Mit diesen drei Tricks kommen Sie nicht erschöpft aus der Arbeit

Der Feierabend steht bevor, doch kaum draußen, macht sich Erschöpfung breit. Das muss nicht sein: Ein Experte gibt Tipps für den entspannten Feierabend.
Endlich können Sie nachhause gehen, den Feierabend genießen. Doch schon auf dem Heimweg fühlen Sie sich erschöpft und jeder Schritt fällt schwer. Die Abendplanung rückt auf einmal in weite Ferne, denn jegliche Motivation ist dahin.
Schlaf, Sport, Soziales: So retten Sie Ihren Feierabend
Doch das muss nicht sein, wie ein Experte gegenüber dem Newsportal Businessinsider erklärt. Brad Stulberg hat dafür eine einfache Methode, wie Sie fit in den Feierband starten können.
Brad Stulberg ist Co-Autor des Buches "Spitzenleistung: Arbeitet besser, vermeidet Burnout und bleibt gesund durch die neue Wissenschaft des Erfolgs." (Englischer Titel: "Peak Performance") Er erklärt, dass Sie damit anfangen sollten, dass Sie nachts genügend Schlaf bekommen: "Wenn Sie nicht Ihre sieben bis neun Stunden Schlaf bekommen, sollten Sie das zu Ihrer Priorität machen."
Fünf Tipps, mit denen Sie im neuen Job mehr Geld bekommen.
Neben Schlaf sei auch Sport eine sehr gute Möglichkeit, "vor allem, wenn Sie nur mit dem Gehirn und nicht mit dem Körper arbeiten." Durch Sport werde der körperliche Bezug zu sich selbst gestärkt, was bereits viel bewirken könne. "Es gibt auch viele Studien, die belegen, dass Sport dabei hilft, mit vielen Dingen umzugehen, die uns auf der Arbeit in den Wahnsinn treiben." Egal was der Grund für Erschöpfung sei, ob Angst oder Willenskraft, könne durch Sport verbessert werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Entspannung seien soziale Bindungen. Das ist das, was Stulberg "soziale Genesung" nennt: "Sie sollten mit den Menschen, die Sie gerne haben, Zeit verbringen." Dabei sollten Sie nicht über den Job sprechen oder etwas, das Ihnen Stress bereitet. "Wenn Sie mit ihnen Spaß haben, wird sich Ihre Körperchemie ändern und Sie werden Hormone ausschütten, die Wachstum und Genesung begünstigen."
Auch interessant: Emotional intelligente Menschen verzichten alle auf dieses eine Wort.
sca