Studie: Diese fünf Soft Skills sind im Job gefragt

Soft Skills werden heutzutage in nahezu jedem Job verlangt, sei es im Umgang mit Kunden oder bei einer Präsentation. Doch welche sind im Job besonders wichtig?
Mit Soft Skills, also die sogenannten "weichen Faktoren", werden vor allem die Kompetenzen bezeichnet, die über die fachlichen Kenntnisse ("Hard Skills") hinausgehen. Sie zielen auf die persönlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten eines Mitarbeiters ab und werden in immer mehr Stellenanzeigen verlangt.
Eine Studie des Online-Portals Joblift hat nun herausgefunden, welche Soft-Skills bei Arbeitgebern besonders gefragt sind. Bei der Studie wurden europaweit rund 31 Millionen Stellenanzeigen der letzte 12 Monate durchsucht, davon stammen rund neun Millionen aus Deutschland.
Das sind die gefragtesten Soft-Skills in Deutschland:
Platz 1: Teamplayer
Platz 2: Zuverlässigkeit
Platz 3: Engagement
Platz 4: Kommunikationsgeschick
Platz 5: Anpassungsfähigkeit
In deutschen Unternehmen sind vor allem zuverlässige Teamplayer gefragt. Beide Eigenschaften wurden jeweils in rund 2 Millionen Stellenanzeigen gefordert. Engagement, Kommunikationsgeschick und Anpassungsfähigkeit folgen mit jeweils rund eineinhalb Millionen Erwähnungen. Das heißt, für deutsche Arbeitgeber zählt vor allem das zwischenmenschliche Verhalten und das Verhalten gegenüber dem Unternehmen.
Individuelle Arbeitsweisen wie Selbstständigkeit und Sorgfalt, die zum Beispiel in Frankreich gefragt sind, werden in Deutschland dagegen scheinbar vorausgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Nicht nur Soft Skills sind für den Erfolg im Job entscheidend. Auch wie Sie sich selbst präsentieren, beeinflusst Ihre Karriere nachhaltig. Mit diesen geheimen Tricks können Sie jeden überzeugen. Welche Frage alle erfolgreichen Menschen stellen, erfahren sie hier.
Von Andrea Stettner