Jeder Zehnte bekommt weniger als 8,50 Euro
Wiesbaden - Elf Prozent aller deutschen Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern haben 2010 weniger als 8,50 Euro in der Stunde verdient.
Während in Ostdeutschland 22 Prozent der Berufstätigen in diese Gruppe fielen, war es im Westen jeder zehnte Beschäftigte, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
Im Schnitt waren den Angaben zufolge mit 46 Prozent die meisten Betroffenen auf 400-Euro-Basis entlohnte Minijobber, ein Drittel waren Vollzeitbeschäftigte und 21 Prozent Teilzeitbeschäftigte. Dabei waren die Beschäftigten mit einem Stundenverdienst unter 8,50 Euro mit 60 Prozent überwiegend Frauen. In der Gruppe der Vollzeitbeschäftigten waren dagegen die Männer unterhalb dieser Einkommensgrenze in der Überzahl.
dapd