Dieses simple Matherätsel treibt alle in den Wahnsinn
Ein "unlösbares" Matherätsel für chinesische Schüler bringt derzeit das Internet zum Kochen. Dabei ist die Lösung ziemlich simpel - und kurios zugleich.
Wüssten Sie die Lösung? An einer Schule im südwestlichen China mussten Kinder ein Mathe-Rätsel lösen, dass inzwischen Menschen auf der ganzen Welt umtreibt.
So lautet das "unlösbare" Matherätsel:
"Wenn sich auf einem Schiff 26 Schafe und 10 Ziegen befinden, wie alt ist dann der Kapitän?"
Ein Schüler postete das Rätsel prompt im Internet. Seitdem sorgt es rund um den Globus für rauchende Köpfe. Woher soll man schließlich wissen, wie alt der Kapitän ist - wenn man lediglich von seiner Fracht erfährt?
Bringen Seefahrt-Experten die Lösung?
Auch Seefahrt-Erfahrene wollen ihren Beitrag zur Lösung des Rätsels leisten und geben zu bedenken: "Wer in China auf seinem Schiff Ware transportiert, muss mindestens fünf Jahre lang einen Bootsführerschein besitzen", schreibt einer auf Twitter. "Diesen Führerschein kann man erst mit 23 Jahren machen, also muss der Kapitän mindestens 28 Jahre alt sein." Doch selbst mit diesem Hinweis kommt man nicht zu einer eindeutigen Antwort. Ganz schön verzwickt!
Ein Twitter-User meint sogar, das Rätsel geknackt zu haben: "Ich denke, es gibt keine Antwort, weil es keinen Kapitän gibt, nur die Tiere." Doch die meisten halten das Rätsel schlicht für unlösbar.
Diese geniale Antwort einer Schülerin hat ihr Lehrer nicht erwartet
.
Ist das Schüler-Rätsel wirklich unlösbar?
Ganz unrecht haben sie damit nicht - obwohl es tatsächlich eine offizielle Lösung gibt. Die Lösung lautet, dass es keine eindeutige Antwort gibt. Klingt kurios, hat aber durchaus einen Sinn, wie das zuständige Bundesministerium nun in einer Mitteilung offiziell verkündet:
"Bei Bildung geht es nicht darum, bei den Schülern standardisiertes Wissen abzufragen. Es kann auch sinnvoll sein, den Schülern eine Aufgabe zu stellen, die unzählige verschiedene Antworten zur Folge haben kann. Jede dieser Antworten kann die verschiedenen Persönlichkeiten der Schüler zum Vorschein bringen und fördern." Wenn dies doch nur für jede Mathe-Aufgabe gelten würde...
Lesen Sie auch: Lehrer gibt Schülern Rätsel - und rechnet nicht mit dieser Antwort.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Von Andrea Stettner
Auch interessant: