Jobmesse in München: Welche Stellen frei sind

München - Am Wochenende findet die bislang größte Jobmesse Münchens statt. Dort präsentieren knapp 100 Aussteller 7000 aktuelle Karrierechancen. Die tz führt auf, welche Stellen unter anderem frei sind.
Das wird ein gutes Wochenende für Arbeitssuchende: Am Samstag und Sonntag findet die fünfte und bislang größte Jobmesse Münchens in der Mercedes-Benz Niederlassung (Arnulfstraße 61) statt. Dort präsentieren knapp 100 Aussteller 7000 aktuelle Karrierechancen. Der Eintritt ist frei!
Von 10 bis 17 Uhr stehen Arbeitgeber von der Deutschen Bahn über die Polizei bis hin zu den Stadtwerken Rede und Antwort – alle haben etliche offene Stellen im Angebot! Gastronomie, Industrie, IT-Unternehmen, soziale Einrichtungen – alle Branchen sind vertreten. Und jeder ist willkommen: vom Hauptschulabsolventen bis hin zum Akademiker, vom Anfänger bis zum Arbeitnehmer über 50 Jahre.
Im Internet unter www.jobmessen.de sind alle Firmen aufgelistet, die auf der Messe vertreten sind. Die tz hat vorab mit 13 Ausstellern gesprochen und gefragt, welche Ausbildungsplätze und Stellen sie anbieten. Diese und andere Jobs sind noch frei!
nba/bea
Städtisches Klinikum München
Das Städtische Klinikum hat eine ganze Reihe Stellen zu vergeben. Vor allem Medizinisch-technische Radiologie- und Laborassistenten, Operationstechnische Assistenten, technische Sterilisationsassistenten und Gesundheits- und Krankenpfleger werden gesucht.
„Wir haben über 80 freie Stellen“, sagt Klinikumssprecher Matthias Winter. In allen Bereichen sind neben jungen Menschen auch über 50-jährige Bewerber willkommen. „Sie bringen oft einen hohen Erfahrungsschatz mit“, so Winter. 6800 Vollzeitkräfte arbeiten im Klinikum. Das Klinikum hilft bei der Suche nach Wohnungen und Kindergartenplätzen.
Rangliste: Welchen Berufen wir vertrauen
Stadtwerke München
Mit rund 7800 Mitarbeitern gehören die Stadtwerke zu den größten Arbeitgebern der Region. Sie liefern Strom und Wasser, sind für die städtischen Bäder und die MVG verantwortlich. Auf der Jobmesse informiert das Unternehmen vor allem über Aus- und Weiterbildung. „In diesem Jahr wollen die Stadtwerke wieder 140 Azubis einstellen“, sagt Sprecher Michael Solic. Zur Wahl stehen 13 verschiedene Berufe im technischen und kaufmännischen Bereich, darunter Elektroanlagenmonteuer, Industriemechaniker, Kfz-Mechatroniker, IT-Systemelektroniker sowie Büro- und Industriekaufleute. Wasserratten könnten auch an einer Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe Freude finden.
Landeshauptstadt München
Die Landeshauptstadt München ist mit über 30 000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Stadt. „Bei und gibt es nicht nur Verwaltungsberufe“, sagt Isolde Schwarz-Krieger vom Personalreferat. Hier haben ausdrücklich auch über 50-Jährige Chancen! Die Stadt sucht aktuell: IT-Fachkräfte, Ärzte für den öffentlichen Gesundheitsdienst wie zum Beispiel Kinderärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger für ärztliche Gutachten, Erzieher, Diplom-Bibliothekare, Elektrotechnikmeister, Juristen, Architekten und Städteplaner, Ingenieure mit Schwerpunkt Umwelttechnik und Klimaschutzmanager mit Schwerpunkt Geografie.
TÜV SÜD
Die meisten haben mit dem TÜV nur alle zwei Jahre bei der Auto-untersuchung zu tun. Aber das Unternehmen macht viel mehr; „Weltweit prüfen und zertifizieren wir Produkte und Firmen“, sagt Gert Knuth von der TÜV Süd Akademie. Insgesamt arbeiten global 19 000 Menschen für die 130 Gesellschaften.
Derzeit werden allein in Bayern mehr als 150 Mitarbeiter gesucht – auch über 50 Jahre! Auszubildende haben als Büro-, Marketingkommunikations- und Bürokommunikationskaufleute sowie Fachinformatiker Chancen. Immer beliebter wird das duale Studium mit Bachelorabschluss im Fachmaschinenbau.
FTI Touristik
Sonne, Palmen und Meer! Darum geht’s beim viertgrößten deutschen Reiseanbieter FTI Touristik in München. „Wir suchen einen Reiseverkehrskaufmann oder eine -frau für das Reisebüro, das an unsere Zentrale angeschlossen ist“, sagt Daniela Pohlmann von FTI. Außerdem sei ein Stelle als Produktmanager für Ägypten, Tunesien und Marokko frei – das heißt, er kümmert sich in diesen Ländern um alles vom Hotel-Einkauf über die Kalkulation bis hin zur Katalogproduktion. Des weiteren hat FTI eine Stelle für einen Systemadministrator und eine für einen IT-Spezalisten frei. Juristen für Vertrags- und Wirtschaftsrecht haben auch gute Chancen!
SOS Kinderdorf
Das SOS-Kinderdorf betreibt im Raum München vier Einrichtungen. Jobs gibt’s in der sozialen Arbeit und der Verwaltung. „In der Region München sind zur Zeit mehrere Stellen frei“, sagt Mareike Rodewyk von der Personalabteilung. Man sucht Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger sowie Sprachheiltherapeuten und Logopäden. Die Einrichtung Ammersee-Lech soll außerdem eine neue Kinderdorfmutter vor einen Kinderdorfvater bekommen.
In der Münchner Geschäftsstelle sind Stellen als Personalsachbearbeiter, Referent für Personalentwicklung und eine Azubi-Stelle im Büro frei.
Münchenstift
Vom Hauptschüler bis zum Abiturienten, vom Schulabgänger bis zur Fachkraft über 50 Jahre: Das Münchenstift ist für alle offen. „Wir sind der größte Ausbilder im Pflegebereich in Deutschland“, sagt Christian Liesenhoff vom Münchenstift. In den elf Münchner Altenheimen mit über 3000 Bewohnern und 1800 Angestellten fehlt vor allem der Nachwuchs: Ein Pflegefachhelfer (Hauptschulabschluss) bekommt pro Monat 375 Euro. Für den staatlich anerkannten Altenpfleger (Realschulabschluss) gibt’s im dritten Jahr 1078 Euro. Für Abiturienten bietet das Stift einen dualen Studiengang zum Bachelor of Science an.
TNS Infratest
Hier sind fast alle Akademiker willkommen! Das Markt- und Meinungsforschungs-Unternehmen TNS Infratest in München stellt etwa Statistiker, Soziologen, Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler ein.
Viele Kunden kommen aus der Wirtschaft, z.B. der Automobil- oder Technologiebranche. TNS Infratest betreibt aber auch Politik- und Wahlforschung und arbeitet mit Universitäten und Sozialverbänden zusammen. Auch ältere Bewerber haben eine Chance! Bettina Dichtl von der Personalabteilung: „Wir bezahlen im Branchenvergleich überdurchschnittlich.“
Weiss IT Workforce
Bei Weiss IT Workforce werden auch Bewerber mit über 50 Jahren gern gesehen. „Wir unterscheiden nicht zwischen Altersgruppen. Uns interessiert die Qualifikation. Erfahrung zählt in IT-Berufen sehr viel“, sagt Prokurist Rüdiger Mohne. Weiss IT Workforce beschäftigt deutschlandweit rund 60 festangestellte Mitarbeiter. Derzeit will die Firma 30 Stellen neu besetzen. Gesucht werden unter anderem IT-Techniker für Microsoft, Administratoren, IT-Consultants, Field-Service-Techniker für CCNA und CCNP und ein Recruiter, der Personal anwirbt. Je nach Qualifikation gibt’s für die neuen Mitarbeiter Gehälter zwischen 2500 und 5000 Euro.
Polizeipräsidium München
Jung, fit und mit dem Willen, der Gerechtigkeit zu dienen? Dann könnten Sie sich bei der Polizei melden. Die stellt bayernweit jährlich 1000 Frauen und Männer für den mittleren und 90 weitere für den gehobenen Dienst ein. Für den mittleren Dienst muss der Bewerber mindestens 17 sein und Mittlere Reife oder Quali plus Lehre vorweisen. Die Ausbildung dauert 30 Monate, im zweiten Jahr gibt es 1500 € netto. Abiturienten studieren an der Beamtenfachhochschule und absolvieren Praxissemester (Verdienst im dritten Jahr: 1940 € netto). Zum Bewerbungsverfahren gehören Gespräch, schriftlicher Test und Sport-Test.
Leonardo Royal Hotel Munich
Das 4-Sterne-Superior-Haus Leonardo Royal Hotel am Olympiapark hat erst 2011 eröffnet und sucht noch 15 Azubis und zehn Profis. Konkret: fünf Auszubildende zum Koch und zehn Auszubildende zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachmann – Vergütung nach Tarif. Personalleiterin Yvonne Schmitt: „Wir vergeben auch eine Stelle am Empfang tagsüber und zwei für nachts, drei Stellen im Service und eine im Bankett-Bereich.“
Auch gesucht: ein Sales Manager MICE und einen Junior Sales Manager. Die Vergütung variiert hier je nach Vorerfahrung des Bewerbers.
Deutsche Bahn
Bitte einsteigen! Die Deutsche Bahn sucht deutschlandweit jedes Jahr rund 7000 neue Mitarbeiter vom Lokführer bis zum Gebäudereiniger. So viele verschiedene Tätigkeiten wie sie bietet fast kein anderes Unternehmen. Bewerber können zwischen mehr als 500 Berufen wählen. Hier hat jeder eine Chance. Es gibt Stellen für Hauptschüler, Realschüler und Abiturienten. Auch über 50-Jährige werden in dem Konzern mit weltweit 300 000 Mitarbeitern eingestellt. Für Berufseinsteiger stehen 14 Ausbildungen zur Wahl, darunter Eisenbahner, Elektroniker, Industriemechaniker, Fachkraft für Gastgewerbe sowie Kaufmann oder -frau für Verkehrsservice.
Bundeswehr
Wehrdienstberater Peter Leichtfuß ist es gewohnt, viele Fragen zu beantworten. „Viele wissen immer noch nichts über die vielen Möglichkeiten bei der Bundeswehr.“ Auf der Messe gibt er Auskunft zu über 60 Ausbildungs- und über 20 Studienmöglichkeiten.
„Bei uns kann man beispielsweise auch Medizin, Pharmazie oder Lebensmittelchemie studieren. Das Studium findet an der Bundeswehr-Uni, aber auch an zivilen Unis statt. Und das wie bei allen Studiengängen bei vollem Gehalt!“ 1700 Euro netto verdiene ein Student bei der Bundeswehr. Auch bei einer Ausbildung gäbe es von Beginn an volles Gehalt (1 500 Euro netto).