tz Leben Karriere Gehaltsreport 2023: In welchen Berufen Sie am besten verdienen können Stand: 18.10.2023, 14:28 Uhr
Von: Anna Heyers
Drucken Teilen
Der jährliche Gehaltsreport liefert spannende Einblicke, wie viel Gehalt die Arbeitnehmer in Deutschland in welchen Jobs verdienen können.
1 / 10 Das Durchschnittsgehalt in Deutschland beträgt laut dem Gehaltsreport 2023 von Stepstone 53.118 Euro brutto im Jahr. Das Jahresmediangehalt (Mittelwert) liegt bei 43.842 Euro brutto. © YAY Images/Imago 2 / 10 Je mehr Menschen in einem Unternehmen arbeiten, desto höher wird das Durchschnittsgehalt laut dem Stepstone-Gehaltsreport. So liegt es in Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern bei 38.180 Euro, bei bis zu 500 Mitarbeitern bei 43.957 Euro, bei bis zu 5.000 Angestellten bei 47.986 Euro und bei noch mehr Beschäftigten bei 53.666 Euro. (Symbolbild) © imagebroker/Imago 3 / 10 Frauen verdienen jährlich 40.000 Euro brutto im Median, Männer 46.008 Euro brutto. Damit ist der Gender-Pay-Gap um 13,06 Prozent gesunken. (Symbolbild) © AndreyPopov/Imago 4 / 10 Personalverantwortung wird besser entlohnt: Das Gehalt von Führungskräften liegt bei 50.118 Euro brutto im Jahr, während Fachkräfte ohne Personalverantwortung im Median 41.143 Euro brutto verdienen. (Symbolbild) © AndreyPopov/Imago 5 / 10 Akademikerinnen und Akademiker verdienen jährlich 58.602 Euro brutto im Median, Nicht-Akademikerinnen und -Akademiker 41.509 Euro brutto. (Symbolbild) © Monkeybusiness/Imago 6 / 10 In Hamburg liegt das Durchschnittsmediangehalt mit 48.132 Euro deutschlandweit am höchsten. Auf Platz 2 folgt Baden-Württemberg mit 47.962 Euro, Hessen landet auf dem dritten Platz (47.762 Euro). Den letzten Platz im Bundesländervergleich nimmt Sachsen-Anhalt mit 36.122 Euro ein. (Symbolbild) © imagebroker/Imago 7 / 10 Das Ranking der Großstädte führt Stuttgart mit 54.088 Euro an. Es folgen Frankfurt (54.045 Euro) und München (53.595 Euro). (Symbolbild) © Hicazi Oezdemir/Imago 8 / 10 Das Finanzwesen gehört zu den Branchen mit Top-Gehältern. Hier verdient man im Schnitt 57.631 Euro brutto im Jahr (Median). Danach kommen die Branchen Luft- und Raumfahrt (56.153 Euro), Pharma (54.822 Euro), Versicherung (53.852 Euro) und Automobil (52.284 Euro). (Symbolbild) © Snowfield Photography/Imago 9 / 10 Schlechter sieht es in anderen Branchen aus. Schlusslicht ist hier laut Gehaltsreport das Gastgewerbe mit im Schnitt 34.195 Euro brutto im Jahr (Median). Knapp davor liegen Land-, Forstwirtschaft, Fischerei und Gartenbau (36.141 Euro), Handwerk (37.483 Euro), Freizeit, Tourismus, Kultur und Sport (37.630 Euro) und Verkehr und Logistik (38.304 Euro). (Symbolbild) © Science Photo Library/Imago 10 / 10 Bei den Berufsgruppen führen die Mediziner das Feld an. Ärztinnen und Ärzte verdienen im Schnitt etwa 93.793 Euro. Auf Platz 2 liegen die Menschen aus dem Consulting (53.956 Euro), Platz 3 haben Beschäftigte im Bereich Ingenieurwesen inne (52.577 Euro). (Symbolbild) © Science Photo Library/Imago Dank Bewertungsportale wie Kununu haben Bewerberinnen und Bewerber einen guten Überblick über die besten Arbeitgeber Münchens sowie die Unternehmen, die in Bayern (oder Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern ) am besten zahlen. Auch die besten Arbeitgeber Deutschlands wurden so schon aufgelistet, wobei man natürlich das Gehalt von anderen Qualitäten des Arbeitgebers trennen sollte.
Beim Gehaltsreport 2023 von Karriereportal Stepstone geht es um generelle Vergleiche, zum Beispiel:
Durchschnittsgehalt in Deutschland Durchschnittsgehalt Frauen vs. Männer Durchschnittsgehälter nach Städten und Bundesländern Für den Gehaltsreport wurden fast 600.000 Vergütungsdaten (Januar 2021 bis November 2022). Davon stammen 69 Prozent von Männern und 31 Prozent von Frauen. Der Anteil von Beschäftigten mit Personalverantwortung beträgt 32 Prozent. Sämtliche Gehaltszahlen beziehen sich laut Stepstone auf das Bruttojahresgehalt inklusive Boni, Provisionen und zum Beispiel Prämien.