, was es heißt, …
Eine eigene Weihnachtskrippe bauen - die Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen machen es möglich. Jedes Jahr finden dort an die 15 Kurse statt. Die Teilnehmer …
Bufdis für die Flüchtlingshilfe können sich bewerben
Wer sich bei der Versorgung und Unterbringung geflüchteter Menschen engagieren will, kann das ab sofort über den Bundesfreiwilligendienst tun. Auch anerkannte Flüchtlinge und …
Vor Weihnachten bekommen viele Arbeitnehmer von Kunden oder Geschäftspartnern Geschenke. Doch darf man die überhaupt annehmen? Ein Überblick zur Rechtslage verrät: Es kommt auf …
Für die einen sind es Krankheiten, für die anderen Modeerscheinungen: Legasthenie und Dyskalkulie. Das Interesse am Thema ist groß, wie die Veranstaltung der Bildungsvortragsreihe …
Vor Weihnachten laufen die Öfen der Pfefferküchler im ostsächsischen Pulsnitz heiß. Die Herstellung ist deutschlandweit einzigartig und hat eine lange Tradition. Anders als die …
Diabetiker sollten enge Kollegen über Krankheit informieren
Sind Diabetiker unterzuckert, können sie bewusstlos werden. Damit Mitarbeiter im Notfall richtig reagieren können, sollten Zuckerkranke offen mit ihrer Krankheit umgehen.
Weihnachtsfeier mal anders: Fünf ausgefallene Ideen
Die Weihnachtsfeiern der vergangenen Jahre können viele Kollegen gar nicht mehr auseinanderhalten. Die eine gleicht der anderen. Damit das jährliche Fest in Erinnerung bleibt, …
Ob auf Rädern, Füßen oder Insektenbeinen - Hauptsache, der Roboter schafft es, sich durch die zerklüftete Landschaft zu bewegen. Studententeams haben Weltraum-Rover konstruiert, …
Wer krankgeschrieben ist, muss sich genesungsfördernd verhalten. Geht jemand mit Grippe auf eine Hochzeit, kann der Chef eine Abmahnung aussprechen. Anders bei psychischer …
Die großen Startup-Hochburgen müssen sich in Acht nehmen. In den kommenden Jahren sind nämlich andere Player auf dem Vormarsch - das ergab eine umfassende Vermessung der …
In vielen Städten gibt es mittlerweile Jugendberufsagenturen. Doch was ist das eigentlich? Wer gerade in der Berufsorientierung steckt, sollte diese Fragen und Antworten zum Thema …
Während der Kollege Kaffee trinkt, stapelt sich bei einem anderen die Arbeit. Haben einzelne Mitarbeiter den Eindruck, der Chef verteilt die Aufgaben nicht fair, sollten sie nicht …
Immer mehr Menschen machen Ausbildung zum Erzieher
In den Kitas gibt es zu wenig Personal: Immer wieder hört man diese Aussage. Nun entscheiden sich deutlich mehr junge Menschen für eine Ausbildung in dem Bereich.
Viele Flüchtlinge wollen ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen. Doch über Bewerbungsverfahren und Studiumfinanzierung wissen sie meist sehr wenig.
Yahoo, Facebook, YouTube und nun auch Microsoft Deutschland. In vielen Tech-Unternehmen sitzen Managerinnen im Chefbüro. Doch in der Branche insgesamt herrscht noch immer …
Wer Führungskraft werden will, muss dem Unternehmen die ganze Woche zur Verfügung stehen. Oder? Nicht unbedingt, sagen Experten. Man kann auch in Teilzeit führen. Es braucht nur …
Eine Kündigung ist nicht nur ein neuer Anfang, sondern auch ein Abschied vom Alten. Wenn der Chef von den Plänen weiß, sind die Kollegen dran. Doch wie sagen Mitarbeiter denen am …
Unfreiwilliger Jobwechsel ist in schrumpfenden Regionen häufiger
In Städten kommt es seltener vor, in dünn besiedelten Regionen dafür öfters: Berufstätige müssen ihren Job wechseln, obwohl sie gar keine Lust darauf haben.
Hängen Erfolg im Beruf und Lebenszufriedenheit zusammen?
Beruflicher Erfolg führt dazu, dass man mit seinem Leben zufriedener ist? Nach einer neuen Studie ist das ein Irrtum. Ob ein Job zufrieden macht, hängt vor allem von der …
Ein chaotischer Schreibtisch macht viele nervös. Akten, Teetassen und Zeitschriften - alles durcheinander. Wie machen das nur die Kollegen, bei denen es immer aufgeräumt ist?
Vorweihnachtszeit: Das steht für Besinnlichkeit, Lebkuchen, Tee und Kerzenschein. In Branchen vom Einzelhandel bis zum Paketdienst herrscht vor den Feiertagen jedoch Hochbetrieb. …
Am Jahresende ist es Zeit für eine Inventur. War das Jahr im Job erfolgreich? Und wo soll es 2016 hingehen? Solche Gedanken enden aber oft als gute Vorsätze, die schnell …
Bei nächtlichem Grübeln über die Arbeit hilft Ablenkung
Die vergessene Mail, der wichtige Termin oder der große Auftrag - die Gedanken an den Job lassen Mitarbeiter oft nicht richtig schlafen. Dann hilft nur eins: Ablenkung.
In Berlin und Hamburg leben am meisten Akademiker - in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern am wenigsten. Insgesamt hat jeder Sechste in Deutschland einen Hochschulabschluss.
Je nach Modell: Im Sabbatjahr an Sozialversicherung denken
Eine Auszeit vom Job - das ermöglichen sich viele Arbeitnehmer mit einem Sabbatjahr. Doch wer der Arbeit für einige Zeit den Rücken kehrt, muss dafür nicht seinen …
Flexible Arbeitszeiten, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und ein überdurchschnittliches Gehalt - das ist den Deutschen am wichtigsten, damit sie sich an ihrem …
Diese Sonderzahlung macht wohl jeden Arbeitnehmer glücklich - das Weihnachtsgeld. Doch längst nicht jeder kommt in den Genuss des Extragelds. Wer zu den Glücklichen zählt und wer …
Düsseldorf - Gut die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland darf sich zum Jahresende über ein Weihnachtsgeld freuen. Doch viele Beschäftigte gehen laut Hans-Böckler-Stiftung auch …
Kind krank: Fehlende Mitarbeiter brauchen Attest vom Arzt
Die Arbeit ruft, doch das Kind hat Fieber. Was nun? Eltern dürfen in solchen Fällen der Arbeit fernbleiben und sich um ihr Kind kümmern. Doch bekommen sie dann weiter ihr Gehalt?
Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet regelmäßig in der Zeit von 18.00 bis 23.00 Uhr. Das kann auf Dauer ganz schön stressig sein. Ob Schlafstörungen oder Magen-Darm-Erkrankungen …
Es darf nichts fehlen, aber sie darf auch nicht das Postfach sprengen: die digitale Bewerbung. Außerdem soll es der Personaler so leicht wie möglich haben. Mit ein paar Tipps …
Größe des Betriebsrats hängt von Mitarbeiterzahl ab
Auch Leiharbeitnehmer dürfen ihren Betriebsrat wählen. Aus der Gesamtzahl der Mitarbeiter ergibt sich auch die Größe des Gremiums. Das entschied zuletzt ein Arbeitsgericht.
Der Breakdancer Markus Heldt hatte neulich überraschend die Weltmeisterschaft gewonnen. Jetzt will der aus Unterfranken stammende Tänzer sein Hobby zum Beruf machen.