- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Horst, Fritz oder Tanja – Wie heißen Deutschlands Geschäftsführer? Dieser Frage ist eine Studie des Jobportals Indeed nachgegangen.
Das Jobportal hat die Vornamen der Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von 318.190 GmbHs in Deutschland von 2002-2019 analysiert und daraus eine Rangliste der verbreitetsten Vornamen in diesen Führungspositionen* ermittelt.
Studie: Deutsche Geschäftsführer heißen Andreas, Michael oder Christian
Beste Chancen auf einen Job als Geschäftsführer haben demnach Menschen, die Andreas heißen. Mit einem Anteil von über zwei Prozent belegt dieser Vorname beim Namens-Ranking den vordersten Platz. Ganze 7.530-mal stehen sie an der Spitze von Unternehmen in Deutschland. Auf Platz zwei folgen Chefs mit Vornamen Michael (6.820), während sich Christian (6.450) Platz drei sichert.
Auch interessant: Experiment: Start-up Chef zahlt jedem Mitarbeiter das gleiche Gehalt – das ist passiert.
Top 25: Namen von Geschäftsführern in Deutschland
Platz | Name | Anzahl |
---|---|---|
1 | Andreas | 7.530 |
2 | Michael | 6.820 |
3 | Christian | 6.450 |
4 | Thomas | 6.220 |
5 | Alexander | 4.480 |
6 | Peter | 4.110 |
7 | Stefan | 4.070 |
8 | Frank | 4.070 |
9 | Katja | 3.430 |
10 | Martin | 3.270 |
11 | Christoph | 2.910 |
12 | Dirk | 2.750 |
13 | Matthias | 2.700 |
14 | Daniel | 2.570 |
15 | Oliver | 2.530 |
16 | Markus | 2.530 |
17 | Antje | 2.520 |
18 | Jörg | 2.490 |
19 | Jürgen | 2.270 |
20 | Jan | 2.210 |
21 | Jens | 2.150 |
22 | Klaus | 2.120 |
23 | Bernd | 2.050 |
24 | Nicole | 2.030 |
25 | Wolfgang | 1.950 |
Quelle: Indeed
Lesen Sie auch: Mitarbeiter erhält unerwartete Nachricht vom Chef - „Besteht noch Hoffnung in die Menschheit“
Top Ten der weiblichen CEO-Namen
Lediglich ein Frauen-Name schafft es in die Top Ten des Vornamen-Rankings: Katja (3.430) firmiert als beliebtester weiblicher Vorname auf Rang 9 aller CEOs. Weitere beliebte Vornamen unter Geschäftsführerinnen sind Antje (2.520) und Nicole (2.030).
Platz | Name | Anzahl |
---|---|---|
1 | Katja | 3.430 |
2 | Antje | 2.520 |
3 | Nicole | 2.030 |
4 | Julia | 1.520 |
5 | Claudia | 1.090 |
6 | Cornelia | 1.090 |
7 | Kerstin | 920 |
8 | Andrea | 880 |
9 | Angelika | 850 |
10 | Anja | 790 |
Quelle: Indeed
Insgesamt wurden im Rahmen der Indeed-Studie über 20.000 verschiedene Vornamen ermittelt. Wer nicht Andreas oder Katja heißt, sollte sich also keinesfalls davon abhalten lassen, einmal einen Posten als Geschäftsführer oder Geschäftsführerin anzustreben.
Mehr Frauen für Führungspositionen gewinnen – so klappt‘s
„Gerade in Führungspositionen herrscht in Deutschland immer noch große Homogenität und vor allem ein starker Männerüberschuss“, weiß Alessandra Mahnecke, Senior HR Business Partner DACH bei Indeed. „Ich kann nur allen Arbeitgebern raten, das gezielte Rekrutieren weiblicher Talente – auch auf dem Top-Level – zu verstärken.“ Dafür empfiehlt die Expertin, in Stellenanzeigen auf gendergerechte Sprache zu achten, Kandidatinnen im Employer Branding gezielt anzusprechen sowie bewusste und unbewusste Vorurteile im Bewerbungsprozess zu reduzieren. (as)*Merkur.de ist teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Mehr zum Thema: Gehaltsranking: So viel Geld verdienen Geschäftsführer in Deutschland.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Gehalt: Zehn Berufe, in denen Sie super verdienen - ohne Chef zu sein



