Arbeiten in den Wintermonaten: Sechs Tipps, wie Sie sich trotz Dunkelheit motivieren
Es wird später hell und früher wieder dunkel – die kalten Monate beginnen und die können die Konzentration bei der Arbeit erschweren. Dagegen können Sie was machen.
Morgens zur Arbeit gehen, wenn es noch dunkel ist und in der Dämmerung oder Dunkelheit wieder heimkommen? Das geht vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern so. Manchmal kann die Produktivität unter den Umständen leiden – allerdings gibt es einige Tipps, mit denen Sie gut durch die dunklen Monate kommen.
Tipp 1: Pausen einlegen und Bewegung
Mit regelmäßigen kleinen Pausen können Sie der Müdigkeit entgegenwirken. Das hilft, produktiver und konzentrierter zu arbeiten. Im Büro kann beispielsweise auch der Gang in die Kaffeeküche helfen, um den Kopf freizubekommen und dann mit Elan weiterarbeiten zu können. Für Büro und Homeoffice gilt: Lüften Sie in den Pausen durch – das beugt Kopfschmerzen vor. Ebenfalls können Sie Ihre Pausen bei einem kurzen Spaziergang verbringen.

Tipp 2: Musik
Arbeiten Sie mit musikalischer Untermalung besser? Dann kann Ihnen die Musik auch bei einem Tief am dunklen Nachmittag helfen, die Müdigkeit kann vergehen und durch bestimmte Musik können wir auch motivierter werden. Probieren Sie einfach aus, welche Musik Ihnen hilft.
Tipp 3: Meditation
In Pausen eingebaut oder morgens bzw. abends daheim – Meditation kann Ihre Routine werden, mit der Sie sich erden. Das hilft Ihnen auch am Arbeitsplatz. Ihre Produktivität kann steigen.
Tipp 4: Fokussierung auf einzelne Aufgaben
Multitasking kann ein Motivationskiller sein – konzentrieren Sie sich lieber auf einzelne Aufgaben. Das gilt besonders für die Nachmittag- bzw. Abendstunden. Arbeiten Sie Schritt für Schritt, Sie werden sehen, dass Aufgaben fertig werden – das kann motivierend sein.
Tipp 5: Priorisierung der Aufgaben
Wenn es irgendwie möglich ist, legen Sie kompliziertere Aufgaben und Arbeitsabläufe eher an den Vormittag. Heben Sie sich einfache Arbeiten für den Nachmittag auf. Morgens ist die Konzentration in der Regel am höchsten, da sollten Sie komplexere Aufgaben angehen.
Tipp 6: Lichtquelle
Das Licht bei der Arbeit macht viel aus – nehmen Sie so gut es geht das Tageslicht mit. Wenn dies nicht (mehr) da ist, sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Licht an Ihrem Arbeitsplatz haben. Eine gute Lichtquelle sorgt dafür, dass Sie aufmerksamer bei der Sache sind. Durch gutes Licht wird die Motivation, Konzentration, Effektivität und Zufriedenheit gesteigert.