1. tz
  2. Leben
  3. Karriere

Fast jeder vierte Lehrling gibt auf

Kommentare

Eine Auszubildende zur Konditorin schneidet einen Kuchenboden.
Eine Auszubildende zur Konditorin schneidet einen Kuchenboden. © dpa

Berlin - Unter deutschen Lehrlingen ist die Abbrecherquote wohl so hoch wie nie. Fast jede vierte Lehre in Deutschland wird einem Zeitungsbericht zufolge abgebrochen.

Wie die Welt unter Berufung auf eine Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) für den Berufsbildungsbericht 2013 meldet, stieg die Abbrecherquote im Jahr 2011 auf 24,4 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit dem Wirtschaftsboom nach der Wiedervereinigung. Insgesamt 149 760 Ausbildungsverträge seien vorzeitig aufgelöst worden.

Dabei gebe es große Unterschiede zwischen den Berufen: Jeder zweite Kellner und Umzugshelfer beende seine Lehre nicht. Dagegen liege die Quote der Abbrecher unter Verwaltungsfachangestellten, Elektronikern und Bankkaufleuten weit unter zehn Prozent.

Poser-Berufe - und was dahintersteckt

Unter den Ländern verzeichnten Mecklenburg-Vorpommern und Berlin die höchsten Abbrecherquoten. Jeder dritte Ausbildungsvertrag werde dort vorzeitig aufgelöst. Am unteren Ende der Rangskala lägen Baden-Württemberg und Bayern mit Quoten von knapp 20 Prozent.

dpa

Auch interessant

Kommentare