1. tz
  2. Leben
  3. Karriere

Ranking: In diesen Berufen gibt es die meisten Urlaubstage

Kommentare

Urlaub ist für die meisten Arbeitnehmer wohl die schönste Zeit im Jahr. Allerdings gibt es große Unterschiede zwischen den Branchen, wie eine Studie zeigt.

In welchen Berufen dürfen sich Mitarbeiter über viele Urlaubstage freuen? In diesen Branchen haben die meisten Mitarbeiter satte 30 Tage im Jahr frei:
1 / 12In welchen Berufen dürfen sich Mitarbeiter über viele Urlaubstage freuen? In diesen Branchen haben die meisten Mitarbeiter satte 30 Tage im Jahr frei: © pixabay
Platz 5: Halbleiter-Industrie (81 Prozent der Mitarbeiter haben 30 Tage Urlaub)
2 / 12Platz 5: Halbleiter-Industrie (81 Prozent der Mitarbeiter haben 30 Tage Urlaub) © dpa
Platz 4: Chemie / Verfahrenstechnik (82 Prozent)
3 / 12Platz 4: Chemie / Verfahrenstechnik (82 Prozent) © pixabay
Platz 3: Maschinenbau (85 Prozent)
4 / 12Platz 3: Maschinenbau (85 Prozent) © dpa
Platz 2: Autoindustrie (86 Prozent)
5 / 12Platz 2: Autoindustrie (86 Prozent) © dpa
Platz 1: Banken (87 Prozent)
6 / 12Platz 1: Banken (87 Prozent) © dpa
In diesen Berufen bekommen dagegen viele Mitarbeiter nur die Mindestanzahl von 24 Tagen Urlaub:
7 / 12In diesen Berufen bekommen dagegen viele Mitarbeiter nur die Mindestanzahl von 24 Tagen Urlaub: © pixabay
Hotel- und Gaststättengewerbe (23 Prozent)
8 / 12Hotel- und Gaststättengewerbe (23 Prozent) © pixabay
Call-Center (21 Prozent)
9 / 12Call-Center (21 Prozent) © iStock / Weavebreakmedia
Zeitarbeit (19 Prozent)
10 / 12Zeitarbeit (19 Prozent) © dpa
e-Commerce (16 Prozent)
11 / 12e-Commerce (16 Prozent) © pixabay
Werbung und PR (15 Prozent)
12 / 12Werbung und PR (15 Prozent) © pixabay

"Augen auf bei der Berufswahl" gilt nicht nur dann, wenn wir unsere Fähigkeiten optimal einsetzten wollen. Auch unsere Urlaubstage hängen entscheidend vom Beruf und der Branche ab, wie eine Studie von Compensation Partner zeigt.

Die Analysten befragten rund 220.000 Fach- und Führungskräfte in Deutschland - und kamen dabei zu erstaunlichen Ergebnissen.

Im Schnitt verfügt jeder deutsche Arbeitnehmer über ein Urlaubskonto von 28 Tagen im Jahr - Sonderurlaub nicht eingerechnet. Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten (53 Prozent) bekommt sogar 30 Tage frei. 

Urlaub: Die meisten freien Tage gibt es in gut bezahlten Branchen

Die meisten freien Tage haben Mitarbeiter in Berufen, die von Haus aus gut bezahlt sind (Welche das sind, erfahren Sie in unserer Fotostrecke oben). Das hat auch einen Grund, wie Tim Bödger, Geschäftsführer von Compenation Partner weiß:

"Dass insbesondere Beschäftigte in den vergütungsstarken Branchen mehr Urlaubstage erhalten, ist kein Zufall. Viele Industrieunternehmen sind tariflich geregelt, wodurch die Anzahl der Urlaubstage im Vergleich zu außertariflichen Verträgen oft höher ist."

16 Prozent aller Beschäftigten bekommen dagegen nur 24 Urlaubstage gutgeschrieben - der Mindestanspruch für Urlaub bei einer 6-Tage-Woche. 

Wer mehr verdient, hat auch mehr Urlaub

Die Studie zeigt auch: Wer mehr verdient, hat auch mehr Urlaub. "Beschäftigte mit höheren Gehältern haben in der Regel mehr Berufserfahrung und damit mehr Vertragsverhandlungen geführt, die sich im besten Fall positiv auf das Gehalt und die Anzahl an Urlaubstagen auswirken", erklärt Böger weiter.

So erhalten Beschäftigte mit einem Einkommen unter 30.000 Euro lediglich 26 Urlaubstage im Jahr, während Gutverdienende mit mehr als 50.000 Euro Jahressold auf 29 freie Tage kommen.

Regionale Unterschiede: Im Süden gibt es mehr Urlaub als im Osten

Was viele sicher nicht für möglich halten: Die Zahl der Urlaubstage hängt sogar von der Region ab, in der wir wohnen. Baden-Würtemberger fahren mit 28 Urlaubstagen am besten, während Arbeitnehmer in Berlin, Dresden, Leipzig und der mecklenburgischen Küste mit 26 Tagen am wenigsten Urlaub machen.

Unserer Fotostrecke oben zeigt, welche Berufsgruppen die meisten Urlaubstage haben (und welche die wenigsten).

Lesen Sie auch, welche Faktoren für ein besseres Gehalt ausschlaggebend sind.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare